Werbung

Nachricht vom 09.09.2017    

Schützenfest Betzdorf mit traditionellem Fassanstich eröffnet

Das 149. Schützenfest wurde auch diesmal wieder mit dem obligatorischen Fassanstich durch Bürgermeister Bernd Brato eröffnet und siehe da, kurz vorher hatte es aufgehört zu regnen. Vielleicht können die Schützen dies ja als gutes Omen ansehen für die kommenden Festtage. Am Samstag startet die Mallorca-Party im Festzelt und Sonntag wird der Festumzug mit Parade der Höhepunkt des Schützenfestes sein.

Vor dem Fahrgeschäft „Break-Dance“ postierten sich Bürgermeister Bernd Brato, der Vorstand und die Schützenmajestäten zum gemeinsamen Foto. Fotos: anna

Betzdorf. Pünktlich um 18 Uhr begrüßte die erste Vorsitzende Sabine Kniep, vom Betzdorfer Schützenverein die umstehenden Gäste und natürlich besonders den Bürgermeister und dessen Frau Susanne. Ein weiterer Gruß galt der Kaiserin Karin mit ihrem Ehemann Hubert Bleeser, ebenso der Schützenkönigin Rita Hof und ihrem Mann Ignatius, sowie der Jungschützenkönigin Eva Schuhmacher.

Brato wies in seiner kurzen Ansprache darauf hin, dass im kommenden Jahr mit dem 150. Schützenfest ein ganz besonderes gefeiert werde, auf dass sich schon jetzt alle freuen würden. Doch nun gelte es erst einmal dieses Schützenfest zu feiern und auch er freue sich, dies wieder mit allen zusammen feiern zu dürfen. „Lasst es krachen“, so der Rathauschef zu den umstehenden Besuchern.

Danach schritt Brato zur Tat und schlug mit einigen kräftigen Treffern den Zapfhahn in das bereitgestellte Bierfass. Stefan Lück, der zweite Vorsitzende des Schützenvereins assistierte dabei und hielt das Fass fest. Der Gerstensaft trat allerdings nicht nur durch den Zapfhahn, sondern auch schäumend durch einen Verschluss im Deckel des Fasses aus. Letztlich gelang es dem Bürgermeister aber doch, zahlreiche frisch gezapfte Biergläser für die durstigen Gäste zu füllen und mit ihnen anzustoßen.



Bester Stimmung war auch die Schützenkönigin, die ebenso wie alle anderen noch in ziviler Kleidung der Festeröffnung beiwohnte. Erst am folgenden Tag darf sie sich schon einmal mit der Schärpe der Schützenkönigin schmücken und am Sonntag erfolgt die feierliche Krönung am Rathaus. Das Ehepaar Hof ist nun im zweiten Jahr im Betzdorfer Schützenverein und hatte sich im Vorfeld des diesjährigen Vogelschießens vorgenommen, dass einer von beiden die Trophäe ergattern werde. Für die kommenden Festtage erhofft sich Rita Hof, dass alle viel Spaß haben mögen und viele schöne gesellige Stunden miteinander verbringen. Natürlich hofft sie auch, dass beim großen Festzug am Sonntag trockenes Wetter herrschen möge. Nach der offiziellen Festeröffnung war für den Abend Party mit DJ Titan im Festzelt angesagt. (anna)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Thierry van Riesen gewann den Bahndammlauf

Die Abteilung Leichtathletik/Lauftreff des TuS Horhausen schickte die Ergebnisse der Laufveranstaltungen ...

Das Team H&S-Racing erweitert seine Fahrzeugflotte

Ab dem kommenden siebten Lauf der RCN-Rundstrecken Challenge Nürburgring setzt das H&S-Racing Team aus ...

Landesregierung arbeitet an neuem Leitstellenkonzept

Die Landesregierung hat nach eigener Aussage keine Schließungspläne in der Schublade. In der Sitzung ...

Das Entenland im Kindergarten Zauberwald

Bei uns sind auch die Kleinen groß, wenn sie Farben und Zahlen entdecken und dem Entenkind helfen Ordnung ...

„Dein Platz ist noch frei!“ - Neue Blutspendekampagne

Die Werbung von Neuspendern und die Motivation von Stammspendern ist eine Kernaufgabe der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit ...

Schweißtechnik Stausberg feiert 25-jähriges Jubiläum

Das Unternehmen Schweißtechnik Stausberg in Betzdorf, das sich bereits in der zweiten Generation befindet, ...

Werbung