Werbung

Nachricht vom 04.09.2017    

Landfrauentreffen in der UNESCO-Welterbestätte Muskauer Park

Am letzten Augustwochenende traf sich eine Delegation des Landfrauenverbandes frischer Wind e.V. aus dem Kreis Altenkirchen mit Vertreterinnen des Landfrauenverbandes aus dem Kreis Krapkowice (Polen, Oberschlesien). Diese seit fast 20 Jahren bestehende Partnerschaft stand dieses Mal unter dem Motto „Entdecken ohne Grenzen“. Da bot sich die Zusammenkunft in der Heimat von Hermann von Pückler-Muskau, dem schillernden Fürsten aus der Lausitz, geradezu an.

Polnische und deutsche Landfrauen trafen sich im Muskauer Park. Foto: Privat

Altenkirchen. Fürst Pückler gilt als einer der einflussreichsten Parkgestalter weltweit. Der Muskauer Park, am 2. Juli 2004 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen, bietet außergewöhnliche Naturerlebnisse: weitläufige Wiesen, majestätische Bäume, geschwungene Wege, pittoreske Seen und Flüsse, einzigartige Brücken und Bauten. Zu Fuß, per Kutsche, Fahrrad oder Boot lässt sich dieses Paradies erkunden.

Was wie natürlich gewachsen scheint, ist von strenger Hand geschaffene Landschaft – ein Gartenkunstwerk von Hermann Fürst von Pückler-Muskau. Der Park ist das einzige sächsische Welterbe und eine der wenigen staatenübergreifenden Welterbestätten. Er liegt zu einem Drittel in der sächsischen Stadt Bad Muskau, der größere Teil des Park liegt östlich der Lausitzer Neiße und nördlich der Stadt Lugknitz in Polen und wird in deutsch-polnischer Kooperation gepflegt.

Nach einer mehrstündigen Parkführung und einer gemeinsamen Kutschfahrt trafen sich die Mitglieder der Delegationen tief beeindruckt von der Schönheit des Parkes zu einem Erfahrungsaustausch auf polnischer Seite. Man berichtete gegenseitig von den Entwicklungen und der Arbeit in den jeweiligen Landfrauenverbänden. Gemeinsam wurde überlegt, welche Projekte gemeinsam angegangen werden könnten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für das Jahr 2018 wurden seitens der Landfrauen aus dem Kreis Altenkirchen Einladungen ausgesprochen, die Events und Veranstaltungen anlässlich des 90. Geburtstages der Landfrauenarbeit zu besuchen und mitzumachen. Am Sonntag verabschiedete man sich herzlich voneinander und wünschte alles Gute in der Hoffnung auf ein baldiges Wiedersehen.

Dieses Treffen zeigte einmal mehr: Partnerschaften können und müssen gepflegt werden und leben vom Miteinander. So sind sie auch länderübergreifend möglich und für alle ein positives Zeichen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Weitere Artikel


Theatergemeinde Bonn und Kreis-VHS setzen Kooperation fort

Seit 2009 arbeiten die Kreisvolkshochschule Altenkirchen und die Theatergemeinde Bonn zusammen, um das ...

Musik und Shopping lockt nach Wissen

Abschied vom Sommer und den Herbst begrüßen, das kann man gut mit einem Bummel durch Wissen am Sonntag, ...

15 Jahre Sportbootführerschein-Ausbildung

Seit nunmehr 15 Jahren, davon 11 Jahre an der VHS Wissen, werden die Kenntnisse und Fertigkeiten zur ...

Zum Gedenken an Dr. Wilhelm Boden

Auf Initiative der Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach wurde nun in der CDU-Landesgeschäftsstelle ...

„Vergiss das Berglicht nicht“: Neuer Weger-Roman erschienen

„Vergiss das Berglicht nicht“: So lautet der neue Buchtitel von Heimatautor Hans-Joachim Weger. Der historische ...

Wirtschaftsschüler der BBS Wissen besucht Firma Kleusberg

Die Schüler der neuen Jahrgangsstufe 11 des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft der Berufsbildenden Schule ...

Werbung