Werbung

Nachricht vom 28.07.2017    

Jugend für Fairen Handel – Aktion des Weltladens

Da der Weltladen Betzdorf erhebliche Schwierigkeiten hat, Jugendliche und junge Erwachsene für eine Unterstützung des Fairen Handels zu gewinnen, möchten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine „Werbekampagne“ starten, um den erwähnten Personenkreis für den Einkauf und ein Mitmachen im Weltladen zu gewinnen.

Jusos aus dem Kreis Altenkirchen zusammen mit Martin Diedenhofen (3. von links) informierten sich im Weltladen Betzdorf über den Fairen Handel und die Aktion „Frieden beginnt mit gerechter Weltordnung“. Foto: Weltladen

Betzdorf. Die erste Zielgruppe die angesprochen werden soll, sind die Jugendorganisationen der Parteien im Kreis Altenkirchen. Die Jusos im Kreis haben auf die Einladung positiv reagiert und ließen sich im Weltladen über die Ziele des Fairen Handels und eine Aktion des Weltladens informieren.

„Wie der derzeitige Entwicklungshilfeminister Gerd Müller gehen wir im Weltladen davon aus, dass unser Handeln hier in Deutschland globale Auswirkungen hat", sagte Hermann Reeh vom Weltladen. Müller habe erkannt, wofür der Faire Handel schon lange kämpfe, Bleibeperspektiven im eigenen Land zu schaffen. "Wenn uns das nicht gelingt, kommen künftig nicht Hunderttausende, sondern Millionen Flüchtlinge“, zitierte Reeh eine Aussage des Ministers angesichts der Flüchtlinge, die aus afrikanischen Ländern kommen.

Diese „Bleibeperspektiven“ könne man nur schaffen, wenn die Menschen in den Herkunftsländern exsistenzsichernde Einkommen erhielten. Also Einkommen, die ausreichen, um Nahrung, Kleidung, Unterkunft, medizinische Versorgung, Schul- und Berufsausbildung der Kinder zu bezahlen und Rücklagen für Alter und Notzeiten zu bilden. Genau das sei der Ansatz des Fairen Handels, so Reeh. Wer im Weltladen einkauft oder mitarbeitet bekämpfe Fluchtursachen und lege einen Grundstein für eine friedliche Entwicklung. Denn, so habe Willy Brandt schon 1980 erkannt: „Wo Hunger herrscht, kann Friede keinen Bestand haben. Wer den Krieg ächten will, muss auch die Armut bannen.“

Dieser Zusammenhang sei vielen Menschen, auch Jugendlichen, nicht bewusst. Wie man Friedenspolitik mit dem Einkaufskorb machen könne, verdeutlichte Reeh an dem Friedensprozess in Kolumbien. Der Friedensvertrag zwischen der Regierung und der Farc, sehe auch die Vernichtung der Kokafelder vor. Welche Alternative habe aber eine Kleinbäuerin, die ihre Existenz bisher mit dem Anbau von Koka gesichert habe. Wenn man ihr das Kokafeld abbrenne, nehme man ihr das einzig sichere Einkommen und stürze sie in Armut. Wenn diese Bäuerin für den Anbau von Kaffee, Kakao, Bananen einen exsistenzsichernden Preis erhalte, würde man ihre Armut und ihre Landflucht verhindern und eine „Bleibeperspektive“ schaffen. Das leiste bisher nur der Faire Handel. Der Faire Handel brauche aber Menschen, die bereit sind, einen höheren Preis für Kaffee oder Schokolade zu bezahlen.



„Als Verbraucherin und Verbraucher können Sie sich jeden Tag für eine gerechte und friedliche Welt einsetzen, zum Beispiel beim Kauf fairer Schokolade, Kaffee und Tee in einem Weltladen“, appellierte Reeh an die Jusos. „Mit Ihrer bewussten Kaufentscheidung für Produkte, die unter fairen Bedingungen produziert werden, verbessern Sie die Lebens- und Arbeitsbedingungen von 2,5 Millionen Produzentinnen und Produzenten und ihren Familien weltweit. Sie können Politik mit dem Einkaufskorb machen“, warb Reeh.

„Und Sie als junge Menschen, die ihr politisches Interesse durch Ihre Mitgliedschaft in der SPD bekunden, können somit eine der Traditionen Ihrer Partei fortführen: Nicht nur die Lage der Menschen im eigenen Land verbessern, sondern mit allen Ländern dieser Erde gemeinsam die Armut bekämpfen.“ (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Güterverkehr nach über 100 Jahren endgültig eingestellt

Erneut endet ein Ära der Eisenbahngeschichte im Kreis Altenkirchen. Die Strecke Scheuerfeld-Weitefeld ...

Wildkatzensymposium in Bad Marienberg

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) veranstaltet mit Unterstützung der Deutschen Wildtier Stiftung am ...

Gelungener Ausflug des Bürgervereins Opperzau/Oppertsau

Das Doppeldorf Oppertsau/Opperzau an der Sieg hat einen aktiven Bürgerverein, der nun seine Mitglieder ...

Schwein gehabt! – Unerwarteter Geldsegen für die Wissener Tafel

So ein Spanferkel frisch vom Grill schmeckt vorzüglich. In Mittelhof fand das Spanferkelessen für den ...

Nach Brand: Wohnhaus in Steinebach ist unbewohnbar

Der Brand eines Einfamilienhauses in Steinebach in der Nacht zu Freitag, 28. Juli, forderte die Feuerwehren ...

Neue Villa Musica-Reihe am Mittelrhein

„Burgenklassik“ heißt die neue Reihe der Villa Musica, die vom 23. bis 27. August auf Burgen und Schlössern ...

Werbung