Werbung

Nachricht vom 21.07.2017    

Ministerium fördert doch Praxisübernahmen im Landkreis

Hausärzte im Versorgungsbereich Betzdorf/Kirchen/Wissen erhalten jetzt doch ab 1. August eine Förderung. Diese überraschende Nachricht teilte die Kreisverwaltung mit, nachdem sie erfahren hatte dass das Gesundheitsministerium entgegen der schriftlichen Mitteilung vom Juni nun doch Geld für Praxisübernahmen zur Verfügung stellt.

Kreis Altenkirchen. Erfreuliche Nachrichten: wie der Kreis aus einer Pressemitteilung erfahren hat, sagt Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler ab 1. August diesen Jahres nun einen Lückenschluss bei der Förderung von Hausärzten im Versorgungsbereich Betzdorf/Kirchen/Wissen zu. 15.000 Euro stehen demnach für Praxisübernahmen zur Verfügung.

Letzter Sachstand nach mehreren Anfragen war in der Kreisverwaltung bis Mittwoch 19. Juli, dass weder von Seiten des Ministeriums noch von Seiten der Kassenärztlichen Vereinigung eine Praxisübernahme im Versorgungsbereich Betzdorf/Kirchen/Wissen gefördert werden könne. Hatte die Ministerin in ihrem Schreiben vom 6. Juni doch ursprünglich mitgeteilt, dass die Förderprogramme des Ministeriums und der Kassenärztlichen Vereinigung erst zum Jahreswechsel 2017/2018 weiterentwickelt und an die aktuellen Arztzahlen angepasst werden.

Die Kassenärztliche Vereinigung bestätigte am Donnerstag, 20. Juli, auf telefonische Rückfrage der Kreisverwaltung erneut, dass in Betzdorf/Kirchen/Wissen leider aufgrund der noch guten Versorgung von ihrer Seite in diesem Jahr keine Förderung möglich sei. Im Versorgungsbereich Altenkirchen hingegen können 2017 Praxisübernahmen von der Kassenärztlichen Vereinigung gefördert werden. Beide Versorgungsbereiche sind jedoch aktuell für neue, zusätzliche Niederlassungen von Hausärzten über den 2017 bestehenden Versorgungsbedarf hinaus gesperrt. Demnach kann hierfür auch keine Förderung erfolgen. Für die Anstellung von Weiterbildungsassistenten stehe allerdings noch ein Fördertopf bereit.



Im Nachgang der Demografie-Konferenz waren bei der Kreisverwaltung mehrere Rückmeldungen von Ärzten eingegangen, die eine Förderung angefragt, aber Absagen erhalten hatten. Der Landkreis hatte sich aus diesem Anlass im Rahmen des Netzwerkes „Ärztliche Versorgung im Landkreis Altenkirchen“ bemüht hier zu vermitteln und sowohl bei der Kassenärztlichen Vereinigung als auch beim Ministerium nachgehakt. Die Aussage der Gesundheitsministerin zur Förderung ab 1. August ist da nun ein überaus positives Signal für den Bereich Betzdorf/Kirchen/Wissen und den ganzen Landkreis. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Haus Felsenkeller informiert zum neuen Bildungsprogramm

„Bereit für Neues?“ - Das ist das Motto des aktuell erschienenen Halbjahresprogramms, das über die Bildungsveranstaltungen ...

Horhausener Seniorenakademie fährt an die Mosel

Die Horhausener Seniorenakademie fährt am 20. September an die Mosel. Jetzt noch anmelden, es sind nur ...

Siegstrecke muss besser und attraktiver werden

Gebetsmühlenartig wiederholen seit Jahren die Abgeordneten aus Bund und Land aller Parteien die Forderung ...

Umweltstaatssekretär Griese übergibt Zuschuss für Wasserversorgung

Umweltstaatssekretär Thomas Griese übergab den Bescheid über einen Zuschuss in Höhe von 754.520 Euro ...

„Im Reich von dieser Welt“ auf dem Hachenburger Marktplatz

Bereits auf dem Weg durch die Gasse zum Marktplatz konnten die Musikbegeisterten Klänge eines weiteren ...

Wildkräuter im Sommer kennenlernen

Auch mit dem Blick auf 800 Jahre Horhausen wird die Exkursion zu den Sommerwiesen und Standorten der ...

Werbung