Werbung

Region |


Nachricht vom 12.07.2009    

Jubiläums-Schützenfest hat farbenfroh begonnen

Einen festlichen Auftakt ins 125. Schützenfest in Wissen erlebten viele tausend Gäste. Höhepunkt am Samstagabend war das feierliche Geschehen in den Steinbuschanlagen, wo der Große Zapfenstreich das dreitägige Festgehen in Wissen einläutete. Das Höhenfeuerwerk über der Stadt setzte einen weiteren Glanzpunkt.

Wissen. Für Königin Ramona I. Egly, Jungschützenkönigin Larissa Schmidt und Schülerprinzessin Anna Katharina Brühl begann am Samstag der Höhepunkt der Regentschaft. Sie stehen an der Spitze des großen Volksfestes in Wissen. Mit dem festlichen Auftakt begann das 125. Schützenfest in der Vereinsgeschichte. Schützenoberst Hermann-Josef Dützer: "Wir freuen uns auf ihre Regentschaft". Zuvor hatte Dützer in seiner Ansprache deutlich gemacht, dass der Verein in seiner Tradition seit 1870 erstmals per Satzungsänderung die Möglichkeit geschaffen hatte, dass auch Frauen auf den Königsvogel schießen können.
"Für mich ging ein persönlicher Traum in Erfüllung, es ist unfassbar, ich bin die erste Schützenkönigin in Wissen", sichtlich aufgeregt sprach Königin Ramona zu den versammelten Untertanen. Ihr Dank galt dem Vorstand des Vereins für die Unterstützung, ihrem Ehemann Uwe und der Schützenbruderschaft Schönstein für die Ausschmückung der Residenz. "Alle guten Dinge sind drei", lachte sie und meinte ihre Mitregentinnen Larissa und Anna-Katharina.
Das Repräsentationsorchester der weißrussischen Armee aus Minsk sorgte schon für die ersten Kostproben seines Könnens. In den Steinbuschanlagen begann die feierliche Zeremonie des Großen Zapfenstreiches, intoniert von der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen und dem Spielmannszug Fischbacherhütte. Für viele hundert Gäste, nicht nur aus Wissen, ist dieses Geschehen einer der Höhepunkte des Festes. Am Ende ergoss sich ein silberner Feuerregen vor dem Ehrenmal hinab - ein schöner Anblick.
Das Höhenfeuerwerk über Wissen faszinierte Jung und Alt. Es entstanden herrliche Bilder am Nachthimmel. Sogar die Regenwolken hatten für die Dauer des Auftaktes ins Jubiläumsfest ihre Tätigkeit eingestellt, sodass die Schirme nicht zum Einsatz kamen. (hw)
xxx
Es regnete Gold- und Silberfontänen über Wissen. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Weitere Artikel


"HAARkunst" in Horhausen jetzt "Intercoiffure"

"HAARkunst" in Horhausen bekommt einen begehrten Stern, das heißt - eigentlich sind es gleich füf Sterne: ...

Viel Spaß im "Movie Park" für Ferienkinder

Einen erlebnisreichen ersten Ferientag verbrachten Kinder aus der Verbandsgemeinde Kirchen im "Movie ...

Kinder befassten sich mit Paulus

Beim 10. Ökumenischen Kinderbibeltag in Horhausen hieß das Motto "Servus Paulus" - zum Abschluss des ...

Toskanische Nacht längst nicht mehr wegzudenken

Wer an die Toskana denkt, der hat Sonne, Wein und gutes Essen im Hinterkopf. So ganz klappte das am Freitag ...

Wehrmänner erkämpften sich Leistungsabzeichen

Als es vor zwei Jahren - ebenfalls in Herdorf - um die Feuerwehr-Leistungsabzeichen ging, herrschte sengende ...

Betzdorfer DJK-Mitglieder packten an

Die Außenanlagen am DJK-Vereinsheim in Betzdorf wurden jetzt in Eigeninitiative saniert. Die steile Böschung ...

Werbung