Werbung

Kultur |


Nachricht vom 26.06.2009    

Westerwälder Bläsersommer mit grandiosem Konzert eröffnet

Rund 800 Gäste erlebten im Kulturwerk in Wissen ein Deutschlandpremiere in Sachen Musik. Zum erstenmal spielten die Profimusiker des Musikkorps der Bundeswehr zusammen mit dem Auswahlorchester des Kreismusikverbandes Altenkirchen. Profis und Laien unter dem Dirigat von Oberstleutnant Walter Ratzek boten mit "Pomp and Circumstance" im Finale unvergessliche Momente.

Wissen. Der Westerwälder Bläsersommer wurde mit einem grandiosen Konzert im Kulturwerk in Wissen eröffnet. Rund 800 Menschen feierten die beiden Orchester, die für die deutschlandweit bislang einmalige Aufführung sorgten. Die Gesamtleitung des Konzertes hatte Oberstleutnant Walter Ratzek, Chefdirigent des Musikkorps der Bundeswehr. Er führte das Auswahlorchester des Kreismusikverbandes zu bravourösen Höchstleistungen zusammen mit den Profimusikers des Repräsentationsorchesters der Streitkräfte der Bundesrepublik. Hatten beide Orchester bereits mit ihren separaten konzertanten Darbietungen das Publikum erobert, so gab es ergreifende Musikmomente, als beide Orchester mit "Pomp and Circumstance" von Edward Elgar das Finale einläuteten. Mehr als 120 Musiker, Laien und Profis, brachten dieses gefühlvolle Musikwerk mit einer Perfektion zu Gehör, die unter die Haut ging. Diese besondere Komposition, die Elgar in der Zeit von 1901 bis 1930 aus insgesamt fünf Märschen schuf, wurde unsterblich. Der Wirkung dieser Musik kann sich niemand entziehen, insbesondere der erste Teil ist weltberühmt. "The Land of Hope and Glory" – die Basis von "Pomp and Circumstance" ist in England ebenso beliebt wie die Nationalhymne und hat den gleichen Stellenwert. Es folgte das gewaltige Werk von Henry J. Wood "Fantasie on British Sea Songs", perfekt gespielt mit all seinen tatsächlich urbritischen Facetten. Da wechselten die heiteren musikalischen Momente mit den gewaltigen Chorälen - eine faszinierende Instrumentierung ließ das Werk in der Halle erklingen, fast atemlos lauschte das Publikum. Die Gäste aus Letchworth/Groß-Britannien, die zum 25-jährigen Partnerschaftsjubiläum in Wissen weilten, waren von diesem Konzerterlebnis mehr als begeistert.
Der Kultursommer Rheinland hat das Motto "Cool Britannia" - und mit "Rule Britannia" (Thomas Arne) startete das Auswahlorchester des Kreismusikverbandes das Konzertgeschehen. Im weiteren Verlauf stand das Werk von Nigel Hess im Mittelpunkt. "Global Variations" forderte alle Register des Orchesters und es zeigte die hohe Leistungsbereitschaft und das Können der Musiker der heimischen Vereine, die sich im Auswahlorchester präsentierten. Elgar schuf die berühmten Enigma Variationen, sie sorgten im Jahr 1899 für den großen Durchbruch des Komponisten. Mit "Nimrod" einem Teil aus Enigma, zeigte das Auswahlorchester sein großes Können als sinfonisches Blasorchester. Zum Ende des ersten Konzerteils sorgten Orchester und Solist Christian Becher aus Katzwinkel mit dem Euphonium mit dem Stück "Harlekin" von Philip Sparke für stehende Ovationen. Dieses so wohltuend klingende Blasinstrument beherrscht der junge Musiker in Perfektion.
Das Musikkorps der Bundeswehr sorgte nach einer Pause für Musikgenuss pur. Mit der Ouvertüre aus "Leichte Kavallerie" von Franz von Suppé starteten das Orchester und sorgte für damit sogleich für einen Genuss.
Im Mittelpunkt des 2. Teils des Konzertes stand das Konzert für Klarinette und sinfonisches Blasorchester von Martin Ellerby. Solist Hauptfeldwebel Sascha Leufgen verzauberte das Publikum. Acht Beatles Song standen Pate für ein Arrangement, das die ganze Bandbreite des Musikkorps deutlich machte. Musik, die so gut gefiel, dass die Füße im Publikum mitwippten und so mancher Zuhörer summte die Melodien mit. Das Musikkorps der Streitkräfte (nicht zu verwechslen mit dem Stabsmusikkorps) konzertiert weltweit, und dieses Orchester live zu erleben war ohne Zweifel eine besonderer Genuss in den Region. Normalerweise gastiert das Orchester in Berlin, London, Paris und jetzt in Wissen.
Ratzek nahm die Ovationen des Publikum mit seinen Musikern entgegen, er selbst hatte ein großes Lob für die Halle in Wissen und das besondere Ambiente zu sagen. Das galt der professionellen Konzertvorbereitung und seine Glückwünsche galten der Stadt für diese besondere Halle, die auch die Profimusiker begeistere. Landrat Michael Lieber und der Vorsitzende des Kreismusikverbandes, Markus Keggenhoff, hatten gemeinsam das Konzert eröffnet. Liebers besonderer Gruß galt den Musikern des Musikkorps der Bundeswehr und der englischen Delegation aus Letchworth. Das Eröffnungskonzert des Westerwälder Bläsersommers, der drei Landkreise umfasst (Altenkirchen, Westerwald/Neuwied) brauchte Sponsoren und ihnen galt der besondere Dank. Christina Held vom Kulturbüro des Landkreises und die künstlerische Leiterin des Westerwälder Bläsersommers, Marianne Stadtfeld, gehörte ein großes Lob am Eröffnungsabend. Keggenhoff sprach am Ende des wahrlich gelungenen Konzertes Dank und Anerkennung aus - besonders aber an Oberstleutnant Walter Ratzek. Er hatte zum dritten Mal das Auswahlorchester im Kreis Altenkirchen dirigiert und Musiker aus der gesamten Region zu Höchstleistungen geführt. Dann gab es die vom Publikum frenetisch gewünschte Zugabe beider Orchester, die in Wissen eine Premiere glanzvoll bestanden. (Helga Wienand)
xxx
Oberstleutnant Walter Ratzek sorgte in Wissen für ein bislang einmaliges Konzert in Deutschland. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


CDU: Familien von Schulbuch-Kosten entlasten

Das von der CDU vorgeschlagene Schulbuch-Ausleihsystem soll Familien erhebloiche Kosten einsparen. CDU-Kreisvorsitzender ...

Bayer-Fußballschule kommt nach Hamm

Die Fußballschule von SV 04 Bayer Leverkusen gastiert im August in Hamm. Nach dem erfolgreichen Ostercamp ...

Für viele war es ein Abschluss, aber kein Abschied

Für viele Schülerinnen und Schüler war es ein Abschluss ohne Abschied, bleiben sie doch als künftige ...

Akkordeonspieler aus dem Kreis ausgezeichnet

Akordeonschülerinnen und Schüler bei der Kreismusikschule in Altenkirchen wurden beim Deutschen Akkordeon-Musikpreis ...

Tagespflege wird vom Land gefördert

Die Qualifizierung von Tagespflegepersonen wird vom Land gefördert. Wie die Abgeordneten Dr. Matthias ...

"Kräuter und Wein" - ein Wohlfühlabend

Frische Kräuter, Wein und Musik - was braucht es mehr für einen kulinarischen und unterhaltsamen Abend. ...

Werbung