Werbung

Nachricht vom 01.07.2009    

Wer wird König des 125. Schützenfestes in Wissen?

Das 125. Schützenfest des Wissener Schützenvereins wirft seine Schatten voraus. Am Sonntag, 5. Juli, beginnt um 16.30 Uhr das Königsvogelschießen auf dem Schützenplatz in Wissen. Das Jubiläumsfest wird besondere Höhepunkte bieten, und die Spannung wer König des Festes wird, ist jetzt schon in Wissen spürbar.

Wissen: Am Sonntag, 5. Juli, um 16 Uhr heißt es Antreten der Schützen am ehemaligen Postamt in Wissen zum 125. Königsvogelschießen in der Geschichte des Wissener Schützenvereins. Zu den Klängen der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen marschieren die Schützen, nachdem Bürgermeister Michael Wagener am Rathaus abgeholt wurde, zum Schützenplatz. Gegen 16:30 Uhr beginnt der sportliche Wettkampf um die Königswürde.
Mit den traditionellen ersten Schüssen durch Bürgermeister Wagener und dem scheidenden König Markus I. (Muhs) wird das Königsvogelschießen offiziell eröffnet.
Tags zuvor wird im Schützenhaus am Siegbogen der Jungschützenkönig und der Schülerprinz ermittelt. Mit großer Spannung erwartet man, wer der 125. Schützenkönig in Wissen wird, und damit Markus I. Muhs nachfolgt.
König Markus mit seiner Königin Stefanie und dem gesamten Hofstaat vertraten den Wissener Schützenverein in allen Belangen vorbildlich. Die Freude des Königspaares und seinem Hofstaat während dieser Zeit wurde immer wieder bei zahlreichen Anlässen zum Ausdruck gebracht.
Der König erhält auch in diesem Jahr als Prämie 1500 Euro, zuzüglich für jedes Hofpaar 150 Euro. Damit sind die Kosten überschaubar, wenn, wie von vielen Königen praktiziert, die Prämie auf den gesamten Hofstaat umgelegt wird.
Musikalisch unterhalten werden die Besucher von der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen. Für Speisen und Getränke ist wie immer bestens gesorgt. Erstmals wird auch Kaffee und Gebäck angeboten. Der Höhepunkt des Tages wird in den frühen Abendstunden die Krönung der 125.Majestät des Wissener Schützenvereins und des Jungschützenkönigs sein.
Die Stadt-und Feuerwehrkapelle geleitet zum Abschluss den König und sein Gefolge in die Residenz wo weiter kräftig gefeiert wird, und man sich auf das große Jubelfest vom 11. bis 13. Juli freut.




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Pagnia schnürt privates Konjunkturpaket

Das traditionsreiche Möbelfachgeschäft Pagnia in Betzdorf investiert mehr als 350.000 Euro in Umbau und ...

"Lichterzauber - Zauberlicht" in Horhausen

Das 3. Kirchparkfestival steht unter dem Motto "Lichterzauber - Zauberlicht". Veranstaltet wird das ...

Oberlahrer Wehr feiert Sommerfest

Schon Tradition hat das Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Oberlahr. Am 11. und 12. Juli ist es wieder ...

Gerberplatz in Betzdorf erhält ein neues Gesicht

Es werden rund 8 Millionen Euro investiert, um das 20 Jahre alte "Loch" Gerberparkplatz in Betzdorf ...

1. Thaler Kräutertage waren ein Supererfolg

Das kleine Örtchen Thal in der Ortsgemeinde Roth wurde am Wochenende zum Mekka der Kräuter- und Gartenfans. ...

DJK-Radler trotzten der Schwüle

"Auf ein Kölsch nach Köln" hieß es auch dieses Jahr wieder bei der DJK Betzdorf: Die Radtour war bei ...

Werbung