Werbung

Region |


Nachricht vom 25.06.2009    

...bauen, schrauben, werken in den Ferien

...bauen, schrauben, werken mit den "HelleWecKs" - Ferienpraktika für Grundschüler gibt es in den Sommerferien am 16. und 17. Juli bei dert Handwerkskammer in Koblenz.

Region/Koblenz. Am 16. und 17. Juli lädt die Handwerkskammer Koblenz Dritt- und Viertklässler zum praktischen "Berufeschnuppern" in ihre Berufsbildungszentren im nördlichen Rheinland-Pfalz ein. An zwei Tagen erobern die Kinder spielerisch und unter professioneller Anleitung Handwerksberufe ihrer Wahl.
"Die 13 sommerlichen Handwerks-Workshops sind didaktisch auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Schüler abgestimmt. Ausbilder und Meister stehen unseren jungen Nachwuchshandwerkern mit Rat und Tat zur Seite", so Bernd Hammes, Leiter der Aus- und Weiterbildung der Handwerkskammer Koblenz. Am Ende des Praktikums wartet nicht nur das selbst erstellte Werkstück, sondern auch ein Zertifikat auf die Teilnehmer.
"Die Aufgaben und Materialien sind so vielfältig wie die Geschmäcker und Fähigkeiten der jungen Nachwuchshandwerker," erläutert Hammes. Die Schüler bauen zum Beispiel einen CD-Ständer aus Metall oder eine eigene Garderobe. Sie gestalten Fantasiefiguren aus Speckstein und Porenbeton. "Aus alt mach neu" ist Thema in einer anderen Werkstatt. Hier können Kissen und andere Sachen aus Alltagsgegenständen gestaltet und gebastelt werden. Um ausgefallene Lampen und Leuchtobjekte geht es in der Werkstatt "HelleWecKs Erleuchtung". Bei "HelleWecKs legen Mosaiken" lassen Schüler aus bunten Steinen Drachen, Pilze und "HelleWecKs-Figuren" entstehen. Die Acht- bis Zehnjährigen probieren in der Werkstatt "Schickeria" Trendfrisuren und Sommeroutfits aus, erfahren, was Haut, Haare und Nägel im Sommer brauchen. Sie entdecken die gesunde Küche der "HelleWecKs" - ob Blubber-Perlen-Tee, appetitliche HelleWecKs-Bowle, Sommerleckereien mit Vollkorn, Obst und Gemüse. Für die nächste Grillparty zu Hause bauen sich die Kinder bei der Handwerkskammer Koblenz einen eigenen Lehmofen, einen "HelleWecKs-Backes", oder einen Grill mit Grillbesteck. Es schmeckt nach Sommer, Sonnenschein und Ferienlaune.
Die zweitägigen Kurse finden in Koblenz, Bad Kreuznach, Herrstein, Rheinbrohl, in der Mosel-Akademie Cochem und der Westerwald-Akademie Wissen statt. Ein direktes Herunterladen des Anmeldeformulars zu den Ferienpraktika mit allen Angeboten ist möglich unter www.hellewecks.de/ferienpraktikum. Anmeldeschluss ist der 8. Juli.
Informationen und Anmeldung zu den Ferienpraktika bei der Handwerkskammer Koblenz, Telefon 0261/398-111, Telefax -990, hellewecks@hwk-koblenz.de, www.hellewecks.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Weitere Artikel


Wohnhaus in Lahnstein durch Feuer zerstört

Großbrand am Mittwochabend in der Lahnsteiner Innenstadt. Ein dreigeschossiges Wohnhaus wurde vollständig ...

Freie Wähler wollen intensiv mitarbeiten

Intensiv im Verbandsgemeinderat Flammersfeld mitarbeiten wollen die Freien Wähler, die bei den Kommnalwahlen ...

1,17 Millionen für DRK-Klinikum

Insgesamt 1,17 Millionen Euro erhalten die Häsuser des DRK-Klinikums in Altenkirchen und Hachenburg. ...

Appell: Bei der Ausbildung nicht nachlassen

Trotz Wirtschaftskrise behält die Ausbildung für die Betriebe und die Ausbildungspartner im nördlichen ...

Über Situation in Tibet berichtet

Bei Tibet-Gesprächskreis der heimischen Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing war das Mitglied des Menschenrechtsausschusses ...

Schüler-Lehrer-Vergleich endete remis

Unentschieden endeten die traditionellen Schüler-Lehrer-Vergleiche an der IGS Hamm im Rahmen der alljährlichen ...

Werbung