Werbung

Nachricht vom 19.08.2017    

Wasser ist Leben - Lebendige Gewässer gemeinsam gestalten

Bäche und Flüsse sind die Lebensadern unserer Landschaft. Sie bereichern Vielfalt, Eigenart und Schönheit unserer Heimat in besonderer Weise. Die Bachpatentage 2017 unter Leitung der "ARGE Nister" liefern neue Ideen und Impulse für Bachpaten und Interessierte, denn Bäche sollen natürlich erhalten und entwickelt werden, für Menschen, Tiere und Pflanzen.

Die Nister. Fotos: Arge Nister

Region. Das Land, die Landkreise, Städte und Gemeinden, aber besonders auch die ehrenamtlichen Bachpaten kümmern sich auf vielfältige Weise um unsere Gewässer. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag für den verantwortungsbewussten Umgang mit unseren Lebensgrundlagen und deren nachhaltigen Schutz für spätere Generationen.

Vielen Bächen und Flüssen fehlen heute die natürlichen vielfältigen Strukturen, die Lebensraum, Wohnraum und Kinderstube für Fische und viele andere Wassertiere sind. Bachpaten haben ehrenamtlich Verantwortung und Fürsorge für einen Bachabschnitt übernommen. Sie achten mit viel Engagement auf den Erhalt und die Reparatur der natürlichen Funktionen des Lebensraumes Bach.

In Rheinland-Pfalz wirken derzeit etwa 720 Bachpatenschaften tatkräftig im Schutz und der ökologischen Verbesserung der Gewässer. Naturinteressiert und naturverbunden, betreuen sie derzeit rund 2.760 Kilometer Gewässer. Damit sind sie wichtige Partner der „AKTION BLAU PLUS.“

Das Aktionsprogramm des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz fördert seit 1995 erfolgreich die Wiederherstellung naturnaher Gewässer. Ministerium und Landesamt für Umwelt laden 2017 zur Veranstaltungsreihe „Bachpatentage" an sechs verschiedene Gewässer in Rheinland-Pfalz.

Die Tagesveranstaltungen bieten Gelegenheit, benachbarte Gewässer, Bachpaten und Projekte vor Ort kennenzulernen, in moderierten Gesprächsrunden am Vormittag Erfahrungen und Ideen auszutauschen und aktuelle Themen zu diskutieren. Nach dem gemeinsamen Mittagessen führen die gastgebenden Bachpatengruppen Exkursionen zu ihren jeweiligen Projekten am Bach.
Nach den Veranstaltungen in Trier-Quint und Bruchmühlbach-Miesau gestaltet nun die „ARGE NISTER“ den Auftakt der Reihe im Westerwald. Seit 1997 organisieren und engagieren sich in der Arbeitsgemeinschaft Pächter und Privatpersonen, um die malerische und ökologisch hochwertige Nister naturnah zu entwickeln. Nebengewässer der Nister wie Kleine Nister, Schwarze Nister und Hornister sind einbezogen. Die „ARGE Nister“ übernimmt hier für über 45 Kilometer Gewässerverlauf die Patenschaft, seit 2004 ebenfalls für den oberen Teil der Wied.



Die „ARGE Nister“ fördert praktisch, ideell und erfolgreich im Programm Lachs 2020 den ehemals heimischen Atlantischen Lachs und arbeitet neben anderen mit der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, den UniversitätenKoblenz-Landau, Greifswald und der TU München, der Verbandsgemeinde Hachenburg, den Ortsgemeinden und Landkreisen, der Unteren Wasserbehörden des Westerwaldkreises und des Kreises Altenkirchen, lokalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen effektiv und erfolgreich zusammen.

Thema der Exkursion ist die Gewässerökologie der Nister. Manfred Fetthauer zeigt den Einfluss der Fischfauna auf die „Algenblüte" im Gewässer und thematisiert den Einfluss des Kormorans auf die Fischbestände der Nister.

Thema: Bachpatentage 2017 – Neue Ideen und Impulse für Bachpaten und Interessierte.
Termin und Ort: Samstag 9. September, 9.30 bis 16.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, 57629 Stein-Wingert.

Die Teilnahme an den Veranstaltungen inklusive Verpflegung ist kostenfrei.
Um Anmeldung bis zum 26. August wird gebeten per Post oder E-Mail an bachpatentage@50nord.de. (PM Landesamt für Umwelt)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


OT Wissen feierte 50-jähriges Jubiläum

Das Wissener Jugendzentrum „Haus der offenen Tür“, kurz OT, feierte am Samstag, 19. August, sein 50-jähriges ...

Anlieferung von Wertstoffen weiterhin geduldet

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Kreis Altenkirchen teilt mit, dass die Anlieferung beim Wertstoffhof ...

Info-Veranstaltung zu Wohnungsbauförderung für den Kreis

Die Kreisgruppe Altenkirchen im Städte- und Gemeindebund lädt zu einer Informationsveranstaltung für ...

Für Wissener Jahrmarktslauf ist Online-Anmeldung möglich

Der 15. Wissener Jahrmarktslauf startet am Samstag, 23. September in der Innenstadt. Diese sportliche ...

BvS-Realschule plus Betzdorf empfing die neuen Fünftklässler

Einen eindrucksvollen ersten Schultag erlebten die neuen Fünftklässler/innen der Bertha-von-Suttner-Realschule ...

Billigfleisch und Massentierhaltung im Fokus

Fleisch für 99 Cent – Ein Modell für die Zukunft?“ Der Ortsverband Altenkirchen/Flammersfeld von Bündnis ...

Werbung