Werbung

Nachricht vom 31.07.2017    

Hans-Jörg Hoffmann heißt der neue Schützenkönig in Raubach

Am Sonntagnachmittag, den 30. Juli hatte die Schützengilde Raubach 1951 ihren neuen König ausgeschossen. Hans-Jörg Hoffmann erlegte den Adler. Erster Ritter wurde Dietrich Romich, zweiter Ritter ist Sascha Vohl. Einen Jugendprinzen gibt es in diesem Jahr nicht. Das Konzept des dreitägigen Festes kommt gut an.

Von links: Alter Koenig Martin Backhaus, 2. Ritter Sascha Vohl, Neuer Koenig Hans-Jörg Hoffmann, 1. Ritter Dietrich Romich. Fotos: AK/pr
Video: Wolfgang Tischler

Raubach. Los ging das Schützenfest am Freitagabend mit dem traditionellen Fassanstich, der musikalisch von dem Blasorchester Stebach & Maischeid begleitet wurde. Für die Jugend und die Junggebliebenen gab es dann im Zelt „Just the Best on Video!“, die größten Hits der letzten Jahrzehnte. Ein DJ sorgte für die Unterhaltung, während passende Musikvideos auf Leinwänden abgespielt wurden. Bei angenehmen Wetter stand viele Besucher auch vor dem Zelt und unterhielten sich, während drinnen eifrig getanzt wurde.

Der Samstag startete mit dem Schützenumzug durch das Dorf. Viele befreundete Schützenvereine aus den Kreisen Neuwied und Altenkirchen waren gekommen. Im langen Zug waren insgesamt vier Musikgruppen vertreten. Es waren die Spielmannszüge aus Kleinmaischeid und Heimbach-Weis, der Musikverein Siershahn und das Blasorchester Maischeid & Stebach. Bevor es ins Festzelt ging fand am Schmiedeplatz die große Königsparade statt.

Anschließend ging es ins Festzelt zur großen Party. In diesem Jahr waren mit ihrem Alpenrock die Wolpertinger Buam wieder zu Gast. Wie schon im letzten Jahr brachten sie eine tolle Stimmung ins Zelt. Nora Louisa - Ein neuer Stern am Schlagerhimmel, so wurde die junge Dame angekündigt. Sie ist neu, aber bereits erfolgreich auf dem Schlagermarkt. Eine Kostprobe über rund 40 Minuten lieferte sie in Raubach ab. In Raubach ist man sich sicher, von Nora wird man noch hören.

Bevor es zum großen Höhepunkt des Schützenfestes kam, ging es am Sonntag zuerst zum Festgottesdienst in die voll besetzte Kirche, mit dabei der Musikverein Siershahn. Nach der Kranzniederlegung ging es zum Frühschoppen in das Festzelt. Dort fanden eine ganze Reihe Ehrungen statt, über die wir in den nächsten Tagen berichten werden. Dann wurde es spannend, der neue König musste ausgeschossen werden. Bis der erste Flügel viel, war es zähflüssig berichteten die Schützen. Dietrich Romich war es, der den ersten Flügel erlegte. Dann ging es schnell, zweiter Ritter wurde Sascha Vohl und die neue Majestät von Raubach heißt Hans-Jörg Hoffmann. Für ihn ist es nach 2003 die zweite Amtszeit als König.



Als letzte Amtshandlung schritt der scheidende König Martin Backhaus an den Schützen und Fackelträgern der Feuerwehr Raubach vorbei. Dann musste er seine Amtskette abgeben, die nun Hans-Jörg Hoffmann bis zum nächsten Schützenfest tragen wird. Dessen erste Amtshandlung war das Abschreiten der Schützenformation.

Den großen Zapfenstreich spielten gemeinsam der Musikverein Siershahn und der Spielmannszug Heimbach-Weis. Nach dem Eröffnungstanz des neuen Königspaares ging es zum gemütlichen Teil mit Tanz und der Band Vinni Cooper über. In einer ersten Stellungnahme zeigte sich Pressesprecher Bernd Haberscheidt mit dem Verlauf des diesjährigen Schützenfestes sehr zufrieden. Viele haben tatkräftig mitgeholfen. Insbesondere die Dorfjugend hat sich stark engagiert. (woti)


Unser Video vom Schützenfest in Raubach






Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


36-jähriger Mann aus Oberdreis vermisst

Christian Geyer, 36 Jahre alt, wohnhaft in Oberdreis wird seit Samstag, 29. Juli, vermisst. Der Mann ...

Brand am Sportlerheim in Bruchertseifen

Am Montagmittag, 31. Juli, wurde die freiwillige Feuerwehr Hamm zu einem Gebäudebrand ohne Menschenrettung ...

Falsche Polizisten wurden in Elkenroth aktiv

Ausspähen und Informationen beschaffen um anschließend einzubrechen oder Überfälle zu begehen. Das steckt ...

Seniorenbeirat des Kreises ließ sich zum Modellprojekt informieren

Der Seniorenbeirat des Kreises Altenkirchen informierte sich in seiner letzten Sitzung über das Projekt: ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet Energie-Checks

Die Verbraucherzentrale bietet Energie-Checks für Mieter und Hauseigentümer an: Viele Haushalte wissen ...

Dr. Andreas Brühl vom SK Altenkirchen holt den City-Galerie-Cup

Das 9. Schachturnier in der City-Galerie Siegen war erneut ein Erfolg. Den diesjährigen City-Galerie-Cup ...

Werbung