Werbung

Nachricht vom 01.08.2017    

SGDN überprüft Arbeitsbedingungen von werdenden Müttern

Wussten Sie schon, dass die SGD Nord im vergangenen Jahr Arbeitsbedingungen von rund 4000 werdenden Müttern überprüft hat? Schwangere Frauen haben durch den gesetzlichen Mutterschutz besondere Rechte. Die Schutzregelungen sind im Mutterschutzgesetz (MuSchG) festgehalten.

Werdende Mütter genießen am Arbeitsplatz einen besonderen Schutz. Foto: SGDN

Region. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord leistet einen wichtigen Beitrag, um werdende Mütter und ihre ungeborenen Kinder vor Gefahren am Arbeitsplatz zu schützen. Das Gesetz soll die werdende Mutter und ihr Kind vor Gefahren, Überforderung und Gesundheitsschädigung am Arbeitsplatz, vor finanziellen Einbußen sowie vor dem Verlust des Arbeitsplatzes während der Schwangerschaft und einige Zeit nach der Geburt schützen.

Arbeitnehmerinnen sollten ihren Arbeitgeber über die Schwangerschaft informieren. Denn werdende Mütter genießen einen erweiterten Kündigungsschutz. Will der Arbeitgeber eine schwangere Frau kündigen, muss vorab die Zustimmung bei der Gewerbeaufsicht der SGD Nord eingeholt werden. Die Kündigung darf nur in besonderen Ausnahmefällen erteilt werden. Ohne entsprechende Zustimmung ist sie nichtig und kann innerhalb von drei Wochen beim Arbeitsgericht angefochten werden.

Der Arbeitgeber muss überprüfen, ob der Arbeitsplatz für die Schwangere geeignet ist. Ist das nicht der Fall, muss ein anderer, geeigneter Arbeitsplatz im Betrieb gesucht oder ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen werden. Finanzielle Nachteile darf die schwangere Frau dadurch nicht haben. Die Kosten trägt in diesem Fall die Krankenkasse. Die Ergebnisse der Beurteilung des Arbeitsplatzes muss der Arbeitgeber der SGD Nord mitteilen. Diese Informationen dienen der Gewerbeaufsicht bei der Entscheidung, ob der betreffende Arbeitsplatz weiter überprüft und verbessert werden muss.



Weitere Informationen unter: www.sgdnord.rlp.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Etappensieg für Christian Noll vom RSC Betzdorf in Chicago

Wie in den Vorjahren wurde das Team Kern-Haus des RV Blitz Spich/RSC Betzdorf auch in diesem Jahr zum ...

Kinderkulturclub startet im "KOMPA" Altenkirchen

Am 21. August startet der Kinderkulturclub in Altenkirchen. Es ist ein Kooperationsprojekt mit dem evangelischen ...

NABU Daaden lädt zur Mineraliensuche ein

Am Freitag, 4. August findet die beliebte Mineraliensuche mit der NABU-Gruppe Daaden statt. Es geht zur ...

Altenkirchen und Oberbergischer Kreis: Landräte besprechen Kooperation

Die Landräte des Kreises Altenkirchen und Oberbergischer Kreis sehen Kooperationsmöglichkeiten zu gemeinsamen ...

Energietipp: Wärmebrücken erhöhen die Energieverluste

Feuchte Stellen treten auf der Innenseite von Außenwänden meistens dort auf, wo es die Konstruktion des ...

Faszination am Fluss geht in Betzdorf in die zweite Runde

Aufgrund des Erfolges im letzten Jahr möchte die Stadt Betzdorf zusammen mit dem Veranstalter Mario el ...

Werbung