Werbung

Nachricht vom 10.08.2017    

Kein Glück beim Pokalspiel gegen SSV Hattert

SG Mittelhof/Niederhövels I und der SSV Hattert trennten sich 6:7 nach Elfmeterschießen (2:2). Spannend gestaltete sich der Spielablauf inklusive der Verlängerung und des Elfmeterschießens.

Kein Glück und wenig Treffsicherheit die SG Mittelhof/Niederhövels verlor gegen Hattert. Foto: Verein

Mittelhof/Hövels. Endlich wieder Fußball am Sonntag. Am 6. August war die Vorfreude im Umfeld der SG Mittelhof/Niederhövels auf die neue Saison sichtlich zu spüren. Über 100 Zuschauer wollten sich das Pokalspiel nicht entgehen lassen.
Die erste Pflichtspielpartie für den neuen Mann an der Seitenlinie der SG, Wolfgang Leidig, begann mit einem Paukenschlag! Bereits nach drei Minuten war David André völlig frei durch und konnte vom gegnerischen Torhüter nur per Notbremse gestoppt werden. Der gute Schiedsrichter erkannte den Vorteil an und Silas Honeiser konnte zum 1:0 für die Heimelf vollenden. Beide Mannschaften begannen die Anfangsphase sehr respektvoll, die Leidig-Elf lauerte eher auf Konter und überlies den Gästen größtenteils den Ball. Die Antwort der Mannen aus Hattert auf den Rückstand kam prompt. Mit Glück im Zweikampf zuvor, wo SSV Stürmer Marvin Schumann, SG-Akteur Philip Schmidt überrumpelte und so zu Fall brachte. Im Eins gegen eins ließ er Quint keine Chance und markierte den Ausgleich.

Bis zur Halbzeit sollte dann nicht mehr viel passieren, die SG hatte die besseren Chancen und Hattert bestimmte in Sachen Ballbesitz. Den letzten guten Angriff konnten die Gäste durch ein taktisches Foul verhindern, hier wäre André nämlich durch gewesen. So ging es mit 1:1 in die Kabine.

Die zweite Hälfte begann ähnlich, überwiegend war der Ball in den Hatterter Reihen, doch die heimische SG schien bei ihren Angriffen stehts gefährlicher. Im Vergleich zum ersten Durchgang gingen die Kombinierten nun etwas aggressiver zu Werke. Den verdienten Lohn für den erhöhten Einsatz beschaffte Yannik Thome in der 65. Spielminute. Der gegnerische Abwehrspieler schaffte es zur Freude der SG-Anhänger nicht mehr, richtig den Ball von der Linie zu kratzen. Die SG kam danach durch gute Konter immer wieder zu Chancen. Die beste hatte dabei Christian Köhler, jedoch wurde er im letzten Moment vom Gegner aufgehalten, so dass es nur Ecke gab.
Dann wurde es nochmal hitzig, einer Tätlichkeit der Gäste folgte ein Rempler
Andrés. Der Schiedsrichter entschloss sich daher dazu, den Gast aus Hattert nur zu verwarnen. Hier kann man sicherlich über rot für den Gast und gelb für André diskutieren. Eine der wenigen diskussionswürdigen Entscheidungen des guten Referees.



Das Spiel ging so langsam dem Ende zu, der SG ging nach und nach die Luft aus und man ließ sich immer weiter in die eigene Hälfte drängen. Leider schafften es die Jungs um Neu-Kapitän Philip Schmidt nicht, den Vorsprung über die Zeit zu retten. Quasi mit dem Schlusspfiff gelang dem Gast aus abseitsverdächtiger Position noch der glückliche Ausgleich.

In der Verlängerung behielt dann Hattert weiter Oberwasser und war dem 3:2 stets einen Schritt näher als die Leidig-Elf, welche jedoch mit Abstand die beste Chance in der Verlängerung hatte. In der 112. Spielminute war David André völlig frei vorm gegnerischen Gehäuse, sein Lupfer vom Sechzehner fand leider nicht den Weg ins Tor!

Jetzt roch es nach Elfmeterschießen. Leidig nutzte seinen letzten Wechsel noch einmal, um die Torleute zu tauschen. Für den erfahrenen Quint kam die Nachwuchshoffnung Kuhn rein. Leider bliebt dieses Pokerspiel ohne Erfolg, Hattert blieb ohne Fehlversuch vom Punkt. Von der Heimelf konnte der Gästekeeper zwar auch keinen Elfmeter parieren, jedoch war es der Torschütze zum 2:1, der seinen Elfmeter neben das Tor setzte. Endstand 4:5 im Elfmeterschießen.

Sicherlich eine unglückliche und unnötige Niederlage zum Heimdebüt von Leidig. Jedoch über 120 Minuten gesehen, ein gerechtes Ergebnis. Der Gast aus Hattert hatte mehr vom Spiel und das Chancenplus lag leicht bei der Heimelf.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Clowndoktoren-Ausbildung beginnt am DRK-Krankenhaus Kirchen

Für den Standort DRK-Krankenhaus in Kirchen/Sieg werden ab sofort ehrenamtlich engagierte Frauen und ...

Geschichte ist kein Fall für das Museum

Die erfolgreiche, kreisweite Veranstaltungsreihe zum Erinnern an das das Kriegsende in der Region geht ...

Anlieger Eisenweg Betzdorf machen auf Verkehrsproblem aufmerksam

Den Anwohnern des oberen Eisenwegs in Betzdorf brennt das Verkehrsproblem in ihrer Straße unter den Nägeln, ...

Energietipp Wärmedämmung: Werden berechnete Einsparungen erreicht?

Wärmedämmung funktioniert: Das ist in der Forschung und Praxis längst bewiesen. Um den Einfluss der Dämmmaßnahmen ...

Altenpflegekräfte an der BBS Wissen erhielten Berufsurkunden

Jetzt erhielten die in der Fachschule Altenpflege an der Berufsbildenden Schule Wissen ausgebildeten ...

Aggerverband gibt Entwarnung: Keine hohen Nitratwerte

Der Kreis Altenkirchen bezieht überwiegend sein Trinkwasser vom Aggerverband, und auch Teile der VG Hachenburg ...

Werbung