Werbung

Nachricht vom 21.07.2017    

Martin Diedenhofen besuchte „Unikum“ in Altenkirchen

Der Regionalladen "Unikum" in Altenkirchen ist mit seinem Konzept schon etwas Besonderes in Region im Laufe der Jahre geworden und hat für dieses Konzept des nachhaltigen regionalen Wirtschaftens auch schon Preise erhalten. SPD-Bundestagskandidat Martin Diedenhof ließ sich informieren.

Martin Diedenhofen informierte sich im "Unikum". Foto: SPD

Altenkirchen. Der SPD-Bundestagskandidat Martin Diedenhofen besuchte den Regionalladen „Unikum“ in Altenkirchen. Zusammen mit Gaby Sauer und Anka Seelbach vom SPD Ortsverein Altenkirchen informierte er sich über die Entstehung und das Konzept des Ladens, dessen Träger der 2013 gegründete Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ist.

Margret Staal, 2. Vorsitzende und Mitbegründerin des Vereins, berichtete von den Anfangsschwierigkeiten und dem langen Weg, der bis heute zurückgelegt werden musste. „Unser Hauptziel war und ist das Bekanntmachen regionaler Produkte und Dienstleistungen“, sagte sie. So kann jeder, der landwirtschaftliche, handwerkliche oder künstlerische Produkte herstellt, im Unikum ein Regal mieten, um sie zu verkaufen. Mittlerweile gibt es 120 Regalmieter.

„Das Unikum ist ein Schaufenster der Region“, beschrieb Staal die vielfältigen Angebote. Das Bewusstsein der Menschen für Regionalität und Nachhaltigkeit wird gefördert. Vertrauen und Wertschätzung für Produzenten und Produkte wird geweckt.
Adelheid Braun, Beisitzerin im Förderverein und eine der 25 ehrenamtlichen Mitarbeiter wies darauf hin, dass im Unikum auch Informationsabende und Bildungsangebote gibt. Besonders stolz ist sie über den 1. Preis, den der Regionalladen im Bundeswettbewerb „Land und Leute – unsere Zukunft in kleinen Gemeinden“ der Wüstenrot–Stiftung gewonnen hatte.



Martin Diedenhofen zeigte sich erfreut über den Erfolg des „Unikum“. „Unsere Region wird durch solche Initiativen ein Stück weit zukunftsfester“, sagte er. „Hier wird tolle ehrenamtliche Arbeit geleistet und gleichzeitig werden heimische Produzenten gestärkt. Der Ansatz der Vernetzung und Zusammenarbeit ist genau der Richtige.“ (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Enduro One Wildschönau – ein toller Trip

Am 8. bis 9. Juli stand der dritte Stopp der Enduro One Serie an. Austragungsort war die verschlafene ...

Fußball-Ferien-Camp des Fußballkreises war wieder Renner

Die Eltern schätzen die erfahrene Betreuung. Die Jugendherberge in Bad Marienberg war Gastgeber. Wobei ...

„Campvater“ Alfons Brendebach feierlich verabschiedet.

Von Beginn an beim Fußball-Ferien-Camp des Fußballkreises Westerwald/Sieg mit dabei war Alfons Brendebach. ...

Siegstrecke muss besser und attraktiver werden

Gebetsmühlenartig wiederholen seit Jahren die Abgeordneten aus Bund und Land aller Parteien die Forderung ...

Horhausener Seniorenakademie fährt an die Mosel

Die Horhausener Seniorenakademie fährt am 20. September an die Mosel. Jetzt noch anmelden, es sind nur ...

Haus Felsenkeller informiert zum neuen Bildungsprogramm

„Bereit für Neues?“ - Das ist das Motto des aktuell erschienenen Halbjahresprogramms, das über die Bildungsveranstaltungen ...

Werbung