Werbung

Region |


Nachricht vom 07.07.2009    

Frohes Kinderlachen beim Frauenfrühstück

32 Kinder aus Weißrussland waren jetzt zu Gast beim Frauenfrühstück in der Betzdorfer Bürgergesellschaft. Betzdoefs Bürgermeister Bernd Brato ließ es sich nicht nehmen, die Kinder zu besuchen.

Betzdorf. Frohes Kinderlachen schallte durch die Räume der Betzdorfer Bürgergesellschaft. Der Vorschlag von Melitta Müller-Buchen, die 32 Tschernobylkinder zu einem unterhaltsamen Nachmittag einzuladen, wurde sofort von den Frauen des internationalen Frauenfrühstücks aufgenommen. Es wurde überlegt mit welchen Speisen, Spielen und sonstigen Aktivitäten man den Kindern eine Freude machen könnte. Waren die ersten Veranstaltungen noch in Dauersberg, dann in Scheuerfreld und zuletzt in der Stadthalle gewesen, so fiel die Wahl zum 9. Treffen auf die Bürgergesellschaft deren Pächterin bereitwillig den großen Saal und die Terrasse zur Verfügung stellte. Kuchen und Salate aus ihrer Heimat herzustellen war nur eine kleine Herausforderung für die Frauen. Sie wurden von einigen Dauersbergerinnen unterstützt. Ebenso stellten die Markhändler und türkischen Geschäfte Obst zur Verfügung. Preise, Süßigkeiten und Getränke hatte die Awo gesponsert und Ortsvorsitzender Horst Gutacker hatte manche Stunde bei der Vorbereitung geholfen. Fürs Werken und Basteln konnten Schülerinnen einer Klasse von angehenden Erzieherinnen der Berufsschule Wissen mit Annette Seifner als betreuende Lehrerin gewonnen werden. Diese waren erstaunt über das handwerkliche Geschick der Kinder. Das Bastelmaterial hatte die Wissener Schulleitung unbürokratisch gleich mitgeschickt. Bürgermeister Bernd Brato ließ es sich nicht nehmen die Kinder zu begrüßen. Er kam nicht mit leeren Händen genau wie der Kreisgeschäftsführer der AWO, Thorsten Siefert. Süßigkeiten, Fußbälle, Strandmatten und andere Kleinigkeiten wurden als Belohnung für künstlerische Versuche zur Beantwortung der Frage: "Was hat euch in Deutschland bisher am besten gefallen?" ausgegeben. Renner waren bei den Bildern Schwimmbäder, schöne Häuser, gute Luft und freundliche Menschen. Einhelliges Interesse zeigten die Kinder bei der Darbietung der Zirkus-Kids von Jugendpfleger Ingo Molly auf der Hotelterrasse. Zur Abwechslung wurde dann noch das Gewicht einer großen Melone geschätzt und Sängerin Gloria Schmitz verstand es, die Kinder beim gemeinsamen Singen aktiv mit ins Geschehen einzubeziehen. Gegen den schon wieder aufkeimenden Hunger kämpfte Steffen Hinsche mit der von der Stadt gestifteten Grill-Steaks und Würstchen erfolgreich an. Liudmila Shyrnevich, die Leiterin der weißrussischen Erholungsmaßnahme, bedankte sich bei allen Akteuren, die diesen Nachmittag ermöglicht hatten und ließ auch die ständige Betreuerin der Gruppe Caritas, Sandra Büdenhölzer, nicht außen vor. Das Kind einer arabischen Teilnehmerin des Frauenfrühstücks brachte die guten Wünsche Aller für die Kinder aus Weißrussland mit einer Zeichnung auf den Punkt: Immer blauer Himmel, viel Sonne und ein prachtvoller Regenbogen als Zeichen von Frieden und Freundschaft. Die Kinder bedankten sich für die frohen Stunden mit einigen Liedern, die von Ella Siborow für die nicht-russischen Teilnehmer übersetzt wurden. Melitta Müller-Buchen konnte eine satte, reich beschenkte und gut gestimmte Kinderschar wieder an die Gasteltern übergeben.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Holt den Oscar für die Jugend

Mitmachen beim Wettbewerb um den Heinz-Westphal-Preis für besonderes ehrenamtliches Engagement von Jugendlichen. ...

Firma ATM in Mammelzen hilft jungen Menschen ins Leben

Die Agentur für Arbeit in Neuwied hat den Spezialmaschinen-Hersteller ATM aus Mammelzen mit dem "Zertifikat ...

"Wir wollen Weller" sagt SPD Kirchen

In der jüngsten Mitgliederversammlung der Kirchener Sozialdemokraten wurde wurde Michael Weller ohne ...

Erwin Rüddel wirbt für Erststimmen

Der Kandidat der Union für den Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen, Erwin Rüddel (Windhagen), setzt gezielt ...

Alle Bilder waren preisverdächtig

Der Westerwälder Jugendkunstpreis 2009 ist verliehen worden. Der Wettbewerb der Günter Schwebsch-Stiftung ...

Grüne: Struthof Brücke muss erhalten bleiben

Mit einem Antrag für die konstituierende Sitzung des Betzdorfer Stadtrates am Mittwoch, 8. April, setzt ...

Werbung