Werbung

Nachricht vom 06.07.2009    

Ministerium sucht Kontakt zur Wirtschaft

Die Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft des Kreises Altenkirchen und ein Vertreter des Wirtschaftsministeriums in Mainz besuchten Unternehmen im Landkreis Altenkirchen.

Kreis Altenkirchen. Einen kurzen Draht zu den Unternehmen im Kreis Altenkirchen wünscht sich das Referat für Investitionsgüter-Industrie des Wirtschaftsministeriums. Die Geschäftsführer der WFG, Oliver Schrei und Berno Neuhoff sowie deren Mitarbeiter Tim Kraft kamen diesem Wunsch gerne nach und besuchten gemeinsam mit dem Leiter des Referates für Investitionsgüter-Industrie, Heinz Kolz, die Unternehmen Eichelhardter Werkzeug- und Maschinenbau GmbH, ATM GmbH und Westerwälder Eisenwerk GmbH.
Mehr als 18.000 Hochleistungs-Mähmessergetriebe verlassen jährlich die Produktionsstätte der Eichelhardter Werkzeug- und Maschinen GmbH in Eichelhardt. Im Januar diesen Jahres wurde das Unternehmen von über 3000 Betrieben im Rahmen des Wettbewerbes "TOP JOB 100" als eines der TOP 100 Arbeitgeber im deutschen Mittelstand von Schirmherr Wolfgang Clement ausgezeichnet. Heinz-Günter Schumacher, Geschäftsführer der Eichelhardter Werkzeug- und Maschinenbau GmbH, stellte den innovativen Betrieb vor. Innovativ ist das Unternehmen auch in Sachen Mitarbeiter-Entwicklung. "Es wurde viel Zeit und Geld in das ’Miteinander’ der Belegschaft investiert", so Heinz-Günter Schumacher. Zum Beispiel standen bei einem Zwei-Tages-Seminar die Zusammenarbeit und der Teamgeist der Belegschaft im Vordergrund. "Das Miteinander und das Denken in Lösungen statt Problemen bringen ein Unternehmen voran", berichtete Heinz Günter Schumacher.
Die nächste Station war die Firma ATM. "Lieber verzichten wir auf einen Teil des Gewinns in 2009 als unsere Mitarbeiter in Kurzarbeit zu schicken", so Heinrich und Brigitte Müller, Geschäftsleitung der ATM GmbH. Diese Einstellung gegenüber ihren Mitarbeitern spiegelt sich auch in den sozialen Projekten zur Kinder- und Jugendarbeit wider, die von der Familie Müller unterstützt werden. Das Unternehmen, das Maschinen für Metallographie, Einzelgeräte, Komplettlabore sowie Möbel und Verbrauchs-Materialen anbietet, nutzt die wirtschaftlich schwierige Zeit, um neue Projekte anzustoßen. Noch dieses Jahr soll daher die Weiterbildungs-Akademie, die unter anderem Kurse für Metallographie anbieten wird, eröffnet werden. Schon jetzt besteht eine große Nachfrage nach den Weiterbildungs-Angeboten der Firma ATM. Das moderne Unternehmen hat sich weit über die Landesgrenzen hinaus einen guten Ruf erarbeitet. So sind unter anderem Universitäten aus Moskau und Schottland an einer Zusammenarbeit zur Nutzung der ATM-Labore interessiert. Trotz Wirtschaftskrise befindet sich das Unternehmen auf Wachstumskurs. "Wachstum ja, aber Schrittweise und geplant die Strukturen anpassen", so die Vorgehensweise von Heinrich und Brigitte Müller.
Als Abschluss der Rundreise besuchte die Delegation die Westerwälder Eisenwerk GmbH. Die beiden Geschäftsführer des WEW, Jan Gerhard de Vries und Dr. Ulrich Bernhardt, spüren von der Krise nicht viel. Nach einer schwierigen Umstrukturierungsphase in den neunziger Jahren ist der Betrieb heute sehr gut aufgestellt. Das Unternehmen, das früher Standard-Tankcontainer herstellte, hat die Geschäftsbereiche erweitert und neue technische Lösungen für Tankcontainer realisiert. Auf diese Weise konnte man neue Kunden gewinnen. Die hoch spezialisierten Container sind beispielsweise mit Heiz-, Kühl-, Pump- und Wasseraufbereitungs-Systemen ausgestattet und können daher sowohl in der Wüste wie auch in sehr kalten Gebieten wie der Arktis eingesetzt werden.
"Durch die Betriebsbesuche von Heinz Kolz können die Unternehmen der Region profitieren. Aufgrund des persönlichen Kennenlernens kann zukünftig der kurze Draht nach Mainz genutzt werden und die Zusammenarbeit weiter intensiviert werden", so die beiden WFG- Geschäftsführer Oliver Schrei und Berno Neuhoff.
xxx
Foto: Tim Kraft (WFG), Oliver Schrei (Geschäftsführer WFG), Berno Neuhoff (Geschäftsführer WFG), Heinz Kolz (Ministerialrat), Brigitte Müller (Geschäftsführerin ATM GmbH), Heinrich Müller (Geschäftsführer ATM GmbH, von links).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


AK-Schützen traten zum Vogelschießen an

Antreten zum Vogelschießen hieß es am Montag Nachmittag bei den Altenkirchener Schützen. Bei dieser Gelegenheit ...

"Bläsergipfel" auf der Fuchskaute

Junge Nachwuchsmusiker aus drei Landkreisen trafen sich im Rahmen des Westerwälder Bläsersommers auf ...

Torsten Sauer ist neuer Schützenkönig in Altenkirchen

Die Altenkirchener Schützengesellschaft hat einen neuen Regenten. Um Punkt 18.31 am Montagabend fiel ...

Landrat Lieber: Himmelslaternen bundesweit verbieten

Der Landrat des Landkreises Altenkirchen, Michael Lieber, hat sich gegenüber dem AK-Kurier für ein bundesweites ...

Feierliches Primizhochamt für Dirk J. Rolland

Vor einer Woche wurde der Wissener Dirk Josef Rolland in Regensburg durch Bischof Gerhard Ludwig Müller ...

Teilnahme am Boule-Turnier sichern

Sein drittes Boule-Turnier veranstaltet der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen am Sonntag, 6. Dezember. ...

Werbung