Werbung

Kultur |


Nachricht vom 10.07.2009    

Wimpel aus Frankreich für Bürgermeister

Seit 2006 pflegt die IGS Horhausen einen Kontakt mit Schülern und Lehrern des Collége Fernig in Mortagne-du-Nord nahe Lille. Seitdem wird der Austausch ausgebaut. Jetzt erhielt Horhausens Bürgermeister Rolf Schmidt-Markoski einen Wimpel der französichen Gemeinde als Gruß und Zeichen der Verbundenheit im Auftrag des dortigen Bürgermeisters.

Horhausen. Seit 2006 gibt es einen intensiven Kontakt mit Schülern und Lehrern des Collège Fernig in Mortagne-du-Nord und der IGS Horhausen. Der Ort (etwa 1500 Einwohner) liegt in Nordfrankreich nahe Lille und nur 360 Kilometer von Horhausen entfernt. In knapp vier Stunden ist er bequem zu erreichen.
Im Frühjahr 2007 fand der erste und im Schuljahr 2008/09 der zweite Schüleraustausch statt, an dem bisher überwiegend Schüler der 8. Jahrgangsstufe beteiligt waren.
Der Austausch hat nicht nur das Ziel, die französischen Sprachkenntnisse anwenden und vertiefen zu können, sondern er bietet die Gelegenheit, das Nachbarland und seine Kultur so "hautnah" kennen zu lernen, wie es bei keiner touristischen Reise möglich ist. Die Schüler erwerben in hohem Maß interkulturelle Kompetenz und schöpfen neue Motivation für das Erlernen der Fremdsprache. IGS-Lehrerin Barbara Henn übergab jetzt dem Horhausener Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski einen Wimpel der Gemeinde Montagne du Nord als Gruß und Zeichen der Verbundenheit im Auftrag des dortigen Bürgermeisters. Die Begrüßung der französischen Austauschschüler und deren Lehrerinnen in Horhausen sowie ein kleiner Empfang durch den Ortsbürgermeister gehören von Anfang an zum festen Bestandteil des Besuchsprogramms.
xxx
Lehrerin Barbara Henn überreichte dem Horhausener Ortsbürgermeister den Wimpel der französischen Gemeinde Mortagne-du-Nord als Gruß des dortigen Bürgermeisters und als Zeichen der Verbundenheit. Foto: Petra Schmidt-Markoski


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Heimatmusikanten kommen nach Wissen

Die SWR4 Heimatmusikanten kommen nach Wissen. Am 23. August machen sie auf ihrer Tour durch das Land ...

Hoff: "Weitere Investitionen müssen folgen"

Grundsätzlich begrüßt hat die FDP-Bundestagsabgeordnete Elke Hoff die Initiative des Landes für Investitionen ...

Liquiditätshilfe für Landwirte

Das Liquiditätshilfe-Programm für rheinland-pfälzische Landwirte (und Winzer) ist gestartet worden. Über ...

Nico und Janosch jäteten Unkraut für guten Zweck

Unkraut gejätet für einen guten Zweck: Zwei Schüler des Martin-Butzer-Gymnasiums in Dierdorf waren für ...

Auf und Ab der Gefühle bei "Ringcourt Castle"

Mit viel Leidenschaft sorgte die Theatergruppe "Chamäleon" für Spuk auf "Ringcourt Castle". Und das ...

Kochen und Backen für die Schulgemeinschaft

500 Euro spendete die Kiosk-AG an den Förderverein der IGS Hamm. Der Betrag wurde jetzt dem Vorsitzenden ...

Werbung