Werbung

Nachricht vom 08.07.2009    

Wissener Schützenfest bietet ein Superprogramm

Das 125. Schützenfest in Wissen startet am Wochenende mit Königin Ramona I. an der Spitze. Ein besonderes Musikprogramm hat der Wissener Schützenverein vorbereitet. Direkt aus Wien kommt das Repräsentationsorchester der weißrussischen Armee und begleitet das Fest. Höhepunkt des Festes wird der große Umzug am Sonntag mit Königsparade sein. Königin Ramona I. wird von sieben Hofpaaren begleitet.

Wissen. In Wissen feiert man traditionell am zweiten Wochenende im Juli das größte Schützenfest im nördlichen Rheinland Pfalz. Mit Königin Ramona I. , Jungschützenkönigin Larissa Schmidt und Schülerprinzessin Anna Katharina Brühl stehen erstmals drei junge Frauen an der Spitze des Schützenfestes. Das 125. Schützenfest vom 11. bis 13. Juli verspricht allein von seinem Musikprogramm her ein besonderes Vergnügen . Es erwartet die Gäste Blasmusik von Weltformat, denn das Repräsentationsorchester der weißrussischen Armee aus Minsk gastiert drei Tage in der Stadt.
Am Festsamstag kündigen die Böllerschüsse um 18 Uhr den Beginn des großen Festes an. Um 19.15 Uhr beginnt der erste Höhepunkt. Das große Standkonzert mit dem offiziellen Fassanstich auf dem Kirchplatz. Hier können sich die Gäste von der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen und dem Repräsentationsorchester der Weißrussischen Armee aus Minsk musikalisch erstmals verwöhnen lassen.
Um 21 Uhr beginnt am ehemaligen Postamt der Festzug durch die Innenstadt mit dem Großen Zapfenstreich in den Steinbuschanlagen und dem anschließenden Höhenfeuerwerk. Im Anschluss steigt die große Jubiläumsparty mit der Top Coverband „Pn8“. Die Kürzel stehen für „Pop nach acht“. Die Truppe ist der Inbegriff für grandiose und professionelle Musik, gepaart mit einer super Performance. Seit über 20 Jahren sind die Profimusiker auf der Bühne eine feste Größe. Zweimal wurden sie in den letzten Jahren mit dem Fachmedienpreis als beste Coverband Deutschlands ausgezeichnet. Unter dem Motto „Eure Ohren werden Augen machen“ setzen die fünf Musiker neue Maßstäbe und präsentieren eindruckvoll, dass handgemachte Musik durch nichts der Welt zu ersetzen ist. Einmalig, spektakulär und gigantisch ist die Farb-Lasershow, mit der „Pn8“ auf Tour ist. „Pn8“ spielt am Samstag zur Jubiläumsparty und am Sonntag zur Oldie-Night.
Der Sonntag steht unter dem Motto „Eine Stadt voller Musik“. Um 11.15 Uhr startet am Rathaus in Wissen eine Musikshow der Extraklasse. Rund zwei Stunden gibt es musikalische Höhepunkte mit dem Repräsentationsorchester der weißrussischen Armee aus Minsk, der Postkapelle Koblenz und dem Goldmedaillengewinner bei den Bundeswertungsspielen in Celle, der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen. Das weißrussische Orchester zählt zu den besten Blasorchestern der Welt. Zurzeit gastieren die Musiker in Wien, sie kommen anschließend direkt nach Wissen. Allein diese Tatsache ist schon ungewöhnlich, denn auf dem Tourneeplan stehen normalerweise die Hauptstädte Europas.
Der Höhepunkt am Sonntag beginnt um ca. 15.30 Uhr mit dem großen Jubiläumsfestzug. Mit rund 500 Schützen, sieben Musikkapellen und Spielmannszügen wird sich ein noch nie da gewesener Festzug durch die Straßen von Wissen bewegen. Die traditionelle Königsparade auf dem Marktplatz zählt mit Sicherheit zu den Höhepunkten dieses Umzuges.
Der Festmontag beginnt erstmals mit einem Festzug vom ehemaligen Postamt zum Festzelt. Zusammen mit dem Repräsentationsorchester der weißrussischen Armee marschiert der Vorstand und die Schützen um ca. 10.30 Uhr zum Schützenplatz. Es gibt zwei weitere Höhepunkte, die eines Jubiläumsschützenfestes würdig sind: Der Frühschoppen beginnt mit dem Repräsentationsorchester der Weißrussischen Armee mit Blasmusik und Show. Da lohnt es sich bereits von Anfang an dabei zu sein. Ab 13 Uhr unterhält erstmals die Stimmungskapelle „Lahntalmusikanten“ mit echter Bierzelt- und Stimmungsmusik.
Der traditionelle Luftballonzug schließt sich am späten Nachmittag an.
Um 19 Uhr geht’s weiter – dann steigt die große Abschlussparty bis in den frühen Morgen mit der heimischen Spitzenband „Stone Free“. Königin Ramona I. wird von Ehemann Uwe begleitet, der Hofstaat bereitet sich auf das besondere Ereignis vor. Folgende Hofpaare begleiten die Königin: Marielisa Schönstein und Michael Menzel, Nicole Stockmann und Markus Müller, Ulrike Danz und Ronny Stockmann, Melissa Owac und Nico Egly, Laura Peylo und Pascal Egly, Elke Maurer und Michael von Kneten, Christin Meyer und Jan Reifenrath.
Der Rummelplatz bietet in diesem Jahr Neues und natürlich die bewährten Fahrgeschäfte für Groß und Klein. Die Attraktion in diesem Jahr ist ohne Zweifel „Virus“ des Schaustellers Monty Lagerin. Dieses Fahrgeschäft der neuen Generation verspricht ein einzigartiges Fluggefühl. Seit Jahrzehnte ist die Familie Barth mit Fahrgeschäften in Wissen vertreten. Zum Jubiläumsfest steht die „Route 66“ natürlich wieder mitten auf dem Rummelplatz. (hw)
xxx
Königin Ramona I. steht an der Spitze des 125. Schützenfestes in Wissen. Mit Ehemann Uwe (rechts) freut sie sich auf dieses besondere Ereignis. Foto: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Sportwoche mit MTB-Europameisterschaft

Eine Fußball-Sportwoche und die Mountainbike-Europameisterschaft findet ab Freitag, 10. Juli, in Niederhausen ...

RK-Übung: "Von und miteinander Lernen"

Zu einer dreitägigen Ausbildung weilten Mitglieder der RK Wisserland und ihrer Ortsverbände an der Mosel. ...

Weg frei für neuen Feuerwehr-Führerschein

Erfreut über das Verhandlungsergebnis zum neuen Feuerwehrführerschein hat sich die Bundestagsabgeordnete ...

Attraktive Blutspende beim DRK Wehbach

Zur Blutspende ruft die DRK-Bereitschaft Wehbach für Dienstag, 14. Juli, auf. Und die wollen die DRKler ...

Lernmittelausleihe würde alle Familien entlasten

Teure Schulbücher belasten jedes Jahr den Geldbeutel der rheinland-pfälzischen Eltern. Die CDU-Landtagsfraktion ...

"Wir wollen Weller" sagt SPD Kirchen

In der jüngsten Mitgliederversammlung der Kirchener Sozialdemokraten wurde wurde Michael Weller ohne ...

Werbung