Werbung

Nachricht vom 17.08.2017    

Die neunte Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse nimmt Fahrt auf

Die neunte Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) wird am 27. und 28. September in Altenkirchen stattfinden. Das Konzept wurde den Ausstellern und der Öffentlichkeit vorgestellt. Rund 80 Aussteller und Institutionen werben um den Nachwuchs und stellen Ausbildungsberufe vor.

Die teilnehmenden Vertreter/innen der 9. ABOM laden Jugendliche, Schulklassen, und Eltern ein. Fotos: kkö

Altenkirchen. Am Mittwoch, 16. August, hatten die Industrie- und Handelskammer (IHK) und die Handwerkskammer (HwK) zur Vorstellung des Konzepts für die neunte Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) eingeladen. In diesem Jahr findet die Messe am Mittwoch, 27. September von 17.30 Uhr bis 20 Uhr und am Donnerstag, 28. September von 8 Uhr bis 15 Uhr im Burgwächter Matchpoint Altenkirchen statt.

Die Vertreter der teilnehmenden Unternehmen, rund 80 Firmen und Institutionen beteiligen sich, erhielten von Silke Baudendistel eine Mappe mit den Unterlagen. Sie ging auf den Ablauf der Veranstaltung ein und sagte hierzu: „Nachdem bereits im vergangenen Jahr eine Zweitagesveranstaltung gut angekommen war, haben wir uns auch jetzt wieder dazu entschlossen. Es war nicht ganz einfach eine passende Zeit zu finden, die den Ausstellern aber auch den Eltern gerecht werden kann“.

So hat man sich entschieden am 27. September die Jugendlichen, die einen Ausbildungsplatz für das kommende aber auch noch für das laufende Jahr suchen, mit ihren Eltern oder anderen Angehörigen anzusprechen. Am Donnerstag, 28. September, werden dann die Schulklassen erwartet. Oliver Rohrbach, Regionalgeschäftsführer der IHK, bittet die Eltern, Großeltern und andere Verwandte gemeinsam mit den Jugendlichen diese Gelegenheit zur Information zu nutzen.



Doris John, Schulleiterin der August-Sander Schule, bedankte sich in ihrer Funktion als Sprecherin der Initiative Schule und Wirtschaft, bei den anwesenden Unternehmensvertretern und bei den Verantwortlichen der IHK/HwK für die Zusammenarbeit. Sie sagte die Teilnahme der Schulsanitäter der August-Sander-Schule zu. Dies sei ein kleines Projekt im großen Ablauf der Veranstaltung.

Baudendistel führte zur Standgestaltung aus: „Die Gestaltung sollte lebendig sein und auch Mitmachaktionen sind willkommen". Sie wies besonders daraufhin, dass bei der Erhebung von Daten die Verbindung zur ABOM klar herausgestellt werden müsse. Dies könne durch die Verwendung eines Stempels oder Aufdrucks geschehen. Sie ging dann kurz darauf ein, dass für die Veranstaltung im kommenden Jahr, was ja dann die Zehnte sei, bereits Planungen angelaufen seien.

Durch die derzeitigen Baumaßnahmen im Hallenbereich, die aber, so der Verantwortliche von SRS, bis zum September abgeschlossen sein sollen konnte die Halle nicht besichtigt werden. Am Sonntag, 24. September, soll die Halle dann im Rahmen eines Tages der offenen Tür wieder in Betrieb gehen. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Team Franziskusmesse in der SWR-Ratesendung

„Die Quiz-Helden – Wer kennt den Südwesten?“ - ein Kandidatenpaar aus Birkenbeul und Ingelbach spielt ...

DB-Haltepunkt Brachbach wird barrierefrei

Es wurde schon mehrfach gemeldet, der Bahnhof Brachbach soll jetzt definitiv 2018 barrierefrei ausgebaut ...

Westerwald Bank überreichte Scheck an Wissener Schützenverein

Die Westerwald Bank eG unterstützt den Wissener Schützenverein bei der Anschaffung einer neuen Vereinsfahne ...

Weiterbildungsreihe für das Netzwerk Flüchtlingsarbeit

Ein Workshop „Projektplanung“ für Flüchtlinge, Haupt- und Ehrenamt beginnt am 25. August und es gibt ...

Pablo Kramer vom AC Hamm/Sieg holte den Tagessieg

Pablo Kramer vom AC Hamm/Sieg holte den Tagessieg in der Bambiniklasse bei den „ADAC-Kart-Masters“ in ...

WW-Literaturtage: Arno Hermer liest "Lauter, Luther!"

Bestaunt, bespottet, besungen in fremden Zungen: Arno Hermer hat sich einen gewichtigen Brocken vorgenommen ...

Werbung