Werbung

Region |


Nachricht vom 29.06.2009    

Rosenbauer lässt nicht locker

Was die Einrichtung eines beruflichen Gymnasiums in Wissen betrifft, so will der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Josef Rosenbauer nicht locker lassen. Das kündigte er am Montag, 29. Juni, in einer Presseerklärung an.

Kreis Altenkirchen/Wissen. In der Angelegenheit Einrichtung eines beruflichen Gymnasiums, Fachrichtung Wirtschaft an der Berufsbildende Schule (BBS) Wissen, lässt der Landtagsabgeordnete Dr. Josef Rosenbauer nicht locker. "Ein starkes Bildungsangebot ist enorm wichtig für die Wettbewerbsfähigkeit in der Region", so Rosenbauer in einer Pressemitteilung. Nachdem am Schulstandort Betzdorf ein berufliches Gymnasium mit der Fachrichtung Technik genehmigt wurde, sollte die logische Folge sein, dieses Angebot in Wissen mit der Fachrichtung Wirtschaft zu ergänzen.
In "unzähligen Schreiben" an die Bildungsministerin Doris Ahnen hat sich Rosenbauer dafür stark gemacht. "Immer wieder wurde auf noch ausstehende Beratungen und Entscheidungsprozesse verwiesen. Aber das neue Schuljahr steht vor der Tür und es wäre gut, wenn Lehrer, Eltern und Schüler endlich Klarheit über die zukünftige Schulform hätten", so Rosenbauer.
Bis dahin will Rosenbauer "weiter dicke Bretter bohren", um den Schulstandort Wissen und damit auch den Landkreis Altenkirchen im Bildungsangebot zu stärken.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Schönstein feierte ein herrliches Fest

Die St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft vom Heister zu Schönstein 1402 feierte mit all den bewährten ...

Krise am Arbeitsmarkt ist noch nicht überwunden

Die Arbeitslosenzahl ist auch im Juni im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied wieder leicht angestiegen. ...

Andreas Hundhausen führt SPD-Fraktion

Andreas Hundhausen führt die SPD-Fraktion im Kirchener Stadtrat. Er wurde in der konstituierenden Sitzung ...

Sonderzüge bei "Siegtal pur"

Auch diesmal sorgen Sonderzüge für Mobilität bei "Siegtal pur". Zusätzliches Personalo an den RE-Haltepunkten ...

Referentin: Paulus war nicht frauenfeindlich

Der Apostel Paulus frauenfeindlich - keinesfalls. Das hält Jutta Lehnert, Pastoralreferentin im Dekanat ...

Tag des offenen Friedhofs ein Erfolg

Es war eine außergewöhnliche Idee des Vereins Betzdorfer Geschichte: Der BGV betrat mit der Organisation ...

Werbung