Werbung

Nachricht vom 25.08.2017    

Positive Halbzeitbilanz der Photovoltaik-Aktion der Verbraucherzentrale

Seit eineinhalb Monaten läuft die Aktion der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz „Solarstrom selber erzeugen“ – und das mit gutem Erfolg: Seit dem Start am 3. Juli fanden 165 persönliche Beratungen statt; dabei kam es in 114 Fällen zu einer rechnerischen Abschätzung der Wirtschaftlichkeit im Einzelfall.

Altenkirchen/Betzdorf. Die Auswertung der Berechnungen zeigt, dass eine Photovoltaik-Anlage ohne Batteriespeicher im Schnitt schon nach 14 Jahren die Investitionskosten wieder eingespielt hat, in Einzelfällen sogar nach zehn oder elf Jahren. Bezieht man einen Batteriespeicher in die Kalkulation mit ein, erhöht sich die durchschnittliche Amortisationsdauer auf 19 Jahre. Im Einzelfall kann sie hier auch schon bei 15 Jahren liegen.

Bis zum 30. September geht die Aktion noch. Dank der Förderung durch das rheinland-pfälzische Umweltministerium werden unter allen Ratsuchenden, die sich bis Ende September bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale an einem der 70 Standorte im Land beraten lassen, fünf Gutscheine im Wert von je 500 Euro als Zuschuss für die Anschaffung eines Photovoltaikspeichers verlost. Um eine individuelle Abschätzung der Wirtschaftlichkeit vornehmen zu können, sollten die letzte Stromrechnung sowie ein Foto des Hauses, auf dem das Dach gut zu erkennen ist, mitgebracht werden. Die Größe der Dachfläche benötigt der Berater ebenfalls.



Das Ergebnis wird per Email oder Post zugesandt. Auch bereits vorliegende Angebote können analysiert werden.Vom Energieberater erhalten sie dann weiteres Infomaterial sowie eine auszufüllende Teilnehmerkarte für die Verlosung der Speichergutscheine. Die Verlosung und die Bekanntgabe der Gewinner erfolgen im Oktober. Der Gutschein kann nach der Installation eines Photovoltaik-Speichers eingelöst werden. Die Energieberatungsorte sind unter www.energieberatung-rlp.de zu finden.

Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt:
In Altenkirchen am Mittwoch, 28. September, von 8.30 bis 16.45 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Zimmer E12, Rathausstraße 13. Voranmeldung unter 02681/850.
In Betzdorf am Mittwoch, 4. Oktober, von 14 bis 17.45 Uhr im Rathaus, Hellerstraße 2. Voranmeldung bitte unter Telefon 02741-291-900 (Bürgerbüro).


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Weitere Artikel


Berufsbildungsexperten planen Ausweitung der dualen Ausbildung in Mexiko

„Unsere bisherigen Erfahrungen mit der dualen Ausbildung sind ausgezeichnet und wir möchten dies auf ...

Junge Fußballer aus Krapkowice zu Gast bei Freunden

Eine 18-köpfige polnische Jugendfußballgruppe und ihre Betreuer waren im Kreis Altenkirchen zu Besuch. ...

Veranstaltungskalender für das Raiffeisen-Jahr 2018 geplant

Im März 2018 würde der große Sozialreformer und Genossenschaftsgründer Friedrich Wilhelm Raiffeisen 200 ...

Tourismus als Chance für das AK-Land: Nicht mehr unter Wert verkaufen

Der Westerwald – insbesondere der Kreis Altenkirchen – als Magnet für Touristen aus nah und fern? Für ...

Themenkochabende der Kreisvolkshochschule Altenkirchen

Die Themenkochabende der Kreisvolkshochschule Altenkirchen sind beliebt. Sie finden im neuen Halbjahr ...

Unterwegs auf dem „Atemweg-Lehrpfad“ in Weyerbusch

An einem der seltenen sonnigen Tage startete in der letzten Woche eine Gruppe Landfrauen des Bezirks ...

Werbung