Werbung

Nachricht vom 06.09.2017    

VG Kirchen hat teilhauptamtlichen Feuerwehr-Gerätewart

Die Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Kirchen haben ihre ehrenamtlich tätigen Gerätewarte. Sie sollen nun entlastet werden und bekommen mit Wolfgang Kleine einen teilhauptamtlichen Gerätewart, der bei den wichtigen Arbeiten hilft und zur Entlastung der Ehrenamtler beitragen soll.

Das Foto zeigt von links: VG-Wehrleiter Ralf Rötter, Wolfgang Kleine und Bürgermeister Jens Stötzel. Foto: Verwaltung

Kirchen. „In der Organisation des Feuerwehrwesens in der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) betreten wir damit Neuland, aber die fachlichen und vor allem zeitlichen Anforderungen an die Funktionsträger der Feuerwehr sind permanent angestiegen“, erläutert Bürgermeister Jens Stötzel den von der Verbandsgemeinde eingeschlagenen Weg, einer teilhauptamtlichen Bestellung eines Feuerwehr-Gerätewartes.

Seit nunmehr 1. Juli ist der 45-jährige Wolfgang Kleine aus Niederfischbach mit der einen Hälfte seiner wöchentlichen Arbeitszeit neuer Hausmeister an der Grundschule Niederfischbach, mit der anderen hauptamtlicher Gerätewart der Verbandsgemeindefeuerwehr.

Schon mit zwölf Jahren trat Wolfgang Kleine in die Jugendfeuerwehr ein. Als er 2004 nach Niederfischbach kam, wurde er aktiver Feuerwehrmann beim dortigen Löschzug. Dort bekleidet er im Ehrenamt die Funktion des Gerätewartes und ist zudem Leiter aller ehrenamtlichen Gerätewarte der Verbandsgemeindefeuerwehr.

„Zunächst steht eine umfassende Materialerfassung an, vom Handschuh bis zum Einsatzfahrzeug muss alles in ein EDV-System erfasst werden“, skizziert Verbandsgemeindewehrleiter Ralf Rötter die ersten Aufgaben des neuen hauptamtlichen Gerätewarts, der von Niederfischbach aus alle Feuerwehrgerätehäuser der Verbandsgemeinde anfahren wird. Um Feuerwehrfahrzeuge in die Werkstatt oder zur Überprüfung zu fahren, wird Kleine alsbald noch den LKW-Führerschein machen. Ferner wird Kleine weitere Lehrgänge besuchen, vor allem die eines Atemschutzgerätewartes.



Da Wolfgang Kleine auch ausgebildeter Schulklassenbetreuer ist, soll er langfristig auch die Brandschutzerziehung von Schulkindern übernehmen. Dies aber ist derzeit noch Zukunftsmusik. Vorerst warten auf ihn noch andere Aufgaben, bei denen ihm die ehrenamtlichen Gerätewarte auch weiterhin zur Seite stehen werden.

„Die ehrenamtlichen Gerätewarte der einzelnen Löschzüge sind weiterhin unverzichtbarer Bestandteil unseres ehrenamtlich getragenen Feuerwehrwesens“, betonen Bürgermeister Jens Stötzel und VG-Wehrleiter Ralf Rötter. „Das haupt- und ehrenamtliche Miteinander muss sich nach und nach entwickeln.“

Bürgermeister Jens Stötzel und Verbandsgemeindewehrleiter Ralf Rötter wünschten Wolfgang Kleine alles Gute und viel Erfolg in der neuen Aufgabe.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Glückliche Gewinnerin erhielt die Autoschlüssel

Den Hauptgewinn der Tombola des diesjährigen Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth, ...

Bürgermeisterwahl: FWG Altenkirchen unterstützt Fred Jüngerich

Die Freie Wählergruppe (FWG) der Verbandsgemeinde Altenkirchen unterstützt Fred Jüngerich bei seiner ...

„Mini-Kamele“ aus Südamerika

Mama, schau mal, ist das ein Alpaka? So oder ähnlich lauten die Fragen der Kinder, wenn sie vor der neuen ...

Beim Ausflug der SPD Hamm gab es Mittelalter und Natur pur

Die Burg Eltz und Andernach waren das Ziel eines Tagesausfluges des SPD-Ortsvereins Hamm. Die Burg Eltz, ...

TuS Horhausen: Tischtennis-Saison startet

Die Tischtennis-Abteilung des TuS Horhausen startet in die neue Spielzeit. Es ist eine gewaltige Aufbruchstimmung ...

Erdgas nun auch in Elkhausen

Nach nur 18 Monaten Bauzeit konnte dieser Tage der letzte Bauabschnitt der rund 1,6 Kilometer langen ...

Werbung