Werbung

Nachricht vom 08.09.2017    

Dorfgemeinschaft stellt vierten Heimatkalender vor

Der Heimatkalender 2018 ist bereits der vierte, den die Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen am Sonntag, 3. September, auf dem Basar in Elkhausen präsentiert und angeboten hat. Der Preis pro Kalender beträgt 7 Euro, davon erhält das Basar-Team für sein soziales Projekt jeweils einen Euro.

Katharina Wäschenbach, Theo Kemper, Christel Höhn, Irmgard Weber, Roderich Höfer, Jana Becher und Ernst Dornhoff sind stolz auf den neuen Kalender. Foto: Privat

Katzwinkel. Der Kalender kann ab sofort bei folgenden Verkaufsstellen bestellt werden: LVM Versicherungen Kern, Telefonladen Wissen Thomas Höhn, Bäckerei Blatter, Landgasthaus Schneller, Haus Marienberge, Medizinische Fußpflege Martina Schroth, Karl Heinz Weber (ehem. Friseursalon), Lädchen Hof Fähringen Katharina Wäschenbach und per Mail (katzwinkel-elkhausen@t-online.de) beim Verein. Der Kalender 2018 wird an Hand der eingegangenen Bestellmenge gedruckt und Anfang Dezember ausgeliefert.

Der Kalender hat DIN-A3 Format. Jede Seite enthält ein Monatsfoto, darunter befindet sich das Kalendarium mit Tag- und Wochenübersicht, sowie Platz für Notizen. Unter den Kalenderdaten sind die monatlichen Veranstaltungstermine im Jahre 2018 aufgelistet. Die Stammdaten aller Vereine und Vereinigungen befinden sich auf der letzten Seite des Kalenders. Die Fotomotive der Monatsbilder zeigen Aufnahmen, aus Natur und Landschaft, von Ortsteilen, Aktionsbilder vom örtlichen Geschehen und erstmalig auch historische Aufnahmen.

Das Titelblatt wurde von Christel Höhn gestaltet und zeigt die Bonifatiuskirche in Elkhausen. Die jahreszeitlichen Landschaftsaufnahmen (März, April, Oktober, November), sowie das Foto von der Maifeier und das Krippenfoto (Dezember) wurden alle von Christel Höhn aufgenommen. Im Januar ist die winterliche Brücke der Grube Vereinigung zu sehen. Über diese Brücke wurde das Eisenerz vom Schacht II zur Verladestation gebracht. Von hier erfolgte der Transport per Grubenbahn nach Wissen zur Aufbereitungsanlage. Das farbenprächtige Karnevalsfoto im Februar, zeigt die ehemaligen Drei-Gestirne aus den Jahren 2012, 2015, 2016, 2017. Die Luftbildaufnahme im Monat Juni, wurde uns vom Segelflugclub (SFC) zur Verfügung gestellt und zeigt einen Ortsteil von Katzwinkel (Alte Post-, Knappen-, Erlenstraße).



Die im Juli zu sehende Baumallee aus dem Jahre 1970 im Wiesengrund, musste dem beim Ausbau der L279 weichen. Sehenswert ist auch die historische Aufnahme aus dem Jahre 1941: Sie zeigt die katholische Kirche St. Bonifatius, das Pfarrheim und wenige Häuser in Elkhausen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Erlebnis „Theater“ in der Betzdorfer Kreuzkirche

In den gut 120 Jahren Geschichte der Kreuzkirche gab es rund 6.500 Gottesdienste und geschätzt vielleicht ...

Schweißtechnik Stausberg feiert 25-jähriges Jubiläum

Das Unternehmen Schweißtechnik Stausberg in Betzdorf, das sich bereits in der zweiten Generation befindet, ...

„Dein Platz ist noch frei!“ - Neue Blutspendekampagne

Die Werbung von Neuspendern und die Motivation von Stammspendern ist eine Kernaufgabe der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit ...

Mudersbach investiert in neue Spielgeräte

Die Kinder in der Gemeinde Mudersbach haben erneut allen Grund zur Freude. Der Spielplatz „Gustavstraße ...

Ski und Freizeit Betzdorf machte Winterberger Bikepark unsicher

Am vergangenen Wochenende fuhr der Nachwuchs von Ski und Freizeit Betzdorf begleitet von zahlreichen ...

Löschzug Betzdorf bekommt neuen Wehrführer und Stellvertreter

Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain –Löschzug Betzdorf bekommt mit Josef ...

Werbung