Werbung

Nachricht vom 29.08.2017    

Die erbauliche Seite im Handwerk

196 Bauhandwerker beginnen ihre überbetriebliche Lehrlingsunterweisung in den HwK-Berufsbildungszentren: Sehr viele Berufstätige vom Bau wirken in unterschiedlichen Gewerken bei der Fertigstellung eines Gebäudes mit. Baufachleute sind bei neuen Bauwerken, an renovierungsbedürftigen oder auch in der Denkmalpflege gefragt.

196 junge Baulehrlinge hatten ihren 1. Lehrgangstag im HwK-Bauzentrum in Koblenz und wurden von Alexander Baden, Hauptgeschäftsführer der HwK Koblenz und den Ausbildern begrüßt. Foto: Klaus Herzmann

Koblenz / Bad Kreuznach. Von A wie Ausbaufacharbeiter bis Z wie Zimmerer übernehmen sie beim Bau und Ausbau Verantwortung. Kreative, individuelle Lösungen werden beim Erstellen des Rohbaus und Bauen nach ökologischen Gesichtspunkten, bei der Fassadengestaltung, der Sanierung oder dem Innenausbau verlangt. Eine solide Ausbildung ist eine fundierte Basis für die berufliche Zukunft.
Für 196 Jugendliche fiel jetzt der Startschuss für ihre Lehre im Bauhandwerk. Ihren 1. Lehrgangstag hatten sie jetzt bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz im Berufsbildungszentrum Bad Kreuznach und im Bauzentrum Koblenz.

61 Maurer, sieben Hochbaufacharbeiter, zwei Betonbauer, 48 Zimmerer, ein Ausbaufacharbeiter, 39 Straßenbauer, 13 Tiefbaufacharbeiter, ein Kanalbauer, 15 Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, sechs Stuckateure, ein Trockenbaumonteur, ein Estrichleger und ein Wärme-Kälte-Schallschutzisolierer, absolvieren in den Zentren in den nächsten zwei bzw. drei Jahren einen großen Teil ihrer praktischen Ausbildung.



Die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (Ülu) in den HwK-Berufsbildungszentren dient der beruflichen Grundausbildung im ersten und der Fachausbildung im zweiten und dritten Lehrjahr. Es handelt sich hierbei um eine tarifliche Vereinbarung zwischen Vertretern der Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften mit dem Ziel, eine attraktive Ausbildungsordnung für die Bauhandwerke (AO-Bau) zu schaffen.
So fördert das Kennenlernen der verschiedenen Gewerke in der Praxis die Vermittlung berufsübergreifender Kenntnisse bereits während der Lehre. Die AO-Bau fördert die umfassende berufsfeldbreite Grundausbildung, die, ergänzend zur Ausbildung in den Handwerksbetrieben, während der Ülu vermittelt wird. Die theoretischen Kenntnisse erwerben die Lehrlinge in den Berufsschulen der Region.

Informationen zum Ülu-Start in den Bauberufen,
Tel. 0261/ 398-603, Fax -982, bauz@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de/uelu


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Bauarbeiten am Fontenay-le-Fleury-Platz laufen auf Hochtouren

Zu einem Informations- und Beratungsgespräch trafen sich am vergangenen Donnerstag Vertreter des rheinland-pfälzischen ...

Fit zur Weltmeisterschaft der Friseure nach Paris

Deutsche Friseure greifen nach dem Weltmeistertitel in Paris. Vom 16. bis 18. September trifft sich dort ...

Cheerleader suchen neue Trainingshalle

Besser könnte es eigentlich nicht laufen für die Heavenly Force Cheerleader des CVJM Altenkirchen. Die ...

Literaturtage: "Und unter uns die Welt" mit Maiken Nielsen

Nachdem der Termin für eine Lesung mit der sympathischen Autorin im Juni wegen des Sturms in Norddeutschland ...

2.400 Euro für Freiwillige Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain

Matthias Blickheuser und Bruno Otterbach von den Provinzial Rheinland Versicherungen übergaben am Montag, ...

Info-Besuch bei der IG Metall Betzdorf

Nicht nur bundesweit auch in der Region sorgt der Dieselskandal für Verunsicherung bei den Beschäftigten ...

Werbung