Werbung

Nachricht vom 25.07.2017    

Wissener Schützenverein kann neue Vereinsfahne anschaffen

Dem Aufruf des Wissener Schützenvereins, für eine neue Vereinsfahne zu spenden, folgten insgesamt 264 Personen. Die Westerwald Bank hatte sich bereit erklärt, jede Einzelspende ab 5 Euro mit einem Zuschuss von 10 Euro zu belohnen. Dieses Finanzierungsprojekt funktionierte, die neue Fahne kann gefertigt werden. Der Vorstand des SV Wissen freut sich sehr und dankt auf diesem Wege vorab den Spendern/innen.

Die Vorderseite der Wissener Vereinsfahne, die nach diesem Vorbild nun neu gefertigt wird. Fotos: Verein

Wissen. Die Vereinsfahne ist für den Wissener Schützenverein mehr als nur ein einfaches Stück Stoff. Vielmehr ist sie ein Zeichen für Gemeinschaft, Zusammenhalt und ein Symbol für Heimatverbundenheit und Kameradschaft in der heutigen, schnelllebigen Zeit. Dank der Unterstützung der Vereinsmitglieder und der Westerwald Bank eG kann nun eine neue Vereinsfahne angeschafft werden.

Vor ziemlich genau 55 Jahren wurde am 8. Juli 1962 die aktuelle Vereinsfahne des Wissener Schützenvereins in Dienst gestellt. Mit der Fahnenweihe und der Übergabe durch den damaligen Amtsbürgermeister Franz Schindler an den ersten Vorsitzenden Carl Pritzer erhielt einer der ältesten Wissener Vereine mit der Vereinsfahne einen treuen Begleiter, welcher die Mitglieder seit mehr als fünf Jahrzehnten im Vereinsleben begleitet. Der Schützenfestumzug beim Wissener Schützenfest kürzlich soll nun der vorerst letzte Auftritt der Fahne gewesen sein, da irreparable Schäden eine Neuanschaffung notwendig machen und die Fahne daher in ihren wohlverdienten „Ruhestand“ geht.

Die neue Fahne wird nach dem Vorbild der alten Fahne in Handarbeit durch die Ordensschwestern der Benediktinerinnen der Abtei Mariendonk bei Grefrath hergestellt werden. Die Kosten für diese in Handarbeit gefertigte Fahne belaufen sich auf 6.500 Euro. Die Idee, die neue Vereinsfahne über eine Spendenaktion zu finanzieren kam dem Vorstand des Wissener Schützenvereins bei einem Blick in die Vereinschronik. Demnach wurde die aktuelle Vereinsfahne im Jahr 1962 ebenfalls als Zeichen der Vereinsverbundenheit mit der Unterstützung der Mitglieder angeschafft.

Gemeinsam mit der Westerwald Bank eG führte der Wissener Schützenverein in den letzten Monaten ein Finanzierungsprojekt unter dem Motto „Viele schaffen mehr“ durch, welches am diesjährigen Schützenfestsonntag endete. Der Clou an der Aktion war, dass die Westerwald Bank eG jede Einzelspende ab einem Betrag von 5 Euro mit einem 10 Euro Zuschuss belohnte. Als Projektsumme wurde ein Betrag in Höhe von 2.500 Euro veranschlagt.



Bis zum Schützenfestsonntag um 20 Uhr hatten nun alle die Möglichkeit einen kleinen Anteil zur Anschaffung der Vereinsfahne zu leisten. Von der Resonanz des Projektes und den positiven Rückmeldungen ist der Vorstand des Wissener Schützenvereins nach wie vor überwältigt. Insgesamt gingen Spenden von 264 Unterstützern ein, sodass der zu Beginn veranschlagte Betrag von 2.500 Euro mehr als verdoppelt werden konnte und das Projekt mit einem Betrag von 5.826 Euro endete, wovon die Westerwald Bank eG 2.320 Euro trug. Die neue Vereinsfahne kann nun, auch dank weiterer Zuschüsse, die nicht über das Projekt verbucht wurden, zu 100 Prozent finanziert werden. Besonders stolz sind die Verantwortlichen des Wissener Schützenvereins darüber, dass die Spenden von Personen aus verschiedensten Altersgruppen und Gesellschaftsschichten eingingen, und der Zusammenhalt, die Vereinsverbundenheit und die Weitergabe alter Traditionen nach wie vor eine große Rolle zu spielen scheint.

Der Wissener Schützenverein bedankt sich herzlich bei allen Unterstützern, die die Anschaffung der Fahne nun möglich gemacht haben. Die Herstellung der neuen Fahne wird nun einige Monate in Anspruch nehmen. Nach ihrer Fertigstellung soll die Fahne feierlich eingeweiht werden. Hierzu sind alle Unterstützer bereits jetzt herzlich eingeladen, um in einer Feierstunde auf das gemeinsam erreichte anzustoßen. Eine gesonderte Einladung folgt zu einem späteren Zeitpunkt.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Info-Veranstaltung zum Bürgerbus-Projekt in Betzdorf

Mit einem Bürgerbus will die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain die Mobilität zwischen den Ortsgemeinden ...

Senioren-Union aus dem AK-Land auf Entdeckertour am Rhein

Zum Andenken an den 50. Todestag Konrad Adenauers fuhr die Senioren-Union des Kreises Altenkirchen zum ...

Zelt-Kirmes in Rosenheim mit Programm

Die Kirmesjugend Rosenheim, die 1985 gegründet wurde, veranstaltet jährlich mit Unterstützung der DJK ...

Kirmesmontag in Horhausen: Geheimnis um den schönsten Elfenspiegel gelüftet

Am Montag, 24. Juli, gaben Ortsbürgermeister Thomas Schmidt und Dirk Fischer, der Marktmeister des Blumenmarktes, ...

Wir präsentieren Nicole Jo auf Altem Markt in Hachenburg

Futuristische Klangbilder jenseits jeglicher Genregrenzen. Zusammen mit ihrer hochklassigen Band formen ...

Kirmes und Schützenfest vom 4. bis 8. August in Gebhardshain

Das erste Augustwochenende nähert sich und Gebhardshain steht wieder ganz im Zeichen der traditionellen ...

Werbung