Werbung

Region |


Nachricht vom 01.07.2009    

Bätzing: Meister-Bafög noch attraktiver

Für Weiterbildung gibt es ab 1. Juli mehr Geld vom Staat. Auf die Verbesserungen beim sogenannten "Meister-Bafög" weist die Bundestags-Abgeordnete Sabine Bätzing hin.

Region. Wer sich beruflich fortbildet, erhält dafür künftig mehr Geld vom Staat: Am 1. Juli treten Verbesserungen beim sogenannten Meister-BAföG in Kraft. Darauf hat nun die heimische Bundestags-Abgeordnete Sabine Bätzing hingewiesen. Fachkräfte, die sich auf einen Fortbildungsabschluss als Meister, Techniker oder Betriebswirt vorbereiten, werden künftig noch besser unterstützt. "Vor allem Fachkräfte mit Kindern profitieren von den Neuregelungen", so Bätzing. So steigt beispielsweise der Höchstsatz für den Lebensunterhalt bei Alleinstehenden mit einem Kind von 854 Euro auf 885 Euro pro Monat. Davon werden künftig 334 Euro statt bisher 229 Euro als Zuschuss gewährt, der nicht zurückgezahlt werden muss. "Im Ergebnis heißt das mehr Geld, weniger Darlehenslast," so die Abgeordnete.
Erfolg wird zusätzlich belohnt: Wer die Abschlussprüfung besteht, muss danach noch weniger Darlehen abbezahlen. Außerdem können nun mehr Menschen gefördert werden. So erhalten mehr Migrantinnen und Migranten einen Förderanspruch. Auch die förderfähigen Berufe wurden erweitert. Davon profitieren Teilnehmer an Aufstiegsfortbildungen in der ambulanten und stationären Altenpflege sowie zum Erzieher oder zur Erzieherin. "Insgesamt wird die Aufstiegsförderung attraktiver, leistungsfähiger und wirkungsvoller", meint Bätzing. Die SPD habe die Reform in der Großen Koalition durchgesetzt und aus dem Meister-BAföG ein echtes Aufstiegs-BAföG gemacht.
Ausführliche Informationen zum Meister-BAföG gibt es außerdem im Internet unter www.meister-bafoeg.info.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Ulrich Marciniak führt die CDU-Fraktion

Die neue CDU-Fraktion im Wissener Stadtrat hat sich formiert und die Weichen gestellt für die konstituierende ...

Leistungsabzeichen wird abgenommen

Die Abnahme des Feuerwehr-Leistungsabzeichens ist am 11. Juli am Feuerwehrhaus in Herdorf. Dazu sind ...

Siegtaler Spfr. gewinnen Ü35-Turnier

22 schöne und faire Alte-Herren Fußballspiele sowie 70 tolle Tore bekamen die Zuschauer auf der Waldsportanlage ...

Selbsthilfegruppe Schlafapnoe besuchte Mainz

Einen abwechslungsreichen Tag in der Landeshauptstadt Mainz erlebten jetzt die Mitglieder der Selbsthilfegruppe ...

Primizhochamt in Pfarrkirche "Kreuzerhöhung" Wissen

Am Sonntag, 5. Juli, um 10 Uhr findet in wissen in der katholischen Pfarrkirche ein festliches Primizhochamt ...

Oberlahrer Wehr feiert Sommerfest

Schon Tradition hat das Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Oberlahr. Am 11. und 12. Juli ist es wieder ...

Werbung