Werbung

Nachricht vom 30.06.2009    

1. Thaler Kräutertage waren ein Supererfolg

Das kleine Örtchen Thal in der Ortsgemeinde Roth wurde am Wochenende zum Mekka der Kräuter- und Gartenfans. Zum Teil kamen die Besucher von weit her und genossen das herrliche Ambiente des Anwesens von Fritz Mair und Karlheinz Meis. Die Blumenwerkstatt im Thal hatte im Rahmen der Kräuterwind Gartenroute ihre Türen und Tore geöffnet.

Thal. „Mein Gott, ist es schön hier!“ – Diesen Satz hörten Fritz Mair und Karlheinz Meis am vergangenen Wochenende häufig. Die Blumenwerkstatt im Thal hatte zu den 1. Thaler Kräutertagen eingeladen und die Werkstatt und den herrlichen Garten für die Besucher geöffnet. Mit dem Erfolg und den vielen Gästen hatten die beiden Floristikmeister nicht gerechnet. „Das war einfach toll, vor allem am Sonntag kamen so viele Leute, die den Garten anschauten, das Ambiente genossen, es war ein voller Erfolg“, freute sich Mair.
Am Samstag war Ortsbürgermeister Friedbert Meyer zur Eröffnung gekommen und sein Wunsch nach Erfolg für dieses Ereignis ging dann auch in Erfüllung. Meyer zeigte sich angesichts des herrlichen Gartens in Thal sichtlich begeistert, denn noch vor zwei Jahren war es ein verwildertes Grundstück gewesen.
Im Rahmen der Kräuterwind Gartenroute, die in drei Landkreisen stattfindet, hatten sich Mair und Meis entschlossen, dabei mitzumachen. Im Mittelpunkt standen Kräuter, und da gab es natürlich auch leckere Kostproben. Frisch gebrühter Petersilientee konnte probiert werden, ebenso schmackhafte Kostproben der unterschiedlichsten Art. Auch drehte sich vieles um Holunder, so gab es Holundersekt und viele leckere Dinge vom Hofgut der Familie Israel.
In der Werkstatt hatte Malerin Elke Schumacher aus Birnbach ihr Domizil. Im Mittelpunkt der Ausstellung standen wunderschöne florale Motive, die in der Dekoration der Werkstatt besonders schön zur Geltung kamen.
Im weitläufigen Garten tummelten sich die Gäste, da wurde an Duftlilien geschnuppert, es wurden Pflanzenarrangements bestaunt und viel Neues entdeckt. Neben den bekannten Kräutern gab es auch besondere Kreationen, die schmecken und zudem gesund sind. So etwa Salattagetes mit Kapuzinerkresse - nicht nur ein schönes Arrangement – die Blüten sind äußerst lecker und geben einem Salat den besonderen Pfiff.
Die Blumenwerkstatt im Thal samt Garten sorgte am Samstag bereits für viel Begeisterung bei den Gästen. Denn man konnte flanieren, sich Tipps holen, den herrlichen Anblick und Ausblick ins Nistertal genießen und so manches Schöne für den heimischen Garten, die Terrasse oder den Balkon erwerben. Im August gibt es eine Wiederholung – dann sieht der Garten und die Blumenwerkstatt wieder ganz anders aus. (hw)
xxx
Fritz Mair (links) und Karlheinz Meis (rechts) freuten sich über den Besuch von Ortsbürgermeister Friedbert Meyer, der die Köstlichkeiten der 1. Thaler Kräutertage probierte.Fotos: Helga Wienand



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Weitere Artikel


Gerberplatz in Betzdorf erhält ein neues Gesicht

Es werden rund 8 Millionen Euro investiert, um das 20 Jahre alte "Loch" Gerberparkplatz in Betzdorf ...

Wer wird König des 125. Schützenfestes in Wissen?

Das 125. Schützenfest des Wissener Schützenvereins wirft seine Schatten voraus. Am Sonntag, 5. Juli, ...

Pagnia schnürt privates Konjunkturpaket

Das traditionsreiche Möbelfachgeschäft Pagnia in Betzdorf investiert mehr als 350.000 Euro in Umbau und ...

DJK-Radler trotzten der Schwüle

"Auf ein Kölsch nach Köln" hieß es auch dieses Jahr wieder bei der DJK Betzdorf: Die Radtour war bei ...

Bernhild Rilke gestaltete Kalender-Titel

Bernhild Rilke, Kunstzeichnerin aus Alsdorf, hat den Titel des neuen Kalenders des BGV - es ist der 25. ...

3,3 Millionen für Schulbaumaßnahmen

Aus dem Konjunkturprogramm II gibt es für die Schulen in der Verbandsgemeinde Wissen Zuschüsse in Höhe ...

Werbung