Werbung

Nachricht vom 17.08.2017    

Weiterbildungsreihe für das Netzwerk Flüchtlingsarbeit

Ein Workshop „Projektplanung“ für Flüchtlinge, Haupt- und Ehrenamt beginnt am 25. August und es gibt noch freie Plätze. Das Diakonische Werk Altenkirchen und die Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung bieten den kostenlosen Workshop an.

Altenkirchen. Eine Herausforderung für die offene Bürgergesellschaft ist die Integration von Flüchtlingen durch gute Netzwerke verschiedenster Akteure. Vor diesem Hintergrund hat das Diakonischen Werk Altenkirchen gemeinsam mit der Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Rheinland-Pfalz (ELAG) eine Fortbildungsreihe entwickelt, die Workshops, Seminare und Vorträge für alle Engagierten in der Arbeit mit Flüchtlingen anbietet, unabhängig ob Haupt- oder Ehrenamt.

Der nächste Baustein der Reihe „Los geht’s: Projekte gemeinsam umsetzen - Erfahrungen, Ideen, Grenzen, Kooperationen“ findet am Freitag, 25. August, in der Evangelischen Landjugendakademie in Altenkirchen von 10 bis 17 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos, es wird ein gemeinsames Mittagessen geben und Fahrtkosten werden erstattet.

Eingeladen sind Ehrenamtliche, Hauptamtliche und Flüchtlinge, die gemeinsam konkrete Vorhaben und Projekte planen und umsetzen möchten. In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden Methoden der Projektarbeit kennen, die ihnen ihre Arbeit erleichtern. Sie können eigene Projektideen einbringen und im Kreis der Teilnehmenden konkretisieren. Dabei können auch laufende Projekte besprochen werden, damit diese neuem Schwung bekommen oder Aufgaben werden neu verteilt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zu diesem Workshop sind auch Flüchtlinge eingeladen, die schon ein wenig Deutsch sprechen (der Workshop wird nicht übersetzt). Ehrenamtliche und Flüchtlinge können sich auch gemeinsam im Tandem anmelden!

Weitere Informationen über die Fortbildungsreihe und Anmeldungen zum Workshop bei der ELAG, Tel. (06131) 67 77 10, elag@mainz-online.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Die neunte Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse nimmt Fahrt auf

Die neunte Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) wird am 27. und 28. September in Altenkirchen ...

Team Franziskusmesse in der SWR-Ratesendung

„Die Quiz-Helden – Wer kennt den Südwesten?“ - ein Kandidatenpaar aus Birkenbeul und Ingelbach spielt ...

DB-Haltepunkt Brachbach wird barrierefrei

Es wurde schon mehrfach gemeldet, der Bahnhof Brachbach soll jetzt definitiv 2018 barrierefrei ausgebaut ...

Pablo Kramer vom AC Hamm/Sieg holte den Tagessieg

Pablo Kramer vom AC Hamm/Sieg holte den Tagessieg in der Bambiniklasse bei den „ADAC-Kart-Masters“ in ...

WW-Literaturtage: Arno Hermer liest "Lauter, Luther!"

Bestaunt, bespottet, besungen in fremden Zungen: Arno Hermer hat sich einen gewichtigen Brocken vorgenommen ...

Initiative Region Koblenz-Mittelrhein: Vorsitzender stellt sich vor

Der neue erste Vorsitzende der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein, Hans-Jörg Assenmacher, kam zu einem ...

Werbung