Werbung

Nachricht vom 08.09.2017    

22 Auszubildende sind bei der EAM gestartet

Start frei ins Berufsleben: 17 angehende Elektroniker für Betriebstechnik und fünf zukünftige Industriekaufleute, darunter ein dualer Student (Bachelor of Science Elektrotechnik), begannen am 1. September mit ihrer Ausbildung bei der EAM. Darunter auch ein junger Azubis aus dem Landkreis Altenkirchen.

Foto: EAM

Region. Weiterhin starteten auch sieben gewerbliche Auszubildende von Kooperationsunternehmen, die das Angebot der EAM nutzen, ihre zukünftigen Fachkräfte durch die EAM ausbilden zu lassen. Das EAM-Netzgebiet erstreckt sich über weite Teile Hessens, Südniedersachsen und Teile von Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Rheinland-Pfalz. Daher sei es für die EAM sehr wichtig, dass die Berufseinsteiger aus allen Teilen dieser Region kommen. Dies betonten EAM-Geschäftsführer Georg von Meibom und Aus- und Weiterbildungsleiterin Beate Lopatta-Lazar bei der Begrüßung der Berufseinsteiger im EAM Campus in Baunatal.

Insgesamt erlernen zurzeit 73 Auszubildende einen Beruf bei der EAM. Dazu kommen noch 24 Auszubildende von Partnerfirmen, die einen Teil ihrer Ausbildung in dem Unternehmen durchlaufen. Die Ausbildung zu Elektronikern für Betriebstechnik findet zeitweise in den Regionen und in Baunatal statt, wo eine zentrale Ausbildungswerkstatt mit modernster Ausstattung zur Verfügung steht. Die Ausbildung der Industriekaufleute findet überwiegend in der Unternehmensleitung in Kassel statt. Alle EAM-Auszubildenden haben die Möglichkeit, im EAM Campus in Baunatal zu wohnen, wo sie von erfahrenen Sozialpädagogen betreut werden und unter zahlreichen attraktiven Freizeitangeboten wählen können. „Dies ist ein wichtiger Bestandteil unseres Ausbildungskonzepts“, betonte von Meibom im Hinblick auf den EAM Campus.



„Durch die ganzheitliche Ausbildung bei der EAM, bieten wir jungen Menschen hervorragende Chancen und berufliche Perspektiven und stärken sie auf ihrem beruflichen Lebensweg“ erklärte Lopatta-Lazar und verwies auf die Einmaligkeit des Ausbildungskonzepts in der gesamten Region und die regionale Verantwortung der EAM als kommunales Unternehmen.

Interessierte junge Leute können sich bereits jetzt für das Ausbildungsjahr 2018 bewerben.
Die EAM bildet in folgenden Berufen aus:
• Elektroniker/Elektronikerin für Betriebstechnik
• Industriekauffrau/Industriekaufmann
• Bachelor of Science (B. Sc.) Elektrotechnik
• Bachelor of Science (B. Sc.) Wirtschaftsinformatik
Weitere Informationen zur Ausbildung bei der EAM findet man im Internet unter www.EAM.de/Ausbildung sowie unter der Telefonnummer 0561 933-1500 oder per E-Mail unter Azubis@EAM.de. Ansprechpartnerin ist Vanessa Hartung. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Problemabfälle aus privaten Haushalten richtig entsorgen

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Landkreises Altenkirchen weist auf die Möglichkeit der kostenlosen ...

IG BAU will Meisterbrief im Kreis Altenkirchen schützen

Qualität im Handwerk sichern: Ein klares Bekenntnis zum Meisterbrief fordert die Industriegewerkschaft ...

Bürgernahe Informationen mit der BHAG Plus App

Der Strom ist ausgefallen? Eine Baustelle macht neugierig oder beeinträchtigt den Verkehr? Wann macht ...

Westerwald Bank spendete an die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth

Dr. Ralf Kölbach hatte die Schirmherrschaft beim diesjährigen Sommerfest der Freunde der Kinderkrebshilfe ...

Radtour des VfL Dermbach führte durch das Taubertal

Die 21. Radtour führte die 15-köpfige Gruppe des VfL Dermbach in diesem Jahr in das liebliche Taubertal. ...

Rund 400 Händler diskutieren über die „Marke Mensch“

„Wie wird ein Mensch zur Marke?“ Zu dieser Frage haben sich rund 400 Branchenvertreter am Dienstag, 5. ...

Werbung