Werbung

Kultur |


Nachricht vom 11.07.2009    

Toskanische Nacht längst nicht mehr wegzudenken

Wer an die Toskana denkt, der hat Sonne, Wein und gutes Essen im Hinterkopf. So ganz klappte das am Freitag in Altenkirchen nicht, denn das Wetter spielte nicht mit. Dennoch - nachdem der Regen aufgehört hatte, gab es für die vielen Besucher in der Kreisstadt noch eine Menge mediterranes "Feeling".

Altenkirchen. Regentropfen, die an mein Fenster klopfen - es schien nicht aufhören wollen zu regnen am Freitagnachmittag. So so zeigte sich noch die Situation vor dem großen Fest, der Toskanischen Nacht, in der Kreisstadt. Sogar der eigene Hund schlug die Pfoten über dem Kopf zusammen, bei der Aufforderung, Gassi zu gehen. Doch mit den Abendstunden kam auch die Besserung beim Wetter und die Toskanische Nacht lockte nun endlich die Besucher an. Es zeigte sich schnell, dass diese Nacht längst zur liebgewordenen Tradition geworden ist. Die ganze Fußgängerzone, der Schloss- und Marktplatz verwandelten sich in eine italienische Piazza, wobei die italienischen Farben zunächst immer noch gegen die grellen Farben der Regenkleidung anzukämpfen hatten. Um der Toskanischen Nacht noch mehr Authentizität zu verleihen, wurde die Kreisstadt mit Wäscheleinen und darauf hängender Wäsche geschmückt - typisch südländisch zwar und doch ein wenig trostlos angesichts des regnerischen Tages und der fehlenden Grade. Der appetitliche Geruch von leckerem Essen und gutem Wein allerdings machte dieses Manko schnell vergessen. Glühwein stand am Abend auch auf dem erweiterten Angebot eines Gastronomen und Optiker Gansauer versprach "Nur zur toskanischen Nacht - 30 Prozent auf alle Sonnenbrillen."
Die besondere Atmosphäre in dieser Nacht ist für viele der lang ersehnte Urlaubsbeginn und für die Daheim bleibenden ein "Italien-Urlaubsfeeling" vor der eigenen Tür.
Pünktlich gegen 19 Uhr verabschiedete sich der Regen und auf insgesamt drei Bühnen spielten italienische Musiker. Auf dem Schlossplatz vor der Kreissparkasse musizierte "Pippo Pollina mit der Swiss Connection" und sorgte bei dem Publikum für viel Begeisterung und anhaltenden Applaus. Auf dem Marktplatz spielte "Fabrizio Consoli & Band" und in der Marktstraße vor dem Kulturbüro "Vucciria". Die Westerwaldbank hatte den Gitarristen Santino De Bartolo eingeladen, der sich für ein gemeinsames Lied mit Pippo Pollina an diesem Abend zusammentat. Neben dem verkaufsoffen Abend überraschten die Altenkirchener Geschäfte die Besucher mit kleinen Aktionen zum Thema Toscana, Urlaub und Sommer.
Bei Herrenmoden Iserlohe erfreute das "Duo Impossibile" die Besucher durch ihre herzerfrischende Art. Die Altenkirchener Gastronomen verwöhnten ihre Gäste mit italienischem Essen vor den Restaurants sowie in der ganzen Fußgängerzone. Um das Mittelmeerfeeling so authentisch wie möglich zu gestalten, ging die "Titanic" noch in der Kreisstadt vor Anker. Wer wollte, konnte auf dem nachgebauten Schiff bei einem guten Glas Wein italienische Spezialitäten genießen. (Gerd Asmussen)
xxx
Santino De Bartolo und Pippo Pollina standen gemeinsam auf der Schlossplatzbühne. Fotos: Gerd Asmussen



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Jubiläums-Schützenfest hat farbenfroh begonnen

Einen festlichen Auftakt ins 125. Schützenfest in Wissen erlebten viele tausend Gäste. Höhepunkt am Samstagabend ...

"HAARkunst" in Horhausen jetzt "Intercoiffure"

"HAARkunst" in Horhausen bekommt einen begehrten Stern, das heißt - eigentlich sind es gleich füf Sterne: ...

Viel Spaß im "Movie Park" für Ferienkinder

Einen erlebnisreichen ersten Ferientag verbrachten Kinder aus der Verbandsgemeinde Kirchen im "Movie ...

Wehrmänner erkämpften sich Leistungsabzeichen

Als es vor zwei Jahren - ebenfalls in Herdorf - um die Feuerwehr-Leistungsabzeichen ging, herrschte sengende ...

Betzdorfer DJK-Mitglieder packten an

Die Außenanlagen am DJK-Vereinsheim in Betzdorf wurden jetzt in Eigeninitiative saniert. Die steile Böschung ...

Liquiditätshilfe für Landwirte

Das Liquiditätshilfe-Programm für rheinland-pfälzische Landwirte (und Winzer) ist gestartet worden. Über ...

Werbung