Werbung

Kultur |


Nachricht vom 02.07.2009    

Auf den Spuren Sanders in Sardinien

Auf die Spuren August Sanders in Sardinien begibt sich die Kreisvolkshochschule Altenkirchen. Während eines dreimonatigen Aufenthaltes hat Sander eine dichte fotografische Chronik der sardischen Menschen und ihrer Kultur geschaffen.

Kreis Altenkirchen. Vom 27. bis 31. Oktober begibt sich eine Studienfahrt der Kreisvolkshochschule Altenkirchen auf die Spuren August Sanders auf Sardinien. Im Frühjahr 1927 reiste August Sander auf die italienische Insel, seine Fotografien sollten die kulturgeschichtliche Abhandlung "Sardinien, das unbekannte Eiland" des Kölner Schriftstellers Lothar Mathar illustrieren, der das Projekt als Auftraggeber anregte. Die Publikation blieb unrealisiert, doch entstand während des dreimonatigen Aufenthaltes zwischen Porto Torres und Cagliari eine dichte fotographische Chronik der sardischen Menschen und ihrer Kultur - ein Blick in die Gesichter der Bevölkerung, über Landschaften und auf die bedeutenden Baudenkmäler wie die romanische Basilika San Gavino oder die Abteikirche Santissima Trinita di Saccargia. Mit rund 150 Fotografien richtet die Gemeinde Cagliari die Sonderausstellung zu Ehren des Fotografen nun im Herbst im neoklassizistischen Gebäude der Kunstgalerie aus. Nach der herausragenden Sanderausstellung im Altenkirchener Kreishaus im vergangenen Jahr setzt die Volkshochschule die künstlerische Auseinandersetzung mit dem heimischen Fotografen mit der fünftägigen Studienfahrt fort. Geplant sind während des Aufenthaltes ferner zwei ganztägige Ausflüge nach Sulcius sowie die Besichtigung des berühmten Strand von Poetto und der antiken Ruinen von Nora und Chia. In der Teilnehmergebühr von circa 560 Euro sind die Kosten für den Flug von Köln-Bonn nach Cagliari, die Flughafensteuern und Flugsicherheitsgebühren sowie aktuelle Kerosinzuschläge, die Bustransfers, vier Übernachtungen in Cagliari in einem Hotel der guten Mittelklasse in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC, Halbpension sowie das Ausflugsprogramm enthalten (Einzelzimmer gegen Mehrpreis). Wer mehr über die Fahrt erfahren möchte, kann ab sofort nähere Informationen bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter den Telefonnummern 02681- 812211 oder -12 sowie unter kvhs@kreis-ak.de erhalten. Foto: August Sander Archiv


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Hauptzollamt warnt: Falsche "Zöllner" unterwegs

In Rheinland-Pfalz und im Saarland sind offenbar "falsche Zollbeamte" unterwegs, die Reisenden Bargeld ...

Volksbank Hamm: Bilanz kann sich sehen lassen

"Unsere Bilanz kann sich sehen lassen", bekundeten die Bankvorstände Dieter Schouren und Uwe Lindenpütz ...

Ferienmaßnahme ging mit Überraschung zu Ende

Am vergangenen Sonntag hieß es Abschied nehmen für neun Jugendliche und ihre Betreuerinnen aus dem Kinderheim ...

Kinder aus Weißrussland in WW-Schule

Die Westerwaldschule in Gebhardshain besuchten jetzt 12 Kinder aus Weißrusslung und deren Betreuerinnen. ...

MGV Kirchen besuchte Mainzer Landtag

Den Landtag in Mainz besuchten jetzt 40 Mitglieder des MGV "Liederkranz" Kirchen. Empfangen wurden ...

"Himmelslaternen" - eine unterschätzte Gefahr

Sie sehen hüsch aus, können aber sehr gefährlich werden. Die sogenannten "Himmelslaternen", die offenbar ...

Werbung