Werbung

Nachricht vom 01.07.2009    

Pagnia schnürt privates Konjunkturpaket

Das traditionsreiche Möbelfachgeschäft Pagnia in Betzdorf investiert mehr als 350.000 Euro in Umbau und Modernisierung. Eine Fläche von rund 2200 Quadratmetern wird komplett neu gestaltet. Ein modernes Küchen-Center entsteht, wo in Kürze eine Weltneuheit präsentiert wird.

Betzdorf. Seit mehr als 70 Jahren besteht das Möbelhaus Pagnia in Betzdorf alle Herausforderungen der Zeit und des Wandels. Zurzeit wird im Geschäft mit Hochdruck gearbeitet, rund 2200 Quadratmeter Fläche werden umgebaut und modernisiert. In die Baumaßnahme investiert das Unternehmen mehr als 350.000 Euro. Regionale Handwerksunternehmen sind vor Ort in Gruppen bei der Arbeit. "Von der Decke bis zum Fußboden, es wird alles neu", erklären die Geschäftsführer Otmar Ueberlacker und Michael Pagnia beim Rundgang. Neue Technik hält Einzug, denn es wird ein neues Sortiment einziehen.
Für eine neue Generation Küchen braucht man Platz, das Küchen-Center in Betzdorf wird nach Abschluss der Umbauarbeiten eine Welt-Neuheit präsentieren. "Das wird in Betzdorf bislang einmalig sein", sind sich beide sicher. Mehr wollen Pagnia und Ueberlacker nicht verraten, aber es soll am 3. September soweit sein.
Man investiere jetzt, um sich als Unternehmen gut aufzustellen und im Wettbewerb an erster Stelle zu stehen, wenn die Wirtschaft und der Handel wieder anziehen. Es sei das private Konjunkturpaket des Unternehmens, um die Weichen für die Zukunft zu stellen, machen beide deutlich.
Natürlich läuft der Verkauf im Fachgeschäft weiter, für die Kunden ändert sich trotz Umbaus nichts. (hw)
xxx
Geschäftsführer Otmar Ueberlacker erläuterte den Umbau des Möbelhauses in Betzdorf, wo ein völlig neu konzipiertes Küchen-Center entsteht. Foto: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerkskunst aus Rosenheim: Metzgerei Hüsch überzeugt Jury der "Meisterstücke"

Die Metzgerei Hüsch aus Rosenheim hat bei der Frühjahrsprüfung des Wettbewerbs "Meisterstücke" mit ihrer ...

Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Weitere Artikel


"Lichterzauber - Zauberlicht" in Horhausen

Das 3. Kirchparkfestival steht unter dem Motto "Lichterzauber - Zauberlicht". Veranstaltet wird das ...

Oberlahrer Wehr feiert Sommerfest

Schon Tradition hat das Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Oberlahr. Am 11. und 12. Juli ist es wieder ...

Primizhochamt in Pfarrkirche "Kreuzerhöhung" Wissen

Am Sonntag, 5. Juli, um 10 Uhr findet in wissen in der katholischen Pfarrkirche ein festliches Primizhochamt ...

Wer wird König des 125. Schützenfestes in Wissen?

Das 125. Schützenfest des Wissener Schützenvereins wirft seine Schatten voraus. Am Sonntag, 5. Juli, ...

Gerberplatz in Betzdorf erhält ein neues Gesicht

Es werden rund 8 Millionen Euro investiert, um das 20 Jahre alte "Loch" Gerberparkplatz in Betzdorf ...

1. Thaler Kräutertage waren ein Supererfolg

Das kleine Örtchen Thal in der Ortsgemeinde Roth wurde am Wochenende zum Mekka der Kräuter- und Gartenfans. ...

Werbung