Werbung

Region |


Nachricht vom 28.06.2007    

Hammer Volksbank zieht gute Bilanz

Die Volksbank Hamm hat in keineswegs einfachen Zeiten die aktuellen Herausforderungen bewältigt. Gemeinsam handeln und dabei erfolgreich wirtschaften lautet weiterhin das Leitmotiv der Genossenschaftsbank.

volksbank hamm ehrungen

Hamm. Gute Nachrichten hatte die Volksbank Hamm bei der Generalversammlung in der Hans-Mohr-Halle in Wickhausen für die 128 anwesenden Mitglieder. Im vergangenen Jahr gab es einen Bilanzgewinn in Höhe von 340462 Euro. Davon werden 6,25 Prozent Dividende an die Mitglieder ausgeschüttet und 280000 Euro den Rücklagen zugeführt.
Sachkundig wurde die Versammlung unter der Leitung des Aufsichtsratsvorsitzenden Heinz-Georg Schumacher in knapp zwei Stunden abgewickelt. Seit fast neun Jahrzehnten sei die Volksbank Hamm ein leistungsfähiger und bewährter Partner für die Menschen und die Unternehmer vor Ort und in der Region, bekundeten die beiden Bankvorstände Dieter Schouren und Uwe Lindenpütz. Kräfte bündeln und Hand in Hand arbeiten heiße das Erfolgsrezept. Diesbezüglich stellte Schouren den genossenschaftlichen Finanzverbund, Anlagestrategien sowie das Produkt- und Leistungsspektrum vor. "Gemeinsam sind wir stärker und können voneinander profitieren", sagte Schouren.
Ein besonderes Augenmerk legt die Hammer Volksbank auf ein Engagement im sozialen Bereich. Mit namhaften Zuschüssen wurden die Kinder- und Jugendarbeit, die regionale Kultur, Schulen und soziale Einrichtungen bedacht.
Erfreut zeigte sich Bankvorstand Lindenpütz darüber, dass im Geschäftsjahr 2006 die Bilanzsumme um 3,2 Millionen Euro auf nunmehr 103,9 Millionen Euro erneut gesteigert werden konnte. Die ausgereichten lang- und kurzfristigen Kredite beliefen sich auf 63,2 Millionen Euro, die Gesamtforderungen auf 73,9 Millionen Euro. Kundenverbindlichkeiten wurden mit 77,6 Millionen Euro bilanziert. Das betreute Kundenanlagevolumen beläuft sich einschließlich der eigenen Kundenverbindlichkeiten auf stattliche 90,6 Millionen Euro. Das Zinsergebnis lag mit 3,1 Millionen Euro knapp unter dem Vorjahresergebnis. Zum Jahresultimo hielten 2577 Mitglieder insgesamt 9508 Geschäftsanteile mit einem Geschäftsguthaben von 965000 Euro. 64 neue Mitglieder konnten begrüßt werden, die Geschäftsanteile erhöhen sich um 95 Anteile.
"Die Volksbank Hamm wird auch in Zukunft ein leistungsfähiger und wettbewerbsfähiger Partner in allen Geld- und Finanzangelegenheiten sein", sagte Lindenpütz zum Abschluss. Ein besonderer Dank ging an das engagierte Mitarbeiterteam, das maßgeblich zum Erfolg beitrage.
Vertreter benachbarter Genossenschaftsbanken sowie aus Politik, Handel und Wirtschaft dokumentierten durch ihre Anwesenheit die Verbundenheit zur Genossenschaftsbank. Aufsichtsratsvorsitzender Schumacher unterrichtete die Mitglieder über die gesetzliche Prüfung durch den Genossenschaftsverband Frankfurt, die keine Beanstandungen beinhaltete.
Einstimmig erfolgten auch die Genehmigung des Jahresabschlusses sowie die Entlastung von Vorstand und Aufichtsrat, die Wiederwahl von Reinhard Lindlein und Oliver Hermes für die nächsten drei Jahre in den Aufsichtsrat sowie eine Satzungsänderung.
Für 50-jährige Mitgliedschaft erhielten Maria Helene Birkenbeul, Werner Birkenbeul, Erhard Rötzel (alle Hamm), Fritz Hörster (Dünebusch), Herta Lindenpütz (Breitscheidt), Kurt Krämer (Niederhausen) und Rudolf Hees (Eichelhardt) den anerkennenden Beifall der Versammlung, eine Goldmedaille und eine Urkunde.
xxx
Foto: Mit einer Goldmedaille und einer Urkunde zeichneten die Bankvorstände Dieter Schouren und Uwe Lindenpütz sowie Aufsichtsratsvorsitzender Hein-Georg Schumacher (hintere Reihe von links) die langjährigen Mitglieder Rudolf Hees, Fritz Hörster, Kurt Krämer, Herta Lindenpütz und Erhard Rötzel (vorne von links) aus.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Weitere Artikel


Arbeitsmarkt entspannt sich weiter

Die seit Monaten anhaltende positive Arbeitsmarktentwicklung hat sich auch im Juni im Agenturbezirk Neuwied ...

Wieder Einbruch in Poststelle

Wieder einmal meldet die Polizei einen Einbruch in eine Postagentur in der Region. In der Nacht zum Donnerstag ...

Nachkomme der Raiffeisens in Hamm

Zu einer kurzen Stippvisite weilten Michelle und James Kiras aus Alabama/USA im Raiffeisengeburtsort ...

Objekte Niederhöfers in Baumholder

Lehmobjekte des Grafikers und Plastikers Volker Niederhöfer aus Hamm werden anlässlich des Rheinland-Pfalz-Tages ...

Einsatzfahrer zeigen ihr Können

Der diesjährige Kreisentscheid im Geschicklichkeitsfahren mit Einsatzfahrzeugen ist am Sonntag, 1.Juli, ...

Schwerverletzter, hoher Sachschaden

Zwei spektakuläre Unfälle - beide am Dienstag - meldet die Polizeiinspektion Betzdorf. In Biersdorf hinterließ ...

Werbung