Werbung

Nachricht vom 20.07.2017    

Wildkräuter im Sommer kennenlernen

Auch mit dem Blick auf 800 Jahre Horhausen wird die Exkursion zu den Sommerwiesen und Standorten der Wildkräuter am Sonntag, 30. Juli in Horhausen stattfinden. Das alte Kräuterwissen neu entdecken macht Spaß. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Einen Kräuterstrauß binden. Foto: pr

Horhausen. Am Sonntag, 30. Juli wird für Kräuterinteressierte in Horhausen wieder eine Exkursion zu den heimischen Sommer-Wildkräutern angeboten. Kräuterexpertin und Naturpädagogin Beatrix Ollig erklärt unterwegs welche Kräuter in Küche oder Hausapotheke Verwendung finden und aus welcher Tradition heraus gerade im Hochsommer Kräutersträuße (Kräuterwisch) gebunden werden.

Da Horhausen dieses Jahr sein 800-jähriges Bestehen feiert, wird im Rahmen der Exkursion auch der Blick ins Mittelalter - dem Gründungszeitalter Horhausens - gerichtet. Welche Kräuter wurden damals verwendet und wofür? Was war früher anders als heute? Interessierte können sich bei Beatrix Ollig anmelden unter: b.ollig@gmx.de oder Tel.: 02687-4293273. Die Exkursion findet von 14 – 16.30 Uhr statt. Im Anschluss kann sich jeder aus den gesammelten Kräutern einen Strauß binden und mit nach Hause nehmen. Die Veranstaltung richtet sich vornehmlich an Erwachsene (10 Euro/Person), Kinder sind natürlich auch herzlich willkommen. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


„Im Reich von dieser Welt“ auf dem Hachenburger Marktplatz

Bereits auf dem Weg durch die Gasse zum Marktplatz konnten die Musikbegeisterten Klänge eines weiteren ...

Umweltstaatssekretär Griese übergibt Zuschuss für Wasserversorgung

Umweltstaatssekretär Thomas Griese übergab den Bescheid über einen Zuschuss in Höhe von 754.520 Euro ...

Ministerium fördert doch Praxisübernahmen im Landkreis

Hausärzte im Versorgungsbereich Betzdorf/Kirchen/Wissen erhalten jetzt doch ab 1. August eine Förderung. ...

Neue Fachleute für den Genuss erhielten Zeugnisse

Insgesamt 184 ehemalige Auszubildende aus dem Nahrungsmittelhandwerk sind jetzt Gesellen. Die Handwerkskammer ...

Chor „In Takt“ zu Gast auf Hof Fähringen

Der Chor „In Takt“ wurde von der Bildungswerkstatt des Caritasverbandes, Geschäftsstelle Betzdorf, ins ...

TuS Horhausen blickt auf erfolgreiche Laufsaison

Der TuS Horhausen, die Abteilung Leichtathletik/Lauftreff nahm mit Erfolg an den
Läufen in Montabaur ...

Werbung