Werbung

Nachricht vom 07.09.2017    

Sparkasse unterstützt Umgestaltung des Schulhofs

Die Sparkasse Westerwald Sieg unterstützt die Förderschule am Alserberg in Wissen bei der Umgestaltung ihres Schulhofs mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro. Unter dem Applaus vieler Schüler und Lehrer wurde der symbolische Scheck von Detlef Vollborth, Leiter der Geschäftsstelle Wissen, an Schulleiterin Andrea Lottritz-Roth überreicht.

1000 Euro für die Umgestaltung des Schulhofs: Die Förderschule am Alserberg in Wissen kann die Spende der Sparkasse gut gebrauchen. Foto: Privat

Wissen. „Es ist uns eine Herzensangelegenheit als regional verwurzelte Sparkasse vor Ort dort zu helfen, wo unsere Hilfe gebraucht wird, besonders wenn es um Kinder und Jugendliche geht“, betonte Detlef Vollborth bei seinem erfreulichen Besuch.

Die Schulhöfe der Förderschule am Alserberg sollen barrierefreie, naturnahe und inklusive Bewegungs-, Spiel- und Unterrichtsflächen bieten. Für die Ausstattung mit altersgerechten Spielgeräten für Schüler zwischen 6 und 18 Jahren ist die Schule auf Spenden angewiesen.

„Wir freuen uns sehr über die Unterstützung der Sparkasse Westerwald-Sieg. Mit dieser Spende kann die Umgestaltung des Schulhofs in eine barrierefreie und altersgerechte Spiel- und Bewegungslandschaft weiter realisiert werden“, erklärte Andrea Lottritz-Roth und bedankte sich ganz herzlich bei der Sparkasse.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Bombenentschärfung auf Schiff in Koblenz - Präzisionsarbeit gefordert

In Koblenz steht eine heikle Bombenentschärfung an, die unter außergewöhnlichen Bedingungen durchgeführt ...

Weitere Artikel


Kreisjugendpflege informiert zu Technik-Workshops

Kinder und Jugendliche, die gerne tüfteln und Spaß an Technik haben, können sich zu den unterschiedlichen ...

Grundschule Hamm erhielt Spende für Laptops

Über eine großzügige Spende in Höhe von 3000 Euro der Volksbank Hamm/Sieg eG freute sich die Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen ...

BC "Smash" Jugendteams aus Betzdorf in Worms am Start

Die besten Badminton-Jugendspieler der Landesverbände Thüringen, Saarland, Rheinhessen-Pfalz, Hessen ...

FDP-Bundestagskandidatin: „Lügen und Respektlosigkeit machen mich wütend“

„FDP erreicht ein Wahlergebnis von 25 Prozent" - diese Schlagzeile würde Sandra Weeser gerne mal lesen, ...

Tom Kalender aus Hamm holte Doppelsieg bei den WAKC

Tom Kalender aus Hamm ist der Shootingstar bei den Bambini light. Im vorletzten Lauf des Westdeutschen ...

Ökumenische Sozialstation jetzt auch in Mudersbach

Die Ökumenische Sozialstation Betzdorf/Kirchen ist mit einem neuen Team in Mudersbach in der Koblenzer ...

Werbung