Werbung

Nachricht vom 26.07.2017    

IG BAU kritisiert Schieflage am Arbeitsmarkt im Kreis Altenkirchen

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU)sieht angesichts der steigenden Zahl der sogenannten "prekären" Jobs im Land, und nicht nur im Kreis Altenkirchen dringenden Handlungsbedarf. Mit Blick auf die Bundestagswahl fordert die Gewerkschaft endlich klare Konzepte für den Arbeitsmarkt.

„Auf dem heimischen Arbeitsmarkt ist einiges in Schieflage geraten“: Walter Schneider, Bezirksvorsitzender der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach, beanstandet die Zunahme prekärer Jobs. Foto: IG BAU

Kreis Altenkirchen. Immer mehr unsichere Jobs: Rund 19.200 Menschen im Kreis Altenkirchen arbeiten in Teilzeit, Leiharbeit oder haben einen Minijob als alleiniges Einkommen. Damit ist der Anteil der so genannten atypischen Beschäftigung an allen Arbeitsverhältnissen im vergangenen Jahr auf einen Rekordwert von 42 Prozent gestiegen.
Das kritisiert die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Die Gewerkschaft beruft sich hierbei auf eine aktuelle Studie der Hans-Böckler-Stiftung, die die Entwicklung am Arbeitsmarkt im Landkreis seit dem Jahr 2003 untersucht hat. Damals lag die Quote atypischer Jobs noch bei 34 Prozent.

IG BAU-Bezirkschef Walter Schneider spricht von einem Alarmsignal an die Politik: „Es kann nicht sein, dass wir einerseits einen wirtschaftlichen Aufschwung erleben, aber andererseits so viele Menschen in prekären Verhältnissen arbeiten“, sagt Schneider. Hier sei grundsätzlich etwas in Schieflage geraten. Der unbefristete Vollzeit-Job müsse dringend wieder zum Normalfall werden, fordert die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach.

Nach Angaben der Böckler-Stiftung hat im Landkreis Altenkirchen besonders die Teilzeit-Beschäftigung drastisch zugenommen: Arbeiteten 2003 noch etwa 4.700 Erwerbstätige in Teilzeit, waren es im letzten Jahr mit rund 8.900 fast doppelt so viele. „Gerade für Frauen ist es nach einer Familienpause enorm schwer, wieder voll in den Beruf einzusteigen. Gegen die Teilzeit-Falle brauchen wir endlich ein verbrieftes Rückkehrrecht in Vollzeit“, ist Walter Schneider überzeugt. Ein entsprechender Gesetzentwurf der großen Koalition war in diesem Frühjahr am Widerstand der Union gescheitert.

Auch bei Minijobs gibt es der Studie zufolge keine Entwarnung: Rund 9.400 Menschen im Kreis waren 2016 ausschließlich geringfügig beschäftigt (2003: 9.100). In der Gebäudereinigung machten Minijobs mittlerweile die Hälfte aller Arbeitsplätze aus, berichtet Gewerkschafter Schneider. Auch hier seien es insbesondere Frauen, die nach einem Jobverlust oder einer Trennung oft schnell in Hartz IV abrutschten.

Mit Blick auf die Bundestagswahl im September fordert die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach von den Parteien klare Konzepte „gegen die Unwucht am Arbeitsmarkt“. Dazu müsse die Abschaffung der Befristungen ohne sachlichen Grund genauso gehören wie die Einbeziehung von Minijobs in die Sozialversicherung. „Dabei sind auch die Arbeitgeber in der Pflicht. Statt aufs Billig-Prinzip sollten Chefs auf Kontinuität setzen“, betont Schneider. Wer heute vollwertige Stellen schaffe, brauche sich morgen nicht um fehlende Fachkräfte sorgen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Waldorf-Kindergarten Betzdorf hat jetzt eine Kota

Eine Kota ist eigentlich ein Rundzelt aus Tierhäuten der Nomaden aus Lappland. In Betzdorf wurde jetzt ...

Kripo Betzdorf aktualisierte zu Projektilfund

Aktualisiert: In Herdorf wurde nach den ersten Vermutungen auf den Rolladen eines Hauses geschossen. ...

10.000 Euro gingen an vier Fußball-Rheinlandligisten

Die vier Fußball-Rheinlandligisten aus dem Kreis Altenkirchen und dem Westerwaldkreis bekamen am Mittwochabend, ...

2. Schultreffen der „Uni Eupel“, in Niederhövels

Die ehemaligen Schülerinnen und Schüler sind zum 2. Schultreffen eingeladen. Damals gab es die konfessionell ...

Francis Cerny gewinnt Radrennen in Lustadt

Im pfälzischen Lustadt, Landkreis Germersheim, fuhr die Radrennfahrerin Francis Cerny vom RSC Betzdorf, ...

Nachfrage an Ferienbetreuungen im Kreis Altenkirchen steigt

Der Bedarf an Ferienbetreuungsplätzen steigt auch im Kreis Altenkirchen weiter an. Das erfuhr der Landtagsabgeordnete ...

Werbung