Werbung

Nachricht vom 10.08.2017    

Tafel Betzdorf braucht dringend Personal

Die Tafel Betzdorf sucht dringend ehrenamtliche Helfer/innen, die mithelfen, den Tafelbetrieb aufrecht zu halten. Die Tafeln sind als Grundversorger für Menschen in Armut nicht mehr wegzudenken. Allerdings funktionieren nur wenn sich genügend ehrenamtlich tätige Frauen und Männer einbringen.

Von links: Bruno Georg, Horst Ebener, Dieter Hähnel, Rolf Hoffmann, Michael Wäschenbach. Foto: pr

Betzdorf. Die Organisatoren der Tafel Betzdorf mit ihrem Leiter Bruno Georg konnten dem Abgeordneten Michael Wäschenbach einen unmittelbaren Eindruck ihrer Arbeit vor Ort im evangelischen Gemeindehaus in Betzdorf verschaffen.

MdL Wäschenbach sprach zu den Tafelbesuchern und freute sich, in den Parlamentsferien an einem Mittwochmittag mal dabei sein zu dürfen und mehr über die Anliegen und Nöte der Menschen zu erfahren. „Normalerweise haben wir jeden Mittwoch Fraktionssitzung in Mainz“, erklärte Wäschenbach. Die Tafeln sind aus seiner Sicht nicht mehr wegzudenken und erfüllen mittlerweile eine wichtige soziale und integrative Funktion. Deutschland sei ein reiches Land, jedoch zeigten die Armuts- und Reichtumsberichte immer wieder die Nöte auf, die die Politik in konkrete Handlungsfeldern beseitigen helfen müsse, um die soziale Gerechtigkeit zu erhalten, und zu erzielen.



Im anschließenden Rundgang und Gesprächen konnten dem Abgeordneten die Küche, die Abläufe und auch der Kühl-LKW gezeigt werden. Zur Abholung und für den Transport der Waren werden dringend noch ehrenamtliche Fahrer und Beifahrer gesucht, sowie weitere Mitstreiter im allgemeinen Tafelbetrieb. Interessierte können sich direkt bei Bruno Georg unter der Telefonnummer 02741 / 21418 melden.

„Diesen Such-Appell gebe ich gerne an die Öffentlichkeit weiter“, sagte Wäschenbach, der sich bei den Helferinnen und Helfern für ihr ehrenamtliches Engagement bedankte. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Staatssekretär Barthle besuchte Raiffeisenmuseum

Auf Einladung des heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel war der Parlamentarische Staatssekretär ...

Tennisfreunde machten Ausflug zur Tennis-Bundesliga

Ein Spiel der Tennis-Bundesliga in Düsseldorf anschauen stand auf dem Terminplan der Tennisfreund Blau-Rot ...

3-Dörfer-Heimatverein feierte Sommerfest

Viele Besucher kamen zum 3-Dörfer-Leckerbissen und dem Freiluftgottesdienst am Bürgerhaus Isert/Racksen ...

Bolzplatz „In der Au“ in Mudersbach eröffnet

Wildschweine haben jetzt keine Chance mehr, der neue Bolzplatz "In der Au" in Mudersbach ist fertig und ...

Burkhard Fischer verstorben - Trauer beim Fußballkreis

Am Montag, dem 7. August verstarb im Alter von 55 Jahren plötzlich und unerwartet der Jung-Schiedsrichter-Betreuer ...

Anlieger Eisenweg Betzdorf machen auf Verkehrsproblem aufmerksam

Den Anwohnern des oberen Eisenwegs in Betzdorf brennt das Verkehrsproblem in ihrer Straße unter den Nägeln, ...

Werbung