Werbung

Nachricht vom 08.08.2017    

Jugendzeltlager der DLRG Hamm/Sieg machte Riesenspaß

Zum achten Mal in Folge fand das Jugendzeltlager der DLRG Ortsgruppe (OG) Hamm/Sieg im Waldschwimmbad Thalhauser Mühle statt. Mit Sport, Spiel und Spaß und dem Ausflug ins Besucherbergwerk Bindweide verging das Wochenende blitzschnell.

Im Besucherbergwerk Bindweide ging es mit Grubenbahn unter Tage. Fotos: DLRG Hamm

Hamm. Das Zeltlager begann am Freitagnachmittag zuerst einmal mit dem Herrichten des Zeltplatzes und dem Aufbauen der Zelte. Nach getaner Arbeit und dem Verabschieden der Eltern wurden verschiedene Kennenlernen-Spiele durchgeführt. Danach kühlten sich die Teilnehmer bei Spiel und Spaß im Wasser ab. In der großen Wasserrolle, mit der man wie in einem Hamsterrad über die Wasseroberfläche laufen kann, konnte man sich so richtig austoben. Um am Abend leckere Grillsteaks und Würstchen essen zu können, musste erst einmal tatkräftig Holz aus dem Wald an die Feuerstelle gebracht werden. Zu später Stunde, nach einer Disco im Freien mit Musik und Lasershow und mit Stockbrot vom Grill gesättigt, hüpften ruck zuck alle in ihre Schlafsäcke.

Am Samstag besuchte die Gruppe das Besucherbergwerk Grube Bindweide in Steinebach. Mit Helm und Regenmantel ausgestattet, beförderte die Grubenbahn die Reisegruppe fast einen Kilometer in den Berg hinein. Der Bergwerksführer zeigte unter anderem bei welch finsterem Licht die Bergleute arbeiten mussten. Außerdem betätigte er einen Bohrhammer und einen Kipplader. Das war sehr laut, so dass sich alle die Ohren zuhalten mussten. Nach etwa 1,5 Stunden war die Führung zu Ende und die jungen Bergleute wurden wieder von der Grubenbahn abgeholt und nach draußen gefahren.

Anschließend erklomm man noch den Barbaraturm in Malberg. Das ist ein alter Förderturm eines stillgelegten Bergwerks, der als 22 Meter hoher Aussichtsturm aufgestellt wurde. Von oben wird man durch eine wunderbare Aussicht, für den Aufstieg von fast 100 Treppenstufen, belohnt. Zufrieden, und mit jeder Menge Informationen beladen, trat man am frühen Abend die Heimfahrt an. Beim anschließenden Abendessen waren die Bleche mit Pizza im Nu leer gegessen. Nach einer gruseligen Nachtwanderung mit echten Geistern im Wald verkrochen sich alle Kinder dann schnell in ihre sicheren Zelte.



Wie ein roter Faden zog sich die Abnahme des DOSB-Sportabzeichens, bei der alle Kinder mit Freude und Begeisterung dabei waren durch das Wochenende. Immer wieder wurden verschiedene Disziplinen, wie Ausdauerschwimmen und Schnellschwimmen oder Seilspringen auf dem Gelände des Schwimmbades in Kleingruppen abgenommen. Den Sonntagmorgen verbrachte man dann auf dem Sportplatz in Hamm/Sieg, um hier die leichtathletischen Disziplinen, wie Weitsprung, Weitwurf, Standweitsprung, Langlauf oder Sprint abzunehmen. Zur Urkundenverleihung werden alle Absolventen zu einem späteren Zeitpunkt noch mal extra eingeladen.

Ein großer Dank geht an dieser Stelle an den DRK Ortsverein Altenkirchen für die Bereitstellung ihres Spielmobils. Dadurch hatten die Kinder die Möglichkeit, sich die Zeit an Land mit verschiedenen Outdoorspielen (Schiffe versenken, ‚Vier gewinnt‘, Käsebrett) zu vertreiben, sowie Pedalo oder Skateboard zu fahren. Die Air-Track-Matte war für die Kinder der Renner. Hier konnte man so richtig herumtollen und springen. Im Laufe der Zeit erwies sich diese auch als optimaler Treffpunkt der Gruppe.

Bis auf die beiden nächtlichen Gewitter, nach denen die Betreuer einige Sorgenfalten mehr bekommen hatten, zeigte sich der Wettergott von seiner besten Seite. Nachdem am Sonntagnachmittag alle Kinder ihre Teilnahmeurkunden in Empfang genommen hatten, wurden sie müde aber glücklich von ihren Eltern abgeholt. Sowohl den Kindern als auch den Betreuern hat das Wochenende Riesenspaß gemacht und alle versprachen, dass sie im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder dabei sein wollen.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Evangelischer Kirchenkreis lädt zum Stiftungsfest

Trotz der anhaltenden Niedrigzinsphase ist es der Stiftung des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen ...

Neuer Kurs des Hospizvereins Altenkirchen beginnt

Der Hospizverein Altenkirchen bietet in Kooperation mit der Evangelischen Landjugendakademie und dem ...

Turmfalke wieder in die Freiheit entlassen

Verletzt und flugunfähig kam ein junger Turmfalke in die Obhut von Falkner Wolfgang Hellinghausen in ...

Grillfest für die Mitarbeiter der Tafel Betzdorf

Einen recht ungewöhnlichen Verlauf des alljährlichen Sommerfestes, als Dankveranstaltung für ihre ehrenamtliche ...

„Siegperle“ unter den Top 3 bei Kannenbäckerland-Wanderung

Mit dem Westerwald als Reiseziel bewegten sich die Wanderfreunde „Siegperle“ diesmal ja fast noch in ...

Männerarbeit im Evangelischen Kirchenkreis auf Erfolgskurs

Neben den Männerfrühstücken, Männerfahrten und Männerkreisen bildet die Mehrgenerationenarbeit einen ...

Werbung