Werbung

Nachricht vom 04.08.2017    

Schmeckt das Frühstücksei noch?

Giftbelastete Eier schrecken derzeit die Verbraucher und die Nachrichtenlage dazu ist so undurchsichtig wie der Weg des Giftstoffes, der in Hühnerställen eigentlich nichts zu suchen hat.

Grafik: Rosemarie Moldrickx

Region. Die Zulassung für den Wirkstoff Fibronil ist schon seit geraumer Zeit durch die Gesetzgebung drastisch reduziert worden, in vielen Ländern der EU, sogar in den USA gänzlich verboten. Die EU-Zulassung für den Wirkstoff, der gegen Ektoparasiten ( Flöhe, Läuse, Zecken etc.) eingesetzt wird, gilt nur bis 2018 in Europa. Die Anwendung in der Tiermedizin bei Fellträgern (Hund, Katze) wird erneut geprüft.

Wahrscheinlich wissen das gewissenlose Firmen und haben Restbestände die jetzt mal schnell noch eingesetzt werden. Nun soll ja angeblich das Gift, welches zur Gruppe der Phenylpyrazolone gehört und für erwachsene Menschen ab 65 Kilogramm Körpergewicht nicht schädlich sein. So wird es uns verkauft, denn richtige verlässliche Grenzwerte für den Menschen gibt es nicht. Es schädigt das Zentralnervensystem, soviel teilt man der Öffentlichkeit immerhin mit. Der Hinweis auf die Gefährdung von Kindern, die die Eier nicht essen sollen, ist da wenig hilfreich.



Die Eier tauchen nun mittlerweile überall auf, nahezu stündlich ändert sich die Nachrichtenlage. Jetzt sind Sie auch bei uns im Westerwald aufgetaucht. Die schnelle Reaktion der Kreisverwaltung in Montabaur und ihrer Kontrolleure sowie der Pressearbeit ist es zu verdanken, dass wir das jetzt hier wissen. Hilft es uns aber wirklich? Denn auch wenn es bei Aldi oder sonst wem keine Eier zu kaufen gibt, was ist mit den Produkten, die als Fertigware im Handel sind und mit Frischei hergestellt wurden. Laut Hersteller zerfällt das Gift weder beim Kochen, Braten oder Backen.

Wie kann man so gewissenlos ein wichtiges Grundnahrungsmittel verseuchen? Fragt Else vor dem Wochenendeinkauf.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Warnung: Tierbesitzer sollen aufpassen

Aus aktuellem Anlass bittet die Kriminalinspektion Betzdorf Tierbesitzer im Bereich Niederfischbach um ...

„Ring Of Fire“ füllte Alten Markt in Hachenburg

Die Band „Ring Of Fire“ beschloss am Donnerstagabend, den 3. August die Reihe „Treffpunkt Alter Markt“ ...

CDU startet stark in die heiße Wahlkampfphase

Angela Merkel bleibt Kanzlerin. Erwin Rüddel gewinnt wieder das Direktmandat. Und Maik Köhler löst Jens ...

Rechtsstreit Brunnenbetreiber/Landkreis geht in die nächste Instanz

Das Oberverwaltungsgericht (OVG) hat die Berufung im Rechtsstreit zu den Untersuchungspflichten eines ...

Belastete Eier auch im Westerwaldkreis

Die Lebensmittelkontrolleure des Westerwaldkreises sind derzeit intensiv auf der Suche nach Eiern aus ...

Sanierung der B 8 in Weyerbusch beginnt

In der Ortslage Weyerbusch beginnen am Montag, 7. August Straßenbauarbeiten im Verlauf der Bundesstraße ...

Werbung