Werbung

Nachricht vom 21.07.2017    

Umweltstaatssekretär Griese übergibt Zuschuss für Wasserversorgung

Umweltstaatssekretär Thomas Griese übergab den Bescheid über einen Zuschuss in Höhe von 754.520 Euro für die Wasserversorgung im Kreis Altenkirchen an Verbandsgemeindebürgermeister und WKA-Verbandsvorsteher Michael Wagener.

Umweltstaatssekretär Thomas Griese übergab den Fördermittelbescheid an Verbandsgemeindebürgermeister und WKA-Verbandsvorsteher Michael Wagener. Foto: Regina Steinhauer

Wissen. Um die Trinkwasserversorgung im Kreis Altenkirchen auch in eventuellen Notsituationen aufrecht zu erhalten, begann im Jahr 2014 das Projekt des Zweckverbandes Wasserversorgung Kreis Altenkirchen unter der Leitung von Karl-Horst Stark, die Wasserleitungen in und um Wissen zu erneuern beziehungsweise zu doppeln.

Der Zweckverband für Wasserversorgung beliefert rund 110.000 Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Altenkirchen mit Trinkwasser. Die vorhandene Leitung zur Wasserzulieferung ist nicht mehr zeitgemäß. Zur Verbesserung der Versorgungssicherheit und für eine Notversorgung hat der Zweckverband ein Sanierungsprogramm aufgelegt. Insgesamt sind von 2013 bis 2019 rund 15 Millionen Euro Investitionen vorgesehen. In den letzten vier Jahren hat das Umweltministerium bereits Zuwendungen über 3,45 Millionen Euro bewilligt.

Die Sicherung der Wasserversorgung, gerade auch in ländlich geprägten Regionen, erfordert regelmäßige Investitionen. Es soll eine gleichwertige Lebensqualität für Menschen im ländlichen Raum geschaffen werden, auch wenn ein Ausbau von Leitungen in solchen Regionen einen größeren Aufwand bedeutet. Durch die Einnahmen aus dem 2013 eingeführten Wassercent soll aber genau dies ermöglicht werden, betonte Umweltstaatssekretär Thomas Griese bei der Übergabe des Fördermittelbescheids.



Die Fördermittel in Höhe von 754.520 Euro werden für den in Kürze in Angriff genommenen etwa drei Kilometer langen dritten Bauabschnitt zwischen Hof Holpe und Pirzenthal verwendet. In diesem Bauabschnitt werden am Verteilerbauwerk die Leitungen gedoppelt und damit die Versorgung für die Verbandsgemeinden Wissen, Kirchen, Betzdorf und Herdorf-Daaden sichergestellt. In südliche Richtung wird das Trinkwasser für die Verbandsgemeinden Hamm, Altenkirchen, Flammersfeld sowie teilweise nach Hachenburg und Puderbach geliefert. (rst)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Ministerium fördert doch Praxisübernahmen im Landkreis

Hausärzte im Versorgungsbereich Betzdorf/Kirchen/Wissen erhalten jetzt doch ab 1. August eine Förderung. ...

Haus Felsenkeller informiert zum neuen Bildungsprogramm

„Bereit für Neues?“ - Das ist das Motto des aktuell erschienenen Halbjahresprogramms, das über die Bildungsveranstaltungen ...

Horhausener Seniorenakademie fährt an die Mosel

Die Horhausener Seniorenakademie fährt am 20. September an die Mosel. Jetzt noch anmelden, es sind nur ...

„Im Reich von dieser Welt“ auf dem Hachenburger Marktplatz

Bereits auf dem Weg durch die Gasse zum Marktplatz konnten die Musikbegeisterten Klänge eines weiteren ...

Wildkräuter im Sommer kennenlernen

Auch mit dem Blick auf 800 Jahre Horhausen wird die Exkursion zu den Sommerwiesen und Standorten der ...

Neue Fachleute für den Genuss erhielten Zeugnisse

Insgesamt 184 ehemalige Auszubildende aus dem Nahrungsmittelhandwerk sind jetzt Gesellen. Die Handwerkskammer ...

Werbung