Werbung

Nachricht vom 29.08.2017    

Bauarbeiten am Fontenay-le-Fleury-Platz laufen auf Hochtouren

Zu einem Informations- und Beratungsgespräch trafen sich am vergangenen Donnerstag Vertreter des rheinland-pfälzischen Innenministeriums und der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Nord (Koblenz) mit Daadens Stadtbürgermeister Walter Strunk und Weitefelds Ortsbürgermeister Karl-Heinz Keßler. Die Behördenvertreter waren auf Einladung der ISEK Programmkommunen ins Daadener Rathaus gekommen.

Besichtigung der laufenden Bauarbeiten am Fontenay-le-Fleury-Platz:
Daadens Stadtbürgermeister Walter Strunk, Referatsleiter Christoph-Josef Böhle und Sachbearbeiter Hubertus Gibbert vom rheinland-pfälzischen Innenministerium, Dr. Volker Spangenberger und Stephanie Scheppach von der ADD, Fachbereichsleiter Wolfgang Märker sowie der Weitefelder Ortsbürgermeister Karl-Heinz Keßler. Foto: Privat

Daaden/Weitefeld. Zunächst gab Stadtbürgermeister Strunk einen Überblick über den Maßnahmenstand in seiner Stadt. Aktuell laufen die Bauarbeiten am Fontenay-le-Fleury-Platz auf Hochtouren. Er bedankte sich für die ausgezeichnete Betreuung der laufenden Maßnahme bei den Mitarbeitern der ADD und des Innenministeriums.

Dr. Volker Spangenberger von der ADD und Referatsleiter Christoph-Josef Böhle vom Innenministerium waren erfreut, dass die Bauarbeiten aktuell im Zeitplan liegen. Die Großbaustelle in Daadens Zentrum soll bis Ende November fertig gestellt sein. Fachbereichsleiter Wolfgang Märker gab einen Überblick über die im kommenden Jahr geplanten Maßnahmen. Als nächste Schwerpunkte im Städtebauförderprogramm steht die Generalsanierung des Bürgerhauses und die Umfeldgestaltung am Heimatmuseum/Alte Post auf der Daadener Agenda. Gleichzeitig soll auch der Günter-Wolfram-Platz eine Aufwertung erhalten.

Innenminister Roger Lewentz hatte Stadtbürgermeister Walter Strunk vor wenigen Tagen in einem persönlichen Gespräch die Förderung der Vorhaben zugesagt. Wie Dipl.-Ing. Ingo Breitenbach berichtete, plant die Stadt noch im September die Auswahl der Architekturbüros.

Grundsatzfragen zur Beitragserhebung bei Städtebaufördermaßnahmen wurden zwischen Innenministerium sowie ADD mit Beitragssachbearbeiter Günter Thiel von der Daadener Verwaltung beraten. Die geplanten Weitfelder Maßnahmen stellten Ortsbürgermeister Karl-Heinz Keßler und Dipl.-Ing. Volker Höfer (Büro Bauplan Siegen) vor. Bereits in 2018 soll der Dorfmittelpunkt in Oberdreisbach hergestellt werden. In dem Zug wird die Straße geringfügig in Richtung Dorfplatz verlegt um die Verkehrssituation in der Einfahrt zum Baugebiet Dreisbachtal zu verbessern. Die Planung wird in Kürze im Weitefelder Rat beraten, so dass anschließend die Ausschreibung auf den Weg gebracht werden kann.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Anschließend wurden die Baumaßnahmen am Fontenay-le-Fleury-Platz in Daaden, das Bürgerhaus Daaden und die geplanten Platzgestaltungen in der Stadt Daaden besichtigt. Zum Abschluss erfolgten Vor-Ort-Beratungen am Ortsmittelpunkt Weitefeld, am Mehrzweckraum Weitefeld sowie am Dorfmittelpunkt Oberdreisbach. Wunsch der Weitefelder ist der baldige Abriss der beiden erworbenen und aktuell leer stehenden Gebäude im Ortsmittelpunkt Weitefeld. Die Landesvertreter werden prüfen, ob die Freimachung des Platzes fördertechnisch noch in 2017 erfolgen kann.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Fit zur Weltmeisterschaft der Friseure nach Paris

Deutsche Friseure greifen nach dem Weltmeistertitel in Paris. Vom 16. bis 18. September trifft sich dort ...

Cheerleader suchen neue Trainingshalle

Besser könnte es eigentlich nicht laufen für die Heavenly Force Cheerleader des CVJM Altenkirchen. Die ...

Ereignisreiches Wochenende für die SG 06 Betzdorf

Fußball live mit allen Facetten erlebten die Fans der SG 06 bei den Begegnungen der unterschiedlichen ...

Die erbauliche Seite im Handwerk

196 Bauhandwerker beginnen ihre überbetriebliche Lehrlingsunterweisung in den HwK-Berufsbildungszentren: ...

Literaturtage: "Und unter uns die Welt" mit Maiken Nielsen

Nachdem der Termin für eine Lesung mit der sympathischen Autorin im Juni wegen des Sturms in Norddeutschland ...

2.400 Euro für Freiwillige Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain

Matthias Blickheuser und Bruno Otterbach von den Provinzial Rheinland Versicherungen übergaben am Montag, ...

Werbung