Werbung

Nachricht vom 10.08.2017    

Stadt-Spaziergang mit Liedern Betzdorfer Komponisten

Die Brucher „Frohsinn“-Chöre und der Betzdorfer Geschichte Verein (BGV) laden zu einem kleinen Stadtspaziergang durch den alten Betzdorfer Ortskern ein. Start ist am Samstag, 19. August, um 15.30 Uhr in der Viktoriastraße. Lieder von vier Betzdorfer Komponisten kommen zur Aufführung. Die Gäste bekommen ein Textblatt zum Mitsingen.

Blick in die Viktoriastraße anno 1908. Foto: Archiv des BGV

Betzdorf. Vorsitzender Heinz Stock und Geschäftsführer Gerd Bäumer vom BGV übernehmen die Führung der Gäste. An historischen Plätzen werden die Vertreter des BGV aus der Stadtgeschichte erzählen und auch die eine oder andere heiter-besinnliche Anekdote beisteuern. Vor Ort wird mittels vergrößerter, alter Fotos gezeigt, wie sich das Stadtbild seit dem Bau der Eisenbahn im Jahre 1860 rasant verändert hat.

Passend zu den Stationen am Rundweg tragen die Brucher Chöre Lieder vor, die unter anderem von vier Betzdorfer Komponisten stammen. „Es war einmal“, ein Chorlied von Heinrich Nassen erklingt zu Beginn in der Viktoriastraße. Im S-Forum, neben dem Platz, an dem das ehemalige Hotel „Deutsches Haus“ stand, kommen zwei Lieder zum Vortrag, die unmittelbar mit dem damaligen Hotel verbunden sind. „Zu Betzdorf war’s im Deutschen Haus“ wurde 1931 von Ruland Aysslinger für Unisono Gesang mit Begleitung komponiert. Vorgetragen wird das Loblied eines Wanderers von Bernd Pfeifer mit Klavierbegleitung. Der damalige Inhaber des Deutschen Hauses Karl Großkurth komponierte ebenfalls 1931 das Lied „Heil Betzdorf“. Beide Liedtexte stammen aus der Feder von Dr. Carl Pusch. Für Chorleiter Paul Hüsch sind diese über 80 Jahre alten Lieder nicht nur in der Melodie interessant, auch heute noch ist der Text in seiner Aussage treffend und aktuell. Zum besseren Verständnis und auch zum Mitsingen erhalten die Gäste beim Stadt-Spaziergang ein Textblatt mit den Betzdorfer Liedern.

An weiteren Stationen ertönen Lieder aus der Zeit der Wandervogelbewegung, Anfang des letzten Jahrhunderts. „Aus grauer Städte Mauern“ und „Jenseits des Tales“ sind nur Beispiele für die vielen Kompositionen des aus Betzdorf stammenden Komponisten Robert Götz. Für den „flotten Charme“ dieser Wanderlieder sorgt Jochen Laux mit der Gitarre. Zum Ende des Stadtganges wird „Mein Heimatort“, von dem Brucher Hans-Josef Horn erklingen. Zu der spannenden Zeitreise durch die Sieg-Heller-Stadt sind alle herzlich eingeladen. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


457. Föschber Kirmes steht in den Startlöchern

Die größte Kirmes in Altenkirchen öffnet wieder ihre Tore. Auf die Besucher der traditionellen Föschber ...

Schützen Gebhardshain: Europameister-Titel für die Glöckners

Nach Ungarn 2013 und Schweden 2015 war Deutschland der Ausrichter der IFAA Feld-Europameisterschaft. ...

16. Westerwald-Literaturtage gehen in die zweite Runde

Nach einem erfolgreichen Start gehen die 16. Westerwald-Literaturtage in die zweite Runde. Nach der Sommerpause ...

3-Dörfer-Heimatverein feierte Sommerfest

Viele Besucher kamen zum 3-Dörfer-Leckerbissen und dem Freiluftgottesdienst am Bürgerhaus Isert/Racksen ...

Tennisfreunde machten Ausflug zur Tennis-Bundesliga

Ein Spiel der Tennis-Bundesliga in Düsseldorf anschauen stand auf dem Terminplan der Tennisfreund Blau-Rot ...

Staatssekretär Barthle besuchte Raiffeisenmuseum

Auf Einladung des heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel war der Parlamentarische Staatssekretär ...

Werbung