Werbung

Nachricht vom 08.09.2017    

IG BAU will Meisterbrief im Kreis Altenkirchen schützen

Qualität im Handwerk sichern: Ein klares Bekenntnis zum Meisterbrief fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) von den Bundestagskandidaten im Landkreis Altenkirchen. Am Beispiel des Berufes "Fliesenleger" macht sie auf die Folgen aufmerksam.

Immer mehr Fliesenleger ohne Meisterbrief arbeiten als Ein-Mann-Betriebe – zulasten von Qualität und Ausbildung. Die IG Bau fordert eine Rückkehr zur Meisterpflicht in dem Handwerk. Foto: IG Bau

Region. Hintergrund sind Pläne der EU-Kommission: Sie will die Zugangsvoraussetzungen in Handwerksberufen europaweit angleichen. Darunter würden Qualität und Ausbildung leiden, befürchtet IG BAU-Bezirksvorsitzender Walter Schneider. Meisterbetriebe im Landkreis wären besonders betroffen.

„Wohin der Abbau von Standards führen kann, zeigt sich im Fliesenlegerhandwerk“, so Schneider. Mit der Novelle der Handwerksordnung im Jahr 2004 wurde hier die Meisterpflicht abgeschafft. Allein seit 2006 ist die Zahl der Fliesenleger-Betriebe im Bereich der Handwerkskammer Koblenz von 783 auf 1.215 im letzten Jahr angestiegen – ein Zuwachs von 55 Prozent. „Immer mehr Ein-Mann-Betriebe buhlen um Aufträge. Qualität und Ausbildung bleiben aber oft auf der Strecke“, kritisiert der Gewerkschafter.

Sollte der Trend die ganze Baubranche erfassen, drohe eine weitere Verschärfung des Fachkräftemangels. Denn die Handwerksmeister seien die tragende Säule der Berufsausbildung. Neue Zahlen der Handwerkskammer Koblenz nennt Schneider deshalb „beunruhigend“: Lediglich 172 bestandene Meisterprüfungen im Bau- und Ausbaugewerbe zählte die Kammer im vergangenen Jahr. Der Lehrlingsbestand in der Branche ging im Zehn-Jahres-Vergleich um 26 Prozent auf zuletzt 1.349 Azubis zurück.

Die IG BAU ruft die heimischen Bundestagskandidaten auf, sich für den Erhalt der Meisterpflicht im Handwerk einzusetzen. Bei den Fliesenlegern müsse sie dringend wieder eingeführt werden, schreibt die Gewerkschaft in ihrer Pressemitteilung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Bürgernahe Informationen mit der BHAG Plus App

Der Strom ist ausgefallen? Eine Baustelle macht neugierig oder beeinträchtigt den Verkehr? Wann macht ...

Löschzug Betzdorf bekommt neuen Wehrführer und Stellvertreter

Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain –Löschzug Betzdorf bekommt mit Josef ...

Ski und Freizeit Betzdorf machte Winterberger Bikepark unsicher

Am vergangenen Wochenende fuhr der Nachwuchs von Ski und Freizeit Betzdorf begleitet von zahlreichen ...

Problemabfälle aus privaten Haushalten richtig entsorgen

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Landkreises Altenkirchen weist auf die Möglichkeit der kostenlosen ...

22 Auszubildende sind bei der EAM gestartet

Start frei ins Berufsleben: 17 angehende Elektroniker für Betriebstechnik und fünf zukünftige Industriekaufleute, ...

Westerwald Bank spendete an die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth

Dr. Ralf Kölbach hatte die Schirmherrschaft beim diesjährigen Sommerfest der Freunde der Kinderkrebshilfe ...

Werbung