Werbung

Nachricht vom 14.08.2017    

Tipps zum richtigen Umgang beim Glasrecycling

Die Deutschen sind spitze im Glasrecycling. Rund 97 Prozent aller Haushalte bringen ihr Altglas zum Sammelcontainer. Im Landkreis Altenkirchen gibt es hierzu derzeit rund 230 Glascontainerstandorte. Doch beim Glasrecycling gibt es einiges zu beachten. Weitere Informationen, insbesondere wie Müll entsorgt wird, der nicht in die Altglascontainer gehört, gibt es unter www.awb-ak.de oder in der Abfall-App (AWB).

Glasrecycling ist für die meisten Deutschen eine Selbstverständlichkeit. Foto: Remondis Mittelrhein

Altenkirchen. Das gehört in den Sammelcontainer: Getränkeflaschen, Konservengläser, Marmeladengläser – kurz alle Glasverpackungen, die der Abfüllung von Lebensmitteln und Getränken gedient haben. Auch pharmazeutische Verpackungen wie Behälter für Hustensaft oder Augentropfen können mit dem Recyclingglas entsorgt werden.

Das gehört auf keinen Fall zum Recyclingglas: Grundsätzlich gilt, was nicht durch die Öffnung passt, gehört auch nicht in den Container, zum Beispiel Fensterglas und Spiegel. Glühbirnen passen zwar hinein, werden aber über den Restabfall entsorgt. Energiesparlampen und Neonröhren können am Umweltmobil oder am Betriebs- und Wertstoffhof Nauroth abgegeben werden. Auf keinen Fall zum Recyclingglas dürfen übrigens Porzellan, Steingut und Keramik. Ähnliches gilt für alle Behältnisse aus Bleikristall wie Blumenvasen, Aschenbecher oder Weingläser. Das betrifft auch alle anderen Trinkgläser sowie feuerfestes Glasgeschirr.

Farben richtig trennen: Die sorgfältige Trennung nach Farben spielt beim Glasrecycling eine wichtige Rolle. Weißglas gehört in den Container für Weißglas, Grünglas in den grünen Container und Braunglas in den braunen. Blaues oder andersfarbiges Behälterglas gehört übrigens immer in den Container für Grünglas. Der Grund dafür? Grünglas kann mit anderen Glasfarben vermischt werden, ohne dass die Farbe beeinträchtigt wird. Weiß- oder Braunglas verträgt dagegen so gut wie keine anderen Glasfarben.



Gläser vor dem Recycling entleeren: Nur restentleerte Behältergläser dürfen in den Container. Essens- und Getränkereste können in den Containern unangenehme Gerüche und Insektenbefall verursachen. Arzneimittelrückstände dürfen nicht über die Toilette weggeschüttet werden, da ansonsten das Abwasser belastet wird.

Einwurfzeiten beachten: Die zulässigen Einwurfzeiten sind von Montag bis Samstag von 7 bis 20 Uhr. An Sonn- und Feiertagen ist das Einwerfen von Altglas generell untersagt.

Eine Liste über alle Glascontainerstandorte gibt es auf der Homepage der AWB (www.awb-ak.de) unter Infopool und anschließend Altglas.
Als zusätzlichen Service sind die Glascontainerstandorte ab sofort auch über die beliebte Abfall-App zu finden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


„Hauptsächlich Nebensachen“: Ausstellung als Orientierungshilfe

Dieses leichtfüßig daherkommende Wortspiel hat es in sich: Arnold Morkramer aus Bruchertseifen und Gerhard ...

Erste-Hilfe-Schnupperkurs im Sommerferienspaß

Das Jugendrotkreuz des Ortsvereins Betzdorf bot in der letzten Ferienwoche einen Erste Hilfe Schnupperkurs ...

SPD-Fraktion im Landtag setzt auf Dachmarke für Rheinland-Pfalz

Im Rahmen ihrer Klausurtagung haben die Tourismuspolitiker der SPD-Landtagsfraktion in dieser Woche Schwerpunkte ...

Baumaßnahmen in der VG Hamm inspiziert

Zum Ende der Sommerferien hat sich Bürgermeister Rainer Buttstedt vor Ort über den Stand von Baumaßnahmen ...

Sommer Open-Air Konzert in Betzdorf-Bruche

Am Samstag 26. August ist es soweit. Mit dem Sommer Open-Air Konzert wird die neue CD „Lifeline – 30 ...

Gründerpreis „Pioniergeist 2017“: Bewerbungsfrist endet bald

Existenzgründer, die sich während der letzten fünf Jahre selbstständig gemacht haben oder in diesem Jahr ...

Werbung