Werbung

Nachricht vom 03.07.2009    

Ferienmaßnahme ging mit Überraschung zu Ende

Am vergangenen Sonntag hieß es Abschied nehmen für neun Jugendliche und ihre Betreuerinnen aus dem Kinderheim in Saugos/Litauen. Der Verein "Humanitäre Hilfe Litauen" hatte die fünfte Ferienmaßnahme durchgeführt, für die Überraschung vor der Abfahrt sorgte das Team des Friseursalon Mertens in Niederfischbach.

Niederfischbach. Am vergangenen Sonntag hieß es für neun Jugendliche aus dem Kinderheim in Saugos/Litauen nach wunderschönen Ferientagen im Wildenburger Land Abschied nehmen. Doch zuvor gab es noch eine Überraschung in Niederfischbach. Dort öffnete der Friseursalon Mertens (Inhaber Kurt Büth) die Türen für die Jugendlichen aus Litauen. Sie bekamen alle eine neue Frisur nach Wunsch. Juniorchef Tobias Büth und die Kolleginnen stellten sich in den Dienst der guten Sache. Da gab es vor allem für die jungen Mädchen die Traumfrisur, mal mit Zöpfchen, mal mit einem neuen Haarschnitt und wer es wünschte, wurde auch passend zum Typ geschminkt. Die Jungs ließen sich ebenfalls einen flotten Haarschnitt verpassen, ein ungewohnter Luxus für die Jugendlichen. Zusätzlich wurden sie mit einem Kuchenbüffet verwöhnt.
Der Verein "Humanitäre Hilfe für Litauen" hatte die fünfte Ferienmaßnahme für die Jugendlichen aus dem Kinderheim in Saugos durchgeführt und finanziert. Schatzmeister Dieter Hensel aus Niederfischbach freute sich über die Aktion der Friseure, die ihren freien Sonntag in den Dienst der guten Sache stellten. Dann hieß es Abschied nehmen und die Heimreise nach Litauen antreten. Der kleine Bus war vollgepackt mit Geschenken, vor allem für die vielen Kinder, die nicht in den Genuss einer Ferienwoche kamen. Für die Jugendlichen und ihre Betreuerinnen waren es herrliche Tage mit einem abwechslungsreichen Programm gewesen. Dankbar wurden die Freunde vom Verein beim Abschied umarmt, und man freut sich auf ein Wiedersehen. "Nach 26 Stunden Fahrt sind die Ferienkinder und ihre Betreuer gesund und wohlbehalten in Saugos angekommen" berichtete Dieter Hensel.
Für den Herbst plant Hensel einen erneuten Hilfstransport nach Litauen. Deshalb ruft der Verein zu Spenden auf, dringend benötigt das Kinderheim Babyausstattungen und Kinderkleidung. Die Zahl der Babys, die im Heim abgegeben werden, steigt und die Gründe dafür sind vielschichtig. Dies hatte die stellvertretende Direktorin des Kinderheimes, Sigita Viljens, berichtet. So gibt es viele junge Mütter, einen Anstieg der sozialen und wirtschaftlichen Problematik bei den ohnhin schon sehr armen Familien.
Wer Babyausstattungen und Kinderkleidung oder sonstige Sachsependen abgeben will, soll sich mit Dieter Hensel, Tel. 02734/61268 ab 17 Uhr in Verbindung setzen.(hw)
xxx
Alle neun Jugendlichen aus Litauen hatten zum Abschied noch eine neue Frisur erhalten. Das Team um Tobias Büth (hinten, 4. von rechts) sorgte für strahlende Gesichter.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Innovatives Unternehmen trotzt Krise

Die Firma Schweißtechnik Stausberg GmbH, die im Gewerbepark Betzdorf angesiedelt ist, besuchten jetzt ...

Mit Zug kollidiert - Pkw-Fahrer tot

Tödlich verletzt wurde am Donnerstag, 2. Juli, gegen 19.24 Uhr, ein 20-jähriger, als sein Pkw am Ortsrand ...

Zwei Einbrecher von der Polizei festgenommen

Fahndungserfolg der Polizei: In Weitefeld wurden in der Nacht zum Donnerstag, 2. Juli, zwei junge Männer ...

Volksbank Hamm: Bilanz kann sich sehen lassen

"Unsere Bilanz kann sich sehen lassen", bekundeten die Bankvorstände Dieter Schouren und Uwe Lindenpütz ...

Hauptzollamt warnt: Falsche "Zöllner" unterwegs

In Rheinland-Pfalz und im Saarland sind offenbar "falsche Zollbeamte" unterwegs, die Reisenden Bargeld ...

Auf den Spuren Sanders in Sardinien

Auf die Spuren August Sanders in Sardinien begibt sich die Kreisvolkshochschule Altenkirchen. Während ...

Werbung