Werbung

Nachricht vom 01.09.2017    

Sanierung des Trinkwasserhochbehälters in Niederfischbach

Die Verbandsgemeindewerke Kirchen, zuständig für die Trinkwasserversorgung in Kirchen, Niederfischbach, Harbach, Friesenhagen und Mudersbach (Teilbereiche) sanieren derzeit den Hochbehälter „Betzelseifen“ in Niederfischbach. Der Reinwasserbehälter wurde 1967 gebaut und besteht aus zwei Wasserkammern mit einem Fassungsvermögen von 700 Kubikmeter Den Wasserkammern vorgeschaltet ist das Betriebsgebäude mit Vor- und Schieberkammer.

Foto: Verbandsgemeindewerke

Niederfischbach. Der Behälter wird von der Wasserversorgung Kreis Altenkirchen (WKA) mit Trinkwasser vom Wasserwerk Auchel des Aggerverbandes beliefert. „Aus dem Hochbehälter „Betzelseifen“ wird der gesamte Ortskern von Niederfischbach mit Trinkwasser versorgt. Täglich verlassen im Durchschnitt 360.000 Liter Wasser den Behälter ins Ortsnetz um die Niederfischbacher mit Trinkwasser zu versorgen“, erläutert Bürgermeister Jens Stötzel.

Bei einem Ortstermin erläutert VG-Werkleiter Marco Hörter die Sanierungsmaßnahme: „Die Sanierung der Wasserkammern erfolgt mit rein mineralischem Spritzmörtel. Die Kammern werden nacheinander bearbeitet, sodass eine Kammer zur Versorgung des Ortes immer zur Verfügung steht. Lediglich bei der Erneuerung der Abgangsleitung aus dem Behälter musste die Versorgung in Abend- und Nachtstunden einmal ganz unterbrochen werden. Ansonsten merken die Wasserverbraucher nichts von den Bauarbeiten.“

Die vorhandenen Gussrohrleitungen in der Schieber- und in den Wasserkammern werden in Edelstahl erneuert. Neu auch die Be- und Entlüftungseinrichtungen der Wasserkammern und der Einstieg in die Wasserkammern. Durch den Einbau von Drucktüren in die Wasserkammern wird der Zugang bei Reinigungs- und Unterhaltungsarbeiten wesentlich erleichtert.



Die Sanierungsarbeiten am Betriebsgebäude umfassen unter anderem Dachabdichtungsarbeiten und ein Wärmeverbundsystem an der Außenfassade. Die Erneuerung der elektrischen Installation sowie notwendige Arbeiten an der Fernüberwachung wird im Zuge der Gesamtsanierung durch eigenes Personal der VG-Werke ausgeführt.

Die Hochbehältersanierung ist mit 540.000 Euro veranschlagt. Der Auftrag in Niederfischbach wird ausgeführt von der Firma Otto Quast, Siegen.

„Nach den Hochbehältern „Brühlkopf“, „Höferwald“ und „Ottoturm“, alle in Kirchen, ist dies jetzt die vierte Hochbehältersanierung. Planungsaufträge für die Anlagen „Gerndorf“ und „Bockenbaum“, beide in Friesenhagen, sind im letzten Werkausschuss vergeben worden“, so Bürgermeister Jens Stötzel zu den weiteren Planungen der Verbandsgemeindewerke.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Info-Abend: Wer sich auskennt, kann sehr günstig bauen

Um Neubau und Ausbau, um altersgerechtes Wohnen und günstige Mietwohnungen, vor allem aber um die Möglichkeiten, ...

Neues Musikangebot in Alsdorf geschaffen

Neuerdings braust das Musimo-Mobil der Kreismusikschule Altenkirchen auch in Alsdorf dank der Kooperation ...

Kopfschmerz- und Migränetag: Hilfe für Kinder und Jugendliche

Nicht nur Erwachsene, auch immer mehr Kinder und Jugendliche leiden regelmäßig an Kopfschmerzen oder ...

BHAG erzielt außergewöhnlich gutes Ergebnis

Im Geschäftsjahr 2016 erwirtschaftete die Bad Honnef AG (BHAG) wieder ein positives Ergebnis. Die Vorstände ...

Gesundheits- und Krankenpflege: Mit frischem Examen ins Berufsleben

Nach drei Jahren Ausbildung am Bildungszentrum für Gesundheits- und Krankenpflege am DRK Krankenhaus ...

Alternativen zur Elektrospeicherheizung – nicht immer leicht zu finden.

Viele Besitzer von Nachtstromspeicherheizungen möchten sich gerne von ihrem Heizsystem verabschieden ...

Werbung