Werbung

Nachricht vom 17.08.2017    

Jörg Schütz absolviert zum 13. Mal Ironman-Distanz

Seinen 13. Langdistanz-Triathlon über die Ironman Distanz absolvierte der Westerwälder Triathlet Jörg Schütz am letzten Juli-Wochenende in der Schweiz. Die 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42,2 Kilometer Laufen schaffte er in einer Zeit von 10 Stunden, 42 Minuten und 8 Sekunden.

Triathlet Jörg Schütz schaffte 13 Mal die Ironman-Distanz. Foto: Niklas Schütz

Zürich/Malberg. Das diesjährige „Highlight“ stand für den Triathleten Jörg Schütz, der für „Die MANNschaft e.V.“ an den Start geht, im schweizerischen Zürich auf dem Plan. Im ruhigen Zürichsee, gelegen zwischen der Innenstadt und den Bergen der Alpen, absolvierte Schütz die Schwimmdistanz über 3,8 Kilometer in einer Zeit von 1:13 Stunde.

Sonnenschein und die traumhafte Landschaft sorgten für nahezu optimale Bedingungen. Die anschließende Radstrecke von 180 km führte vorbei an der Stadt, hinaus zu den Hausbergen Zürichs und am See entlang zurück zur Wechselzone. Das Radfahren, aufgeteilt in zwei Runden, konnte Schütz mit einer Zeit von 5:27 Stunden absolvieren.



Zum Abschluss hieß es einen Marathonlauf über 42 Kilometer zu absolvieren, welcher über eine verwinkelte Strecke durch das Zentrum von Zürich führte. Diesen konnte Jörg Schütz trotz der zur Mittagszeit hochsommerlichen Temperaturen in 3:55 Stunden beenden. Am Ende überquerte Schütz die Ziellinie erschöpft nach einer Gesamtzeit von 10:42:08 und sicherte sich den 12. Platz in seiner Altersklasse (M50).

Trotz der erneut verpassten Qualifikation für die Ironman Weltmeisterschaft auf Hawaii, konnte er sich über einen sehr guten 216. Gesamtplatz von rund 1500 gestarteten Athleten freuen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Neues Schuljahr an der Kreismusikschule beginnt

Wenn die Ranzen wieder gepackt werden, beginnt auch in der Musikschule des Kreises Altenkirchen für alle ...

Stadt Altenkirchen - jetzt kostenfreies WLAN verfügbar

Zu einem Pressegespräch hatten die Verantwortlichen von Stadt und Aktionskreis Altenkirchen eingeladen. ...

Die Hoffnung radelt mit

Die 25. Regenbogenfahrt der Deutschen Kinderkrebsstiftung startet mit einem Novum, es gibt eine Auftaktveranstaltung. ...

16. Kräutermarkt in Limbach

Mit dem Thema: „Unsere Natur bewahren“ veranstaltet die Dorfgemeinschaft Limbach am Sonntag, 20. August ...

Westerwald Bank überreichte Scheck an Wissener Schützenverein

Die Westerwald Bank eG unterstützt den Wissener Schützenverein bei der Anschaffung einer neuen Vereinsfahne ...

DB-Haltepunkt Brachbach wird barrierefrei

Es wurde schon mehrfach gemeldet, der Bahnhof Brachbach soll jetzt definitiv 2018 barrierefrei ausgebaut ...

Werbung