Werbung

Nachricht vom 19.07.2017    

Finanzministerin besuchte Finanzamt Altenkirchen-Hachenburg

Fortschrittliche Verwaltungsstrukturen und eine engagierte Mitarbeiterschaft - davon konnte sich die rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen am Mittwoch, 19. Juli, bei einem Besuch des Finanzamts Altenkirchen-Hachenburg persönlich überzeugen.

Altenkirchen. „Unsere Steuerverwaltung setzt sich mit großem Engagement für Steuergerechtigkeit ein. Dabei zeichnen sich die rheinland-pfälzischen Finanzämter durch ihre Kundennähe und ihre fortschrittlichen Verwaltungsstrukturen aus“, sagte Ahnen.

„In den letzten Jahren haben wir wichtige strukturelle Reformen umgesetzt, um die Steuerverwaltung fit für die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung zu machen. Gleichzeitig ermöglichen wir es, das Besteuerungsverfahren modern und serviceorientierter zu gestalten“, so die Finanzministerin.

So wurden zu Beginn des Jahres 2017 in allen rheinland-pfälzischen Finanzämtern Neuaufnahmestellen für Unternehmensgründer geschaffen, in der alle Unternehmensgründer zentral steuerlich erfasst werden. „Dadurch, dass wir die steuerliche Erfassung von Unternehmensgründern in allen Finanzämtern in Neuaufnahmestellen zentralisiert haben, können wir dort die Erfahrungen bündeln und stellen kompetente Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung“, so die Ministerin.



„Die Aufgaben der Steuerverwaltung sind vielfältig und essentiell wichtig für das Gemeinwohl und die gesellschaftliche Entwicklung. Nur eine gute und gerecht verwaltete Einnahmeseite ermöglicht Investitionen und die Erfüllung zahlreicher staatlicher Aufgaben, wie zum Beispiel gute Infrastruktur, Bildung und Innere Sicherheit“, sagte die Ministerin abschließend. „Der Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verdient unsere Wertschätzung.“

Im Finanzamt Altenkirchen-Hachenburg arbeiten 229 Bedienstete und 28 Auszubildende. Es ist verantwortlich für den Landkreis Altenkirchen und die Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Rennerod und Westerburg.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Natur am Straßenrand

So manche Straßen- und Wegränder präsentieren sich im Sommer in bunten Farben – und dienen mit ihren ...

Männer auf die Bäume: Vater und Kind im Kletterwald

Höher geht es fast nicht mehr, zumindest im Hohen Westerwald: In die Wipfel der Bäume lädt der Männerbeauftragte ...

„Kita-Verpflegung- gesund und lecker“ an der VHS

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen beteiligt sich ab September mit drei Kursen an der landesweiten ...

Vorstand dankt Mitarbeitern für langjährige Treue

Im Rahmen einer Feierstunde ehrte der Vorstand der Sparkasse Westerwald-Sieg neun Mitarbeiterinnen und ...

Schnelles Internet für Steineroth: Glasfasernetz ausgebaut

Das Glasfasernetz in Steineroth wurde ausgebaut und steht der Bürgerschaft und den Industriebetrieben ...

Rettungshundestaffel Westerwald trainierte im Lavakeller

Die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e.V. führte eine mehrstündige Übung in den Mendiger Lavakellern ...

Werbung