Werbung

Nachricht vom 25.07.2017    

SFC-Piloten zeigen Ferienkindern die Welt von oben

Am 14. und 21. Juli durfte der Segelflug-Club (SFC) Betzdorf-Kirchen insgesamt 38 Kinder im Alter von 9-14 Jahren im Rahmen der Ferienspaßaktionen der Verbandsgemeinden Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain auf dem Flugplatz in Katzwinkel-Wingendorf begrüßen.

Einen wunderschönen Tag verbrachten die Jugendlichen beim SFC Betzdorf-Kirchen. Foto: Verein

Katzwinkel. Schon kurz vor 10 Uhr morgens trudeln die ersten Kinder mit ihren Eltern bei strahlendem Sonnenschein auf dem Flugplatz Katzwinkel ein und staunen sofort, wie groß die in der Luft leicht und klein aussehenden Segler doch am Boden sind.

Pilotin Katharina gibt den Kindern zuerst eine eingehende Einweisung zum sicheren Verhalten auf dem Flugplatz. Dann werden die Instrumente und Steuerorgane der Segler erklärt. Zuletzt ist der automatische Fallschirm dran, den alle vor dem Einsteigen anziehen müssen. Bange Blicke: Müssen wir abspringen? Nein natürlich nicht, aber man muss eben wissen, wie er funktioniert und was im Notfall zu tun ist. Das tut der Begeisterung der Kinder keinen Abbruch, aber das skeptische Staunen ist doch sichtbar.

Dann geht es aber endlich in die Luft, die Mädels sind mutiger und wollen zuerst fliegen. Die anderen Kinder lernen, das Schleppseil vom Schleppflugzeug zum Segler zu ziehen und unter Aufsicht sicher einzuklinken. Sobald einer der drei Segler dann wieder gelandet ist, helfen sie, die Flieger wieder an die Startstelle zurückzuschieben. Jeder will jetzt schnell drankommen und das klappt bei bestem Wetter auch reibungslos.

Die 180 PS starke "Husky", das Arbeitspferd des SFC, schleppt die bis zu 20 Meter großen Doppelsitzer in wenigen Minuten auf 600 Meter Höhe über den Platz. Der Schlepp ist etwas unruhig und der Fahrtwind rauscht stark. Das ist nach dem Ausklinken nahezu nicht mehr hörbar, der Flug wird lautlos und sanfter, nur unterbrochen vom Funkverkehr und den Erklärungen der erfahrenen Fliegerinnen und Flieger.

Schon kurz nach dem Abheben verändert sich die Sehweise auf die Dinge der Welt unter den Kindern: Kühe, Autos und Häuser werden winzig, die Piloten erklären den Kindern die Orte die überflogen werden und woran man sie erkennen kann. Trotz der leicht turbulenten Aufwinde mit den für die Kinder ungewohnten Bewegungen, das Kreisen in der unruhigen Thermik, sind alle begeistert. Die Flüge dauern bis über eine Stunde.

Die Segler steigen dabei bis auf 1300 Meter Höhe und so fliegt Pilot Markus mit Sönke aus Steineroth mal grade zu ihm nach Hause. Es ist schwierig, aber Sönke schafft es, sein Elternhaus zu entdecken und sogar zu fotografieren. Beim Kreisen im Aufwind waren beide vorher einem Schwarzstorch begegnet, der die Thermik genauso nutzt wie die Segelflieger. Die Begegnungen sind unproblematisch, die Vögel halten immer eine Sicherheitsdistanz ein. Diesmal steigt der Segler besser als der Vogel, die absolute Ausnahme.



Die Freude der Kinder ist ansteckend: eine Mutter möchte direkt auch mitfliegen, macht spontan einen Gastflug und ist ebenso begeistert. Die Begeisterung der Kinder hielt noch lange nach den Flügen an und wird ihnen viel spannenden Gesprächsstoff liefern. Die strahlenden Gesichter oder Fragen wie "Können wir nächste Woche nochmal fliegen?" sind die beste Belohnung für die SFC-Piloten und die zahlreichen Helfer am Boden, auf dem Kontrollturm oder in der Schleppmaschine. Segelfliegen ist eben Teamsport par excellence.

Parallel zum Segelfliegen macht eine Gruppe Kinder aus Altenkirchen Motorflüge auf der vereinseigenen Cessna, da sie im Rahmen eines Ferienprojekts Luftaufnahmen brauchen. Auch hier Spannung und Begeisterung pur!

Da kommt natürlich die Frage auf, wie man Segelflieger werden kann. Viele Kinder sind dann erstaunt, dass sie schon ab 14 Jahren selber fliegen lernen und unter Aufsicht sogar schon alleine fliegen können und dass die Ausbildung bis zum Segelflugschein weniger kostet als ein Autoführerschein. Das geht eben nur im Rahmen eines Vereins mit seinen vielen 100 Prozent ehrenamtlich tätigen Ausbildern und Helfern.

Der SFC ist einer der wenigen Vereine und seit 1984 jedes Jahr bei den Ferienspaßaktionen dabei, und hat in diesem Zeitraum weit über 600 Kinder in die Luft gebracht und begeistert. Einige davon fliegen inzwischen selber im SFC. Spätestens nächstes Jahr in den Sommerferien sind die Kids dann wieder zum Fliegen eingeladen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Musiker und Dirigent Christian Böhmer holte Silber

Die Weltmeisterschaft der Blasmusik im niederländischen Kerkrade ist der größte Wettbewerb weltweit. ...

H&S-Racing-Duo Frank Höhner und Oliver Schumacher auf Rang 2

Mit einem zweiten Rang in der acht Team starken Klasse RS3 feierte das Fluterscher H&S-Racing-Duo Frank ...

Kreisjugendpflege fährt in die Toskana

Ferien, Spaß haben, Freunde treffen und trotzdem etwas lernen, geht das? – Na klar. Die jugendpolitische ...

Rennfahrer Luca Stolz in Zandvoort auf Platz 5

Nach den starken Auftritten bei den vergangenen Saisonstationen des ADAC GT Masters visierte Luca Stolz ...

Zelt-Kirmes in Rosenheim mit Programm

Die Kirmesjugend Rosenheim, die 1985 gegründet wurde, veranstaltet jährlich mit Unterstützung der DJK ...

Senioren-Union aus dem AK-Land auf Entdeckertour am Rhein

Zum Andenken an den 50. Todestag Konrad Adenauers fuhr die Senioren-Union des Kreises Altenkirchen zum ...

Werbung