Werbung

Region |


Nachricht vom 29.06.2009    

Bitzen, das Dorf der bunten Bänke

Mit bunten Ruhebänken hat sich die Ortsgemeinde Bitzen ein neues äußeres Gesicht gegeben. Eine gute Idee und eine erfolgreiche Aktion, denn es wird darüber gesprochen und die Bänke werden fleißig frequentiert.

Bitzen. Was macht man, wenn Ruhebänke in reizvoller Landschaft nicht genutzt werden? Man streicht sie bunt an, schon wird darüber gesprochen, nachgeschaut, die Bänke "er­wan­dert" und anschließend zum Verweilen frequen­tiert. "Tatsächlich", so Dorfbewohner in Bitzen und Dünebusch, "die Ruhebänke im Gemeindegebiet haben teilweise einen neuen Anstrich erhalten." Zuerst war man der Idee der bunten Bänke, die sich wie ein Lauffeu­er in den beiden Dörfern verbreitete, mit Skepsis entgegen getreten. Viele dachten an einen verspäteten Aprilscherz im Juni. Doch sie mussten sich eines Besseren belehren lassen. Für Gesprächsstoff in der Berggemeinde ist gesorgt. Und das genau wollten die Verantwortlichen mit der sicherlich nicht alltäglichen Aktion erreichen. Die Ruhebänke erstrahlen nunmehr nicht nur in leuchtenden Farben, vielmehr kommunizieren sie gewisse "Veränderungen". Es bewegt sich etwas. Verantwortlich für die neue gestalterische Idee ist eine Arbeitsgruppe des im März im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms und des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" gegründeten Arbeitskreises. Neben derzeit zahlreichen in der Gemeinde Bitzen entwickelten Visionen soll der Gemeinde ein neues Gesicht geben werden. Die Idee der bunten Ruhebänke vereint dabei verschiedene konzeptionelle Ansätze und ist als Anfang gedacht. Das Dorf hat ein neues Merkmal, das es ausmacht und ist somit nicht irgendein Dorf. Bisher waren die gemeindlichen Ruhebänke der Landschaft angepasst, doch wurden sie sehr wenig genutzt. Warum? Waren sie nicht verlockend zum Verweilen oder einfach nicht schön?, fragte sich der Arbeitskreis. "Durch die neuen Farben machen die Bänke auf sich aufmerksam und rufen dem Wanderer und Spaziergänger zu, setz' dich", so Norbert Sell vom Arbeitskreis. "Sie regen zum Spaziergang an. Die Bürgerschaft spricht über die umgesetzte Aktion und möchte sich die bunten Bänke ansehen. Man geht wieder spazieren." "Durch die Umsetzung der Idee entstehen Gespräche in den beiden Dörfern", bekundete Ortsbürgermeister Armin Weigel. "Der ein oder andere Bürger hätte es eventuell anders gemacht. Sie müssen jedoch feststellen, dass etwas passiert und sollen motiviert werden, die Arbeitskreise zu besuchen und sich einzubringen. Die bunten Bänke sind nicht das Ende einer statistischen Entwicklung. Vielmehr sind sie der Anfang zu einem weiteren motivierten Miteinander in der Entwicklung von Bitzen und Dünebusch, unserem Dorf." (Rolf-Dieter Rötzel)
xxx
Bunte Ruhebänke sorgen in der Ortsgemeinde Bitzen zur Zeit für Gesprächsstoff. Das ist so gewollt; die Dorfbewohner sollen zum kommunizieren angeregt werden. Foto: Rolf-Dieter Rötzel


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Gebiets-Jury von Bitzen begeistert

Erneut ein großer Tag für die Ortsgemeinde Bitzen. Im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ nahm die Fachjury ...

Tag des offenen Friedhofs ein Erfolg

Es war eine außergewöhnliche Idee des Vereins Betzdorfer Geschichte: Der BGV betrat mit der Organisation ...

Referentin: Paulus war nicht frauenfeindlich

Der Apostel Paulus frauenfeindlich - keinesfalls. Das hält Jutta Lehnert, Pastoralreferentin im Dekanat ...

Wer möchte mit nach South-Carolina?

Zu einem Informations-Abend treffen sich die Teilnehmer der Landfrauen-Sudienfahrt nach South Carolina, ...

Es muss noch gezittert werden

Zwar schafften die Faustballer des VFL KIrchen in der 2. Bundesliga beim fünften Spieltag so etwas wie ...

50 Jahre Diakonisches Werk gefeiert

50 Jahre Diakonisches Werk im Evangelischen Kirchenklreis Altenkirchen, das sind 50 Jahre Dienst am Nächsten. ...

Werbung