Werbung

Nachricht vom 03.09.2017    

Tag des offenen Hofes mit Fest und dem 26. Südwest-Züchtertag

Am Sonntag, 10. September, findet auf dem Familienbetrieb von Harald und Markus Hüsch, Feldstraße 7, Busenhausen, ein „Tag des offenen Hofes“ statt. DEr 26. Südwest-Züchtertag findet erstmals im Kreis Altenkirchen statt. Schirmherr der Veranstaltung, zu dem die Bevölkerung eingeladen ist, ist Landrat Michael Lieber.

Zum Tag des offenen Hofes laden die Veranstalter nach Busenhausen ein. Foto: pr

Busenhausen. An diesem Tag wird dargestellt, wie sich der heutige Betrieb in den letzten 40 Jahren entwickelt hat. Der jetzige Milchviehstall ist 1996 durch eine Kooperation aus drei Milchviehbetrieben entstanden. Im Laufe der Zeit schieden die Kooperationspartner aus dem Betrieb, zum Teil aus Altersgründen, aus. Familie Hüsch bietet heute vier ausgebildeten Landwirten und zwei Auszubildenden einen Arbeitsplatz. Damit die Tiere immer optimal versorgt und betreut sind, arbeiten seit 2012 die Fremdarbeitskräfte in einer Früh- und Spätschicht.

Neben dem Tag des offenen Hofes findet der 26. Südwest-Züchtertag, organisiert und durchgeführt vom Rinderzuchtverein Westerwald, der Rinder-Union West e.G., der Züchtervereinigung Koblenz und der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, statt. Diese Veranstaltung findet alle vier Jahre im Wechsel in der Koblenzer Region und zum ersten Mal dieses Jahr im Kreis Altenkirchen statt. Hier stellt sich die Rinderzucht der Region vor. Die Idee der Veranstaltung ist, dass sich die Rinderzüchter untereinander über die Entwicklung der Rinderzucht unterhalten und diskutieren können. Außerdem haben aber auch die Verbraucher die Möglichkeit, sich über die Zucht und die Entwicklung zu informieren.

Neben den 20 Holsteiner (Schwarz- und Rotbunte) werden auch ein paar Fleischrinder unterschiedlicher Rassen vorgestellt. Am Schluss der öffentlichen Kommentierung, findet ein Bambino-Wettbewerb im Schauring statt. Hier stellen neun Teilnehmer im Alter von fünf bis zwölf Jahren ihr Können unter Beweis. Aufgabe ist es, ein Kalb oder Jungrind im Vorführring zu präsentieren. Zusätzlich werden alle Teilnehmer zum Tier und zur Haltung befragt. Ziel ist es, die jungen Teilnehmer früh an den Umgang mit Rindern heranzuführen.



Die Milch entsteht nicht allein durch die Zucht, sie ist nur die Basis. Entscheidend ist die Futterwerbung, Fütterung und Haltung. An diesem Tag sind zwanzig Gewerbetreibende aus diesem Bereich mit Ständen vertreten. Vom Schlepper, Stalleinrichtung bis zum Futtermittel ist dort alles zu sehen und zu erkunden.
Die Besucher haben die Möglichkeit, auf dem angegliederten Regionalmarkt Blumen, Eier, Handarbeiten, Honig, Milchprodukte, Nudeln und sogar Eichenholz-Accessoires zu erwerben.

Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinland-Pfalz bietet den Verbrauchern die Möglichkeit, ein „Kuh-Checker-Diplom“ zu erwerben. Hier geht es darum, an mehreren Stationen auf dem Betrieb Fragen zu beantworten und zu zeigen, was alles nötig ist, damit die Milch im Milchtank landet.

Für Gastlichkeit ist auch bestens gesorgt. Die Landfrauen des Kreises Altenkirchen „Landfrauenverband Frischer Wind“ sorgen für Kaffee, Kuchen und Waffeln. Landmetzger Born bietet herzhaftes Essen im Imbiss an. Die Landjugend kümmert sich um die Kinderbelustigung mit Strohhüpfburg.

Die Veranstaltung beginnt um 10.30 Uhr mit einem Zelt-Gottesdienst und wird um 11.30 Uhr durch den Schirmherrn, Landrat Michael Lieber, eröffnet. Die Vorführung und Kommentierung der Tiere mit anschließendem Bambino-Wettbewerb findet ab 13. Uhr statt. Um 15.30 Uhr wird ein Zuchtkalb verlost.

Die Veranstalter laden alle Verbraucher, Milchviehhalter, Züchter und Interessenten herzlich zu diesem „Tag des offenen Hofes“ mit 26. Südwest-Züchtertag in Busenhausen ein und freuen sich auf zahlreiche Besucher. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


11. Nacht der Genüsse zog zahlreiche Besucher an

Rund um das Kulturhaus in Hamm präsentierten sich Vereine und Gruppen bei bestem Spätsommerwetter. Die ...

Alte Schätze wurden in Birken-Honigsessen bestaunt

Beim diesjährigen Oldtimertreffen der Oldtimerfreunde Morsbach Wissen am 3. September konnten rund 250 ...

Hunderte Besucher beim 39. Bazar der katholischen Jugend

Bei bestem Spätsommerwetter tummelten sich wieder viele hundert Besucher auf dem 39. Bazar der katholischen ...

Neues Format für Jugendmesse im Kreisdekanat Altenirchen

Am Sonntag, 10. September, 18.30 Uhr startet das neue Format der Jugendmessen im Kreisdekanat Altenkirchen ...

Sanierung Hochbehälter Niederfischbach abgeschlossen

Die Verbandsgemeinde Kirchen investierte rund eine halbe Million Euro in die Sanierung des Hochbehälters ...

Dienstjubiläen bei der Volksbank Daaden eG gefeiert

45, 40 oder auch 25 Jahre bei einem Unternehmen tätig zu sein ist für viele junge Berufstätige heute ...

Werbung